|
Opportunity bitte melden! | 30.08.2018 - Seit dem 10. Juni 2018 hat die NASA keinen Kontakt mehr zum Opportunity-Rover. Dieser musste wegen eines Staubsturms auf dem Mars seine Aktivitäten einstellen, da er nicht genug Sonnenlicht bekommt, um die Akkumulatoren zu laden. Nun lässt der Staubsturm nach, aber noch bleibt Opportunity stumm.
 |
Sonnenkonjunktion - Zwangspause für die Marsforscher | 13.06.2015 - Ungefähr alle 26 Monate erreicht der Mars am Himmel eine Position, welche ihn von der Erde aus betrachtet mehr oder weniger direkt hinter das Zentralgestirn unseres Sonnensystems führt. Diese spezielle Himmelskonstellation, welche auch als Sonnenkonjunktion bezeichnet wird, hat zur Folge, dass alle zu dieser Zeit auf oder um den Mars herum aktiven Sonden und Rover für einen Zeitraum von etwa drei bis hin zu fünf Wochen weitestgehend inaktiv sind. Genau dieser Fall ist jetzt wieder eingetreten.
 |
Marsrover Opportunity - 4.000 Sols ... and counting | 26.04.2015 - Die Erfolgsgeschichte des Marsrovers Opportunity setzt sich auch weiter fort. Ursprünglich für eine Missionsdauer von lediglich 90 Tagen ausgelegt hat der Rover jetzt seinen Missionstag Sol 4.000 abgeschlossen.
 |
Marsrover Opportunity überbrückt die Marathondistanz | 26.03.2015 - Mit einer Fahrt über 46,5 Meter erreichte der Kilometerzähler des Marsrovers Opportunity am 24. März 2015 einen Stand von 42.195 Metern, welche seit der am 25. Januar 2004 erfolgten Landung auf der Oberfläche unseres Nachbarplaneten zurückgelegt wurden. Obwohl diese 'Marathondistanz' lediglich einen symbolischen Charakter hat zeigt sich dadurch trotzdem sowohl die Robustheit dieses Rovers als auch das Können der für den Betrieb von Opportunity verantwortlichen Techniker und Ingenieure.
 |
Opportunity: Die Marathondistanz ist fast geschafft | 22.03.2015 - Der seit mittlerweile mehr als elf Jahren auf der Marsoberfläche aktive Rover Opportunity befindet sich gegenwärtig in der unmittelbaren Nähe zu einem mit dem passenden Namen Marathon Valley belegten Tal, wo in den kommenden Wochen eingehende Untersuchungen erfolgen sollen. Mit dem Erreichen dieses Tals wird der Rover bereits in wenigen Tagen zudem auch eine Strecke von 42.195 Metern - dies entspricht der Länge eines olympischen Marathonlaufs - auf der Marsoberfläche zurückgelegt haben.
 |
Opportunity erreicht den Gipfel des Cape Tribulation | 10.01.2015 - Mit seiner am vergangenen Mittwoch erfolgreich abgeschlossenen Besteigung des Cape Tribulation hat der mittlerweile seit fast elf Jahren aktive Marsrover Opportunity bei der Erforschung unseres Nachbarplaneten einen weiteren Meilenstein erreicht. Vor der geplanten Fortsetzung der Forschungsmission soll von diesem erhöhten Standort aus ein Fotopanorama erstellt werden, welches einen spektakulären Blick auf die Umgebung liefern wird.
 |
Opportunity: Weiterfahrt auch ohne Flash-Speicher | 20.12.2014 - Zunehmende Probleme mit seinem Flash-Speicher haben dazu geführt, dass der Marsrover Opportunity bis auf weiteres auf dieses spezielle Speichermedium verzichten muss. Trotzdem steht der Fortsetzung der Mission nichts im Weg. Bereits in wenigen Wochen soll der Rover ein aus geologischer Sicht besonders interessanten Gebiet erreichen und anschließend intensiv untersuchen.
 |
Marsrover Opportunity ist wieder auf Südkurs | 16.11.2014 - Der Marsrover Opportunity hat die mehrwöchigen Untersuchungen eines kleinen Einschlagkraters beendet und konnte seine Fahrt mittlerweile trotz einiger zwischenzeitlich aufgetretener Probleme fortsetzen. Das nächste Forschungsziel - ein mit dem Namen Marathon Valley belegtes Tal - befindet sich in einer Entfernung von derzeit noch etwa 1500 Metern und soll bereits in wenigen Wochen erreicht werden.
 |
Opportunity: Speicherformatierung war erfolgreich | 21.09.2014 - Im August 2014 vermehrt aufgetretene Computerprobleme waren der Grund dafür, dass Anfang September eine Neuformatierung des Flash-Speichers des Marsrovers Opportunity erfolgte. Die damit verbundenen Arbeiten konnten erfolgreich abgeschlossen werden und der Rover hat seine Fahrt mittlerweile fortgesetzt.
