|
DLR: CIMON-2 ist auf dem Weg zur ISS | 06. Dezember 2019 - Ein neuer CIMON für die Internationale Raumstation ISS: Mit CIMON-2 (Crew Interactive MObile companioN) startete am 5. Dezember 2019 um 18:29 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (12:29 Uhr Ortszeit) an Bord des US-amerikanischen Frachters SpaceX-19 vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ein modifizierter und mit neuen Aufgaben ausgestatteter, in Deutschland entwickelter und gebauter Astronautenassistent ins Weltall. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
|
PK-4 Science Meeting 2019 | 06. Dezember 2019 - Forschungsserie auf der ISS: Fünf Jahre Plasmakristall-Labor PK-4. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
|
ESA-Mitgliedstaaten verabschieden größten Haushalt | 28. November 2019 - Die Space19+, die Ratstagung der ESA auf Ministerebene, schloss in Sevilla, Spanien, mit der Billigung des bisher ehrgeizigsten Plans für die Zukunft der ESA und des gesamten europäischen Raumfahrtsektors. Eine Information des ESA ESTEC.
|
Space19+: 3,3 Mrd. Euro aus Deutschland | 28. November 2019 - Deutschland investiert 3,3 Milliarden Euro in die europäische Raumfahrt und ist stärkster Beitragszahler der ESA. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
|
|
|
Curiosity
|
Am 6. August 2012 landet der größte Rover aller Zeiten auf dem Roten Planeten: Curiosity ist ähnlich ausgestattet wie ein irdisches Labor, wiegt fast eine Tonne und soll dabei helfen, die "feuchte Phase" der Marsgeschichte deutlich besser zu verstehen.
|
Cassini-Huygens
|
Die Erfolgsmission am Saturn hat das Bild vom Ringplaneten und seinen faszinierenden Monden bereits heute stark verändert.
|
Internationale Raumstation
|
Die Raumstation hat mit einer dauerhaften sechsköpfigen Besatzung ihre volle Forschungskapazität erreicht. Das erfordert eine komplexe Infrastruktur aus Russland, den USA, Europa und Japan zu ihrer Versorgung.
|
Space Shuttle
|
Im Jahr 2011 wird das letzte Space Shuttle abheben und vorerst das Kapitel der Raumfähren beenden. Die NASA blickt auf drei Jahrzehnte einer wechselvollen Geschichte zurück.
|
Raketen
|
Trägerraketen sind seit den Anfängen die Arbeitspferde der Raumfahrt. Egal ob Saturn V, Buran, Space Shuttle oder Langer Marsch: Das Grundprinzip ist bis heute gleich.
|
Mondlandung
|
Mehr als vier Jahrzehnte nach der ersten Landung von Menschen auf dem Erdtrabanten wird über eine Rückkehr diskutiert.
|
|
|