Raumfahrt
Astronomie
Multimedia
Forum
Verein
Shop
Navigation
Übersicht
Suche
Tag-Cloud
Chat
Galerie
Kalender
Einloggen
Registrieren
Raumcon-Seiten
Über Raumcon
Mitgliederkarte
Kalender
Historischer Kalender
Raumcon-Lexikon
Abkürzungsverzeichnis
Impressum
Benutzer im Chat: 0
08. März 2021, 14:05:43
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten
:
Unsere neue Tasse zu SpaceX - Beyond Frontiers im Raumcon-Shop
Erweiterte Suche
Raumcon
»
Raumfahrt
»
Unbemannte Raumfahrt
(Moderatoren:
Martin
,
Pirx
) »
JCSAT-16 auf Falcon 9v1.2
Verlinkte Ereignisse
07:26 MESZ: Falcon9, JCSAT-16, CCAFS SLC40
: 14. August 2016
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
4
5
[
6
]
Nach unten
Autor
Thema: JCSAT-16 auf Falcon 9v1.2 (Gelesen 46978 mal)
blackman
Gold Member
Beiträge: 1211
SpaceX to Mars!
Re: JCSAT-16 auf Falcon 9v1.2
«
Antwort #125 am:
27. September 2016, 15:11:00 »
Interesannt finde ich, dass eine Oberstufe in einem
GTO
-Orbit mit nur 100km Perigäum innerhalb von 6 Wochen wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Schön das es doch so schnell geht
Wäre jetzt interesannt wie lange eine Oberstufe mit 150km und 200km Perigäum benötigt.
Gespeichert
lngo
Gast
COPV Tanks
«
Antwort #126 am:
27. September 2016, 18:04:33 »
(Falls Offtopic, bitte Verschieben), zum Vergleich und Verständnis:
der COPV Heliumtank hat
300L Innenvolumen bei 5000 psig
Druck, ca. 344 barü.
bei -200ºC speichert er ca.
40kg Helium (die Unterkühlung auf -200 von -60 verringert den Druck von 14000psi/965bar auf 5000psi)
, was ca. 230 Nm³ He entspricht.
Ein lediglich COPV förmiger Tank mit Halbkugelböden aus
Titan Grade 19
wiegt 1343lb/609kg bei einer Wandstärke von 0.9921"/25.2mm an den Böden und 2.2027"/55.9mm am Zylinder, gerechnet mit ASME 8.1. Ich kenne das Gewicht des COPV Tanks nicht, aber auf den
Bildern
ist ein aufgerichteter Tank, gehalten von einer Hand, zu sehen. Ich gehe daher von weniger als 100kg aus.
Übrigens macht es einen Heidenlärm (dem "Bong" aus dem Video der AMOS Stufe ähnlich), wenn bei den Druckproben die ersten Fasern versagen - was stets passiert und erstmal nichts weiter heissen muss.
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
4
5
[
6
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Tags:
Raumcon
»
Raumfahrt
»
Unbemannte Raumfahrt
(Moderatoren:
Martin
,
Pirx
) »
JCSAT-16 auf Falcon 9v1.2