 |
Opportunity: Formatierung des Flash-Speichers nötig  | 30.08.2014 - In den letzten Wochen vermehrt aufgetretene Computerprobleme sind der Grund dafür, dass voraussichtlich in der kommenden Woche eine Neuformatierung des Flash-Speichers des Marsrovers Opportunity erfolgen muss. Die ersten der für die Durchführung dieser kritischen Operation notwendigen Schritte wurden bereits eingeleitet.
 |
Marsrover Opportunity stellt neuen Streckenrekord auf | 30.07.2014 - Im Rahmen seiner Erkundungen am Westrand des Endeavour-Kraters hat der Marsrover Opportunity am 20. Juli 2014 die Marke von insgesamt 40 auf der Marsoberfläche zurückgelegten Kilometern überschritten. Damit hat der Rover jetzt eine größere Strecke zurückgelegt als alle anderen Rover, welche bisher auf dem Mars oder auf dem Mond aktiv waren.
 |
Opportunity überschreitet die 39-Kilometer-Marke | 01.05.2014 - Im Rahmen seiner Erkundungen am Westrand des Endeavour-Kraters hat der Marsrover Opportunity am 20. April 2014 die Marke von insgesamt 39 auf der Marsoberfläche zurückgelegten Kilometern überschritten.
 |
Marsrover Opportunity: Ein Selbstporträt | 20.04.2014 - Ein am vergangenen Donnerstag von der NASA veröffentlichtes Selbstporträt des Marsrovers Opportunity dokumentiert dessen gegenwärtig außergewöhnlich staubfreie Solarpaneele.
 |
Der Rover Opportunity hat den Marswinter überstanden | 05.04.2014 - Der Marsrover Opportunity hat auch seinen mittlerweile sechsten Winter auf dem Mars ohne gravierende Probleme überstanden. Dank eines stetigen leichten Windzuges, welcher an seinem derzeitigen Standort die Solarpaneele von Staubablagerungen reinigt, kann auch die aktuelle Energiesituation als exzellent bezeichnet werden. Bereits in Kürze wird der Rover seine Fahrt in die südliche Richtung fortsetzen und anschließend eine Region erkunden, wo sich Tonminerale abgelagert haben.
 |
Marsrover Opportunity überrascht die Wissenschaftler | 06.03.2014 - Der Marsrover Opportunity ist gegenwärtig immer noch mit der Untersuchung von Gesteinsformationen beschäftigt, welche sich am Westrand des Endeavour-Kraters befinden. Aktuell werden dabei im Rahmen gezielter Fahrmanöver kleinere Felsbrocken aufgespalten und anschließend analysiert. Zusätzlich sorgt derzeit die aktuelle Entwicklung der Energiesituation für Erstaunen.
 |
Opportunity: Seit zehn Jahren Forschung auf dem Mars | 24.01.2014 - In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Wissenschaftler der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA den Plan, eine aus zwei Rovern bestehende Robotermission zu unserem äußeren Nachbarplaneten zu entsenden. Opportunity, der zweite der beiden an dieser Mission beteiligten Rover, landete vor zehn Jahren auf dem Mars. Dieser immer noch aktive Robotergeologe hat das Wissen der Menschheit um unseren Nachbarplaneten inzwischen ungemein erweitert.
 |
Opportunity als Bergsteiger bei Solander Point | 10.11.2013 - Der Marsrover Opportunity untersucht gegenwärtig eine Geländeerhebung am Westrand des Endeavour-Kraters. Während der letzten Wochen konnte der Rover dabei auch erstmals seine Bergsteigerqualitäten unter Beweis stellen.
 |
Marsrover Opportunity untersucht Solander Point | 15.10.2013 - Der Marsrover Opportunity untersucht derzeit eine Geländeerhebung am Westrand des Endeavour-Kraters, wo die Instrumente eines Marsorbiters zuvor Tonminerale nachweisen konnten. In dieser Region soll der Rover auch den demnächst beginnenden Winter verbringen.
 |
Marsrover Opportunity: Solander Point ist erreicht | 04.08.2013 - Nach einem kurzen Abstecher zum Randbereich des Endeavour-Kraters hat der Marsrover Opportunity mittlerweile den Nordrand von Solander Point erreicht. In diesem Gebiet soll der Rover den nächsten Marswinter verbringen und während der kommenden Monate zugleich die dortigen Gesteinsschichten ausführlich analysieren.
 |
Opportunitys nächstes Ziel ist fast erreicht | 29.06.2013 - Während der letzten Wochen hat sich der Marsrover Opportunity weiter in die südliche Richtung bewegt. Solander Point, so der Name der jetzt angepeilten Geländeformation, ist mittlerweile nur noch wenige hundert Meter entfernt. In den kommenden Monaten soll der Rover die dort befindlichen geschichteten Gesteinsformationen mit seinen Instrumenten im Detail untersuchen.
 |
Marsrover Opportunity ist auf Südkurs | 20.05.2013 - Der Marsrover Opportunity hat seine Untersuchungen am Cape York zu Beginn der letzten Woche beendet und befindet sich mittlerweile auf dem Weg zu einer rund zwei Kilometer entfernten Geländeerhebung namens Cape Tribulation. Hier soll der Rover ab dem August 2013 den nächsten Winter auf dem Mars verbringen.
