|
Chemische Antriebe
Der chemische Raketenantrieb ist der zurzeit am häufigsten verwendete Antrieb in Raumsonden oder Raketen. In den chemischen Antrieben werden mitgeführte Stoffe, die unterschiedlich sein können, zusammengeführt. Die bei der Reaktion freigesetzte Energie wird zum Antrieb einer Raumsonde oder Rakete verwendet.
|
|
Hyperschall-Triebwerke
Mit Hilfe sogenannter Hyperschall-Triebwerke sollen Flugzeuge in absehbarer Zukunft in bisher unerreichte Geschwindigkeitsbereiche vorstoßen, und auch für wiederverwendbare Raumfahrzeuge scheinen solche Triebwerke interessant zu sein.
|
|
Ionentriebwerke - Teil 1
Nicht nur im Science-Fiction-Bereich werden Ionentriebwerke benutzt. Auch in der realen Raumfahrt finden sie zunehmend Verwendung.
|
|
Ionentriebwerke - Teil 2
Ionentriebwerke verbrennen keinen Treibstoff, um Schub zu erzeugen. Sie fliegen mit elektrischer Energie.
|
|
Nukleare Antriebe
Als Alternative für herkömmliche Triebwerke werden nukleare Versionen erforscht.
|
|
VASIMR
Die NASA arbeitet derzeit an einem neuartigen Plasmaantrieb, welcher eine Reise zum Mars in nur drei Monaten ermöglichen könnte.
|