|
Chinas Raumfahrt
Die Sonderseite von Raumfahrer.net zur chinesischen Raumfahrt.
|
|
Langer Marsch 1
Sie wurde Chinas erste Trägerrakete: die Langer Marsch 1 machte das Reich der Mitte zur fünften Raumfahrtnation.
|
|
Feng Bao 1
Sie war die Parallelentwicklung zur Langer Marsch 2, doch wurde sie schließlich ad acta gelegt: Die Feng Bao 1
|
|
Langer Marsch 2
Sie bildeten für Jahre das Rückgrad der chinesischen Raumfahrt und brachten die ersten Taikonauten ins Weltall: Die Langer Marsch 2 ist auch heute noch essentieller Bestandteil der chinesischen Raumfahrt.
|
|
Langer Marsch 2F
Sie ist die Hauptstütze des bemannten chinesischen Raumfahrtprogramms: Die Langer Marsch 2F startet die bemannten Shenzhou-Kapseln ins All.
|
|
Langer Marsch 3
Die Langer Marsch 3 ist heute Chinas wichtigster Träger für geostationäre und Satelliten, die in eine hohe Umlaufbahn müssen. Sie ist maßgeblich beim chinesischen Beidou-Navigationssystem beteildigt und startete beide chinesischen Mondsonden.
|
|
Langer Marsch 4
Die Langer Marsch 4 ist heute Chinas Standartträger für Satelliten in den sonnensynchronen Orbit und startete bisher eine Reihe von zivilen und militärischen Satelliten.
|
|
Kaituozhe 1
Sie ist Chinas geheimnisvollster Träger: die Kaituozhe 1 wird neben ihren offiziellen Startn noch mit mehrern Versuchen des chinesischen Militärs in Verbindung gebracht.
|
|
Langer Marsch 5/6/7
Sie sollen die neue Generation von chinesischen Trägern werden: die Familie der Langer Marsch 5 / 6 / 7-Familie sollen in Zukunft nicht nur alle chinesischen Satelliten starten, sondern auch Taikonauten und Raumstationen in den Weltraum bringen.
|