 |
Opportunity mit jetzt zweitlängster Fahrstrecke | 17.05.2013 - Der NASA-Marsrover Opportunity hat sich mittlerweile den zweiten Platz in der Liste der von Fahrzeugen auf anderen Himmelskörpern zurückgelegten Strecken erobert.
 |
Opportunity: Die Sonnenkonjunktion ist beendet | 05.05.2013 - Der Marsrover Opportunity hat die mehrere Wochen andauernde Phase der Sonnenkonjunktion gut überstanden und konnte seine Arbeit mittlerweile wieder aufnehmen. Bereits in wenigen Tagen soll der Rover seinen aktuellen Standort verlassen, sich in die südliche Richtung bewegen und dabei eine etwa zwei Kilometer entfernt gelegene Geländeerhebung namens Solander Point ansteuern.
 |
Opportunity: Die Fahrt wird demnächst fortgesetzt | 17.03.2013 - Der Marsrover Opportunity hat seine seit dem Sommer 2011 andauernden Untersuchungen in der Region Cape York mittlerweile fast abgeschlossen. In Kürze soll der Rover diesen Bereich der Marsoberfläche verlassen und bisher noch unerforschte Regionen am westlichen Rand des Endeavour-Kraters ansteuern.
 |
Opportunity: Neun Jahre Forschung auf dem Mars | 25.01.2013 - In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Wissenschaftler der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA den Plan, eine aus zwei Rovern bestehende Robotermission zu unserem äußeren Nachbarplaneten, dem Mars, zu entsenden. Opportunity, der zweite der beiden an dieser Mission beteiligten Rover, landete heute vor neun Jahren auf dem Mars.
 |
Marsrover Opportunity setzt seine Untersuchungen fort | 09.12.2012 - Der Marsrover Opportunity ist auch weiterhin damit beschäftigt, die mineralogische Zusammensetzung der Böden und Gesteine im Bereich der Region Matijevic Hill zu analysieren.
 |
Opportunity: Untersuchungen am Matijevic Hill | 13.10.2012 - Der Marsrover Opportunity ist gegenwärtig damit beschäftigt, die mineralogische Zusammensetzung im Bereich der Region Matijevic Hill zu analysieren. Aufgrund der Komplexität der sich dabei ergebenden wissenschaftlichen Fragestellungen werden laut dem JPL noch Wochen, eventuell sogar Monate vergehen, bevor der Rover dieses Gebiet wieder verlassen wird.
 |
Opportunity setzt seine Fahrt fort | 12.08.2012 - Im Anschluss an die am 6. August 2012 erfolgte Landung des Marsrovers Curiosity wird auch Opportunity, der zweite der gegenwärtig funktionsfähigen Rover auf dem Mars, bereits in wenigen Stunden seine Forschungsreise auf unserem Nachbarpalneten fortsetzen.
 |
Marsrover Opportunity: Der Sol 3.000 beginnt | 01.07.2012 - Die Erfolgsgeschichte des Marsrovers Opportunity setzt sich auch weiterhin fort.
 |
Opportunity: Die nächste Etappe beginnt | 26.05.2012 - Der Marsrover Opportunity profitiert mittlerweile von einer sich immer weiter verbessernden Energiesituation und wird seine Fahrt nach einer mehrtägigen Unterbrechung in wenigen Stunden fortsetzen.
 |
Marsrover Opportunity fährt wieder | 10.05.2012 - Der Marsrover Opportunity hat seine Winterpause beendet und die Fahrt nach 19 Wochen am 9. Mai 2012 erfolgreich fortgesetzt.
 |
Marsrover Opportunity : Die Fahrt wird fortgesetzt | 06.05.2012 - Bereits seit Ende Dezember 2011 befindet sich der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Opportunity am Westrand des Endeavour-Kraters. Infolge des in den letzten Wochen erfolgten Anstieges der täglich zur Verfügung stehenden Energiemenge rückt jetzt aber der Zeitpunkt einer Wiederaufnahme der Fahrt näher. Bereits in wenigen Tagen wird der Rover seine Forschungsreise fortsetzen.
 |
Neue Bilder von Spirit und Phoenix | 09.02.2012 - Zwei gestern von der University of Arizona veröffentliche Aufnahmen des Marsorbiters Mars Reconnaissance Orbiter zeigen die Landeplattform des Rovers Spirit und den Marslander Phoenix.
 |
Opportunity: Acht Jahre Forschung auf dem Mars | 25.01.2012 - In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Wissenschaftler der amerikanischen Weltraumbehörde NASA den Plan, eine aus zwei Rovern bestehende Robotermission zu unserem äußeren Nachbarplaneten, dem Mars, zu entsenden. Opportunity, der zweite der beiden an dieser Mission beteiligten Rover, landete heute vor acht Jahren auf dem Mars.
 |
Rover Opportunity entdeckt Gipsadern im Marsboden | 11.12.2011 - Anfang November 2011 untersuchte der Rover Opportunity mit verschiedenen Instrumenten eine auffällige Struktur auf der Oberfläche des Mars. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass es sich hierbei um eine Ablagerung von Gips handelt. Dieses Sulfatmineral konnte sich nur unter dem Einfluss von Wasser herausbilden.
 |
Opportunity auf dem Weg zum Winterquartier | 17.11.2011 - Nach dem Abschluss erster Untersuchungen am Rand des Endeavour-Kraters hat sich der Marsrover Opportunity während der letzten Wochen in die nördliche Richtung bewegt und befindet sich mittlerweile am Nordrand des Cape York. In dieser Region soll der Rover die kommenden Monate bis zum Ende des Winters auf dem Mars verbringen.
 |
Opportunity: Die Bodenuntersuchungen haben begonnen | 03.09.2011 - Nach dem Erreichen des Endeavour-Kraters war der Marsrover Opportunity während der letzten Wochen damit beschäftigt, in dessen Randbereich geologische und geochemische Analysen durchzuführen. Hierzu wurden jetzt von der NASA erste Ergebnisse veröffentlicht.
 |
Marsrover Opportunity hat das Cape York erreicht | 10.08.2011 - Nach einer zurückgelegten Strecke von über 20 Kilometern seit dem Verlassen der Region um den Viktoria-Krater und einer Fahrzeit von fast drei Jahren hat der Marsrover Opportunity vor wenigen Stunden sein nächstes Ziel erreicht. Der Rover befindet sich am Rand des Cape York.
 |
Marsrover Opportunity: Endeavour-Krater Voraus! | 28.07.2011 - Nach einer zurückgelegten Strecke von über 20 Kilometern seit dem Verlassen der Region um den Viktoria-Krater und einer Fahrzeit von fast drei Jahren befindet sich der Marsrover Opportunity jetzt unmittelbar vor seinem nächsten Ziel. Der Endeavour-Krater ist nur noch rund 500 Meter entfernt.
 |
Opportunity überschreitet die 30-Kilometer-Marke | 02.06.2011 - Auf seinem Weg zu dem mittlerweile lediglich noch etwa 3,3 Kilometer entfernten Endeavour-Krater hat der von der amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Opportunity am heutigen Tag die Marke von 30 auf der Marsoberfläche zurückgelegten Kilometern überschritten.
 |
NASA beendet die Mission des Marsrovers Spirit | 25.05.2011 - Die aktive Suche nach einem Lebenszeichen des Marsrovers Spirit, welcher sich seit Ende März 2010 in einem aus Energiemangel resultierenden Hibernations-Modus befindet, wurde am heutigen Tag von der NASA eingestellt. Heute vormittag wurden von den Technikern des JPL die letzten entsprechenden Kommandos zum Mars übermittelt. Damit wird diese äußerst erfolgreiche Mission nach einer Dauer von über sieben Jahren beendet.
 |
Marsrover Opportunity setzt seine Fahrt fort | 24.03.2011 - Der von der amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover hat die Untersuchung des Kraters Santa Maria beendet. Opportunity soll seine Fahrt zu dem noch etwa sechs Kilometer entfernten Endeavour-Krater am 25. März 2011 fortsetzen.
 |
Marsrover Spirit: Immer noch kein Lebenszeichen | 18.03.2011 - Die Suche nach einem Signal des Marsrovers Spirit, welcher sich seit Ende März 2010 in einem aus Energiemangel resultierenden Hibernations-Modus befindet, wurde in den letzten Wochen nochmals intensiviert. Mittlerweile ist jedoch zu befürchten, dass es nicht gelingen wird, einen erneuten Kontakt mit dem Rover herzustellen.
 |
Zwangspause für den Marsrover Opportunity | 25.01.2011 - Der von der NASA betriebene Marsrover Opportunity untersucht gegenwärtig immer noch den Krater Santa Maria. Aufgrund der momentanen Sonnenkonjunktion ist dabei allerdings in den nächsten Wochen kein zuverlässiger Kontakt zwischen dem Rover und seinem Kontrollzentrum möglich. Die dadurch bedingte Zwangspause soll deshalb für ausführliche Bodenuntersuchungen genutzt werden.
 |
Vor sieben Jahren landete Spirit auf dem Mars | 04.01.2011 - In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Wissenschaftler der amerikanischen Weltraumbehörde NASA den Plan, eine Robotermission zu unserem äußeren Nachbarplaneten, dem Mars, zu entsenden. Spirit, der erste der beiden an dieser Mission beteiligten Rover, landete am 4. Januar 2004 auf dem Mars.
 |
Marsrover Opportunity erreicht Santa Maria | 16.12.2010 - Der von der NASA betriebene Marsrover Opportunity befindet sich nach wie vor auf dem Weg zu dem jetzt noch rund sechs Kilometer entfernten Endeavour-Krater. Dabei erreichte er heute einen etwa 90 Meter durchmessenden Krater, welcher in den folgenden Wochen ausführlicher untersucht werden soll. Mitarbeiter der Mission bezeichnen diesen Zwischenstopp als letzte größere Unterbrechung auf dem Weg zum Endeavour-Krater.
 |
Spirit findet Hinweise für Schmelzwasser auf dem Mars | 28.10.2010 - Die Analyse von Messdaten des Marsrovers Spirit gibt Grund zu der Annahme, dass in der Vergangenheit Schmelzwasser in den Marsboden im Bereich des Gusev-Kraters eingesickert ist und dabei die mineralogische Zusammensetzung des Bodens beeinflusst hat.
 |
Marsrover Spirit: Die Suchkampagne dauert an | 26.10.2010 - Die Suche nach einem Signal des Marsrovers Spirit, welcher sich seit Ende März 2010 in einem aus Energiemangel resultierenden Hibernations-Modus befindet, dauert weiterhin an. Die Mitarbeiter des JPL gehen davon aus, dass eine erneute Kontaktaufnahme bis Mitte November dieses Jahres erfolgen wird.
 |
Marsrover Opportunity ist auch weiterhin auf Ostkurs | 15.10.2010 - Der von der NASA betriebene Marsrover Opportunity befindet sich nach wie vor auf dem Weg zu dem jetzt noch über acht Kilometer entfernten Endeavour-Krater. Im Verlauf der letzten Wochen konnte dabei unter anderem ein weiterer Meteorit auf der Oberfläche unseres Nachbarplaneten untersucht werden. In den letzten Tagen wurde eine Weiterfahrt jedoch durch einen vollen Flashspeicher verhindert. Außerdem bereitet ein sich anbahnender Staubsturm Sorgen.
 |
Marsrover Opportunity ist weiterhin auf Ostkurs | 14.08.2010 - Der von der NASA betriebene Marsrover Opportunity befindet sich nach wie vor in einem guten technischen Zustand und kann die Zeit bis zum Erreichen des noch über zehn Kilometer entfernten Endeavour-Kraters mit Hilfe einer neuen Fahrtechnik eventuell um mehrere Monate verkürzen.
 |
Erste Versuche der Kontaktaufnahme mit Spirit | 04.08.2010 - Wie die NASA mitteilte, wurde versucht, Kontakt mit dem Marsrover Spirit aufzunehmen. Spirit hatte sich seit dem 22. März nicht mehr gemeldet, was darauf hindeutete, dass er aufgrund von Energiemangel in einen „Schlafmodus“ gewechselt hatte. Bis jetzt waren die Versuche jedoch erfolglos.
 |
Opportunity befindet sich erfolgreich auf Ostkurs | 08.07.2010 - Der von der NASA betriebene Marsrover Opportunity hat auf dem Weg zu dem noch etwa 12 Kilometer entfernten Endeavour-Krater seinen Kurs geändert und bewegt sich jetzt in östliche Richtung auf diesen Krater zu.
 |
Neuer Langzeitrekord von Spirit und Opportunity | 20.05.2010 - Die am 4. und 25. Januar 2004 auf dem Mars gelandeten Mars Exploration Rover Spirit und Opportunity stellten heute einen neuen Langzeitrekord auf. Sie sind jetzt sechs Jahre und 116 Tage auf dem Mars und lösen damit NASAs Viking-1-Sonde als Rekordhalter ab.
 |
Marsrover Spirit stellt Kommunikation vorläufig ein | 01.04.2010 - NASAs Mars-Rover Spirit hat auf einen geplanten Kommunikationsversuch am 30. März nicht reagiert und man geht davon aus, dass er aufgrund mangelnder Energieversorgung in einen Ruhemodus gewechselt ist.
 |
Marsrover Opportunity wird intelligenter | 25.03.2010 - Das JPL der NASA hat die Software von Opportunity aktualisiert, so dass dieser dadurch nun in der Lage ist, anhand vorgegebener Kriterien autonom zu entscheiden, ob er während der Fahrt höher aufgelöste Fotos von gesuchten Orten macht.
 |
Spirits letzte Fahrt ist beendet | 13.02.2010 - Am 12. Februar 2010 gab die amerikanische Weltraumbehörde NASA bekannt, dass der Marsrover Spirit seine letzte Fahrt vor dem Einbruch des Marswinters beendet hat. Das Ziel dieses Manövers bestand darin, Spirit in eine Position zu dirigieren, in welcher eine größtmögliche Energieausbeute des ausschließlich solarbetriebenen Rovers möglich ist.
 |
Opportunity - Das 7. Jahr beginnt | 25.01.2010 - In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelten Wissenschaftler und Ingenieure der amerikanischen Weltraumbehörde NASA den Plan eine weitere Robotermission zu unserem äußeren Nachbarplaneten, dem Mars, zu entsenden. Was anfangs als eine auf 90 Tage begrenzte Mission ausgelegt war, entwickelte sich im Laufe der folgenden Jahre zu einer der erfolgreichsten Missionen in der Geschichte der Marsforschung.
 |
Spirit - Befreiungsversuche mit neuer Taktik | 17.01.2010 - Die diversen in den letzten Wochen erfolgten Befreiungsversuche für den seit mehr als acht Monaten in einer Sandfalle festgefahrenen Marsrover Spirit waren bisher erfolglos. Die zunehmend kritische Lage der Energieversorgung hat jetzt zu einer Änderung der Befreiungsstrategie geführt.
 |
Spirits Befreiungsfahrt steht unmittelbar bevor | 14.11.2009 - Nachdem sich der Mars-Rover Spirit vor mittlerweile über sechs Monaten im Sand festgefahren hat, steht der Beginn seiner sogenannten Befreiungsfahrt jetzt unmittelbar bevor.
 |
Spirit - Bodentests dauern weiterhin an | 05.10.2009 - Die Tests für die Befreiung des seit Anfang Mai 2009 im Sand festgefahrenen Marsrovers Spirit dauern an. Das für diese Tests zuständige Team des JPL hat sich mittlerweile allerdings auf eine endgültige Strategie geeinigt.
 |
Staubsturm beeinträchtigt Spirits Energieaufnahme | 30.08.2009 - In den letzten Tagen hat sich westlich des Gusev-Kraters, dem Operationsgebiet des Marsrovers Spirit, ein lokaler Staubsturm gebildet, welcher momentan den nördlichen Kraterrand streift. Dadurch kommt es zu einer Beeinträchtigung der Energiesituation des Rovers, welche allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch keine direkte Bedrohung darstellt.
 |
Opportunity entdeckt weiteren Eisenmeteorit | 08.08.2009 - Auf der Fahrt zu seinem eigentlichen nächsten Forschungsziel, dem noch etwa 12 Kilometer entfernten Endeavour-Krater, legt der Marsrover Opportunity in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer wieder Pausen ein, um besonders interessante geologische Formationen näher zu untersuchen. Momentan befindet der Rover sich direkt neben einem Felsblock, welcher nach ersten Analysen als Eisenmeteorit eingestuft wird.
 |
Spirit - Erste Testreihe ist beendet | 28.07.2009 - In der Testanlage des JPL wurde Mitte letzter Woche die erste Testreihe zur Entwicklung einer Befreiungsstrategie für den festgefahrenen Marsrover Spirit beendet. Nach einer Neugestaltung des Testfeldes sollen die Tests noch im Laufe dieser Woche fortgesetzt werden.
 |
Erste Tests zur Befreiung Spirits | 28.06.2009 - Bereits Anfang Mai 2009 hat sich der Mars-Rover Spirit in einer Sandfalle verfangen. Mittlerweile gelang es den für die Mission verantwortlichen Ingenieuren und Wissenschaftlern die Situation so weit zu analysieren, dass in einer Testanlage des JPL ab der nächsten Woche erste Strategien zur Befreiung des Rovers getestet werden sollen.
 |
Ein Marskrater von ganz nahe | 07.06.2009 - Der Marsrover Opportunity untersuchte den "Victoria-Krater" von September 2006 bis August 2008. Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse bestärken und erweitern, was Forscher schon von Opportunitys Erkundung von zwei kleineren Kratern im Jahre 2004 wissen.
 |
Opportunity setzt Bodenanalysen fort | 16.05.2009 - Aufgrund erneut aufgetretener Probleme mit seinem rechten Vorderrad hat der Marsrover Opportunity seine Fahrt unterbrochen und führt zur Zeit weitere Bodenanalysen durch.
 |
Spirit steckt fest | 14.05.2009 - Bei seiner Fahrt durch einen Abschnitt mit sehr lockerem und feinem Sand hat sich der Marsrover Spirit im Untergrund festgefahren. Die Situation wird von der Missionsleitung am Jet Propulsion Laboratory als sehr schwierig eingeschätzt.
 |
Spirit und Opportunity auf dem Mars | 01.05.2009 - Auf seiner Fahrt durch das West Valley kämpft Spirit mit der Bodenbeschaffenheit, während Opportunity trotz kleinerer Probleme auf der Fahrt zum Endeavour-Krater auch weiterhin gute Fortschritte vermelden kann.
 |
Spirit setzt die Fahrt trotz Computerproblemen fort | 24.04.2009 - Das Jet Propulsion Laboratory (JPL) gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass die über das Osterwochenende aufgetretenen Computer-Probleme des Marsrovers Spirit auch weiterhin anhalten. Trotzdem nahm der Rover seine Fahrt am heutigen Tag nach einer zweiwöchigen Unterbrechung wieder auf.
 |
Spirit mit Computerproblemen | 17.04.2009 - Anfang dieser Woche informierte das Jet Propulsion Laboratory (JPL) über das Auftreten von Computerproblemen beim Marsrover Spirit. Die Untersuchung der näheren Umstände hält zur Zeit immer noch an. Hier der momentane Zwischenstand.
 |
Spirit und Opportunity – Die aktuelle Situation | 10.04.2009 - Der Marsrover Opportunity hat seine Untersuchungen beendet und die Fahrt nach über drei Wochen wieder aufgenommen. Auch sein baugleicher Zwilling, der Rover Spirit, macht im Gusev-Krater gute Fortschritte auf seinem Weg zu den nächsten Forschungszielen.
 |
Spirit erfolgreich auf Westkurs | 25.03.2009 - Auf dem Weg zu seinen nächsten Forschungszielen, dem etwa 200 Meter in südlicher Richtung gelegenen und rund 45 Meter durchmessenden "Goddard-Krater" und der benachbarten Spitzkuppe "von Braun", hat der Marsrover Spirit jetzt erfolgreich eine neue Route gewählt.
 |
Opportunity erblickt den Endeavour-Krater | 19.03.2009 - Am 22. September 2008 gab die NASA bekannt, dass der Marsrover Opportunity zu einem neuen Forschungsziel, dem 22 Kilometer durchmessenden Impaktkrater Endeavour aufbrechen wird. Am 8. März 2009 gelang es dem Rover, aus einer Entfernung von rund 12 Kilometern Teile von dessen Kraterrand abzubilden.
 |
Neuigkeiten von Spirit | 08.03.2009 - Der Mars-Rover Spirit befindet sich momentan immer noch am Nordhang eines flachen Plateaus namens Home Plate, an welchem er den zurückliegenden Marswinter verbracht hat. Von dort aus soll er jetzt zum etwa 200 Meter südlich gelegenen Goddard-Krater fahren.
 |
Cleaning Event steigert Spirits Energieausbeute | 12.02.2009 - Die in den letzten Tagen vom Marsrover Spirit übermittelten Daten der Energiegewinnung belegen, dass es am 6. Februar 2009 zu einem sogenannten "Dust Cleaning Event" gekommen ist. Hierbei hat ein kurzer Windstoß einen Teil des die Solarpaneele des Rovers bedeckenden Marsstaubes weggeblasen.
 |
Spirit setzt seine Fahrt fort  | 03.02.2009 - Nach Beendigung der Analyse eines kürzlich aufgetretenen Fehlers hat der Marsrover Spirit seine Fahrt am vergangenen Sonntag fortgesetzt.
 |
Opportunity fährt wieder | 17.01.2009 - Nach einer Unterbrechung von fast 2 Monaten hat sich der Marsrover Opportunity wieder in Bewegung gesetzt und befindet sich jetzt erneut auf dem Weg zu seinem nächsten Forschungsziel, dem Endeavour-Krater.
 |
Spirit verlässt nördlichen Hang des Home Plate | 07.01.2009 - Nachdem der Marsrover Spirit im Laufe der letzten Wochen mehrmals vergeblich versucht hat, seine vor einem Jahr zu Beginn des Marswinters eingenommene Position am Nordhang des Home Plate zu verlassen, ist ihm dies jetzt endlich gelungen.
 |
Unverhofftes Weihnachtsgeschenk für Spirit? | 30.12.2008 - Kurz vor seinem fünfjährigen Marsjubiläum nahm Rover Spirit seine Fahrt zum 183 Meter weiter südlich gelegenen Goddard-Krater auf. Das Besondere an diesem neuen Untersuchungsobjekt ist, dass er vermutlich kein Impaktkrater ist, sondern vulkanischen Ursprungs. Außerdem dürfte Spirit endlich auch mal wieder in den Genuss eines entstaubenden kleinen Wirbelsturms gekommen sein.
 |
Spirit bedingt bereit | 17.12.2008 - Erste Daten nach dem Funkloch durch die zwischen Erde und Mars liegende Sonne wurden bereits übermittelt. Demnach speichert Spirit derzeit täglich eine Energiemenge von nur 0,19 kWh. Wann unter diesen Umständen die Fahrt zum neuen Ziel in Angriff genommen wird, ist noch Diskussionsgegenstand.
 |
Spirits nächstes Ziel | 12.12.2008 - Nach einer Fahrstrecke von etwa 300 Metern könnte Spirit sein nächstes Ziel erreichen. Es handelt sich um eine Formation aus einem Krater und einer kleinen Bergspitze. Voraussetzung ist aber eine ausreichende Versorgung mit Energie.
 |
Nach Phoenix auch Spirit? | 12.11.2008 - Die NASA hat zur Zeit kein Glück mit dem Marswetter. Wenige Tage nachdem die US-Weltraumbehörde das etwas verfrühte Ende der Mars-Mission Phoenix aufgrund eines überraschenden Staubsturms mitteilte, muss sie jetzt auch ernsthafte Probleme des Rovers Spirit melden.
 |
Neues Ziel für Opportunity | 23.09.2008 - Nachdem man wegen befürchteter Probleme mit dem Antrieb eines Rades den Victoria-Krater nach einem Jahr Forschung zügig verlassen hat, wurde nun ein neues Ziel für den wackeren Marsrover ausgewählt.
 |
Spirit - Fast am Ziel | 17.12.2007 - Der Marsrover Spirit kämpft zur Zeit um sein Überleben während des anstehenden Marswinters. Um mit der geringen Stärke des einfallenden Lichts die kalten Wintermonate zu überstehen, versucht der Rover eine Position zu erreichen, welche den Energieoutput seiner Solarzellen maximiert. Nach mehreren Problemen liegt das Ziel jetzt zum Greifen nahe.
 |
NASA verlängert Betriebsdauer der beiden Marsrover  | 16.10.2007 - Bereits zum fünften Mal wird die Mission der beiden Mars Exploration Rover (MER), Spirit und Opportunity, auf unserem äußeren Nachbarplaneten verlängert.
 |
Marsrover erholen sich langsam wieder | 10.08.2007 - Nachdem der etwas aufklarende, aber immer noch sehr staubige Himmel eine größere Energieausbeute der Solarzellen erlaubt, verbessert sich der Zustand beider Rover allmählich.
 |
Kampf um Opportunity | 02.08.2007 - In Pasadena wachsen die Sorgen um den Zustand des Marsrovers Opportunity: Die Bordtemperatur ist gefährlich tief gefallen, und auf den Solarpaneelen sammelt sich allmählich der Staub.
 |
Fahrt in den Krater verzögert sich | 04.07.2007 - Ein seit einer Woche tobender Sandsturm ist noch stärker geworden und beeinträchtigt nun die Oberflächenarbeiten der beiden Marsrover Spirit und Opportunity.
 |
Spirit entdeckt Reste einer Vulkanexplosion | 09.05.2007 - Zum ersten Mal entdeckte einer der beiden Marsrover Spirit und Opportunity Gestein, das sehr wahrscheinlich von einer vulkanischen Explosion stammt.
 |
Mars-Orbiter fotografiert Marsrover | 06.10.2006 - Am 10. März 2006 erreichte die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) den Mars und wurde mit Hilfe des so genannten aerobraking in eine niedrige Umlaufbahn gebracht. Aus dieser niedrigen Umlaufbahn heraus gelang nun eine beeindruckende Aufnahme des immer noch voll aktiven Mars Rovers Opportunity.
 |
Marsrover Opportunity am Ziel | 29.09.2006 - Das vor 21 Monaten angepeilte Ziel ist nun endlich erreicht. Obwohl anfangs niemand so recht daran glauben wollte, erreichte Opportunity an seinem 952. Tag auf dem Mars den großen Krater Victoria, der etwa neun Kilometer von der Landestelle entfernt ist.
 |
Abflussrinnen auf Mars ohne Wasser entstanden? | 20.03.2006 - Eine Planetenwissenschaftlerin äußerte am vergangenen Donnerstag die Vermutung, dass einige der Rinnen durch Erdrutsche verursacht worden sein könnten und nicht durch fließendes Wasser.
 |
Mars-Rover vor der Überwinterung | 18.03.2006 - Die beiden langlebigen Marsrover bedürfen angesichts ihres Alters und des bevorstehenden Marswinters großer Aufmerksamkeit.
 |
Die Ankunft des MRO rückt näher | 25.02.2006 - Einen "noch nie dagewesenen Blick auf den Mars" wird uns der Mars Reconnaissance Orbiter offenbaren. In wenigen Tagen kommt die Sonde an ihrem Ziel an und pendelt sich dann im nächsten halben Jahr langsam, aber sicher in einen möglichst niedrigen Orbit um den Roten Planeten ein.
 |
Marsmission zur Suche nach Wasser | 31.01.2006 - Eine neue, gewagte Mission zum Mars soll erstmals nach Eis unter der Oberfläche von möglicherweise bewohnbaren Zonen auf dem Nachbarplaneten suchen.
 |
Das dritte Jahr für Opportunity | 26.01.2006 - Die NASA Marsrover Spirit und Opportunity machen weiter Überstunden, um der Wissenschaft ein besseres Bild der ursprünglichen Umweltbedingungen auf dem Roten Planeten zu liefern. Die Rover fördern außerdem die Spannung der Wissenschaftler auf weitere Marsmissionen, die im Rahmen der Vision for Space Exploration angekündigt wurden.
 |
Zwillinge auf dem Mars – Ein Jahresrückblick | 29.12.2005 - Sie laufen und laufen und laufen… Und halten immer wieder neue Überraschungen parat. 2005 war ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Aber bisher konnten beide Roboter jede Herausforderung meistern.
 |
Wrack von Beagle 2 möglicherweise gefunden | 22.12.2005 - Zwei Jahre nach dem Landeversuch auf dem Mars ist das britische Landegerät Beagle 2 auf den Bildern eines NASA Satelliten entdeckt worden. Der kleine Lander ist anscheinend in eine Kraterwand gekracht und befindet sich nun intakt aber ohne Verbindung am Kraterboden, umgeben von seinen Landeairbags.
 |
Tektonische Platten am Mars | 27.10.2005 - Auf der Erde ist Plattentektonik etwas Selbstverständliches. Auf der Erde sind Erdbeben das Resultat von tektonischen Platten die aneinander reiben. Nun hat man auch am Mars Plattentektonik in früheren Jahren nachgewiesen.
 |
Diskussionen über Mars-Methan | 22.07.2005 - Seit die europäische Marsmission Mars Express letztes Jahr Methan in der Mars Atmosphäre entdeckte, streiten sich die Forscher ob dies ein Zeichen für Leben ist oder nicht.
 |
|
|