|
ESA: VEGA-Flugbetrieb mit VV16 wieder aufgenommen | 03.09.2020 - Trägerrakete Vega nimmt Flugbetrieb wieder auf – mit neuem Rideshare-Service. Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA).
 |
Dritter erfolgreicher Start der Ariane 5 im Jahr 2020 | 16.08.2020 - Bei ihrem dritten Start in diesem Jahr beförderte die Ariane 5, betrieben von Arianespace, drei Satelliten ins All – im Auftrag der Betreiber B-SAT, Intelsat und Space Logistics LLC. Ariane 5 transportierte drei Satelliten in den geostationären Transferorbit und stellte erneut einen Leistungsrekord auf. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup.
 |
China: Satellitentriplett Yaogan-30 06 gestartet | 29.03.2020 - Drei offiziell elektromagnetischen Untersuchungen und weiteren Experimenten gewidmete Fernerkundungssatelliten aus China gelangten am 24. März 2020 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der Provinz Sichuan.
 |
ESA: Weltraumteleskop Cheops gestartet | 18.12.2019 - ESA-Weltraumteleskop Cheops ist ins All gestartet, um Exoplaneten zu erforschen. Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA).
 |
Russland: Frühwarnsatellit EKS 3 gestartet | 26.09.2019 - Am Morgen des 26. September 2019 brachte eine Rakete des Typs Sojus-2.1b mit Fregat-M-Oberstufe von Plessezk im Norden Russlands aus einen neuen russischen Frühwarnsatelliten ins All. Der Satellit erhielt die Tarnbezeichnung Kosmos 2.541.
 |
China: Yunhai-1 02 im All | 26.09.2019 - Am 25. September 2019 wurde der chinesische Atmosphärenforschungssatellit namens Yunhai-1 02 in den Weltraum transportiert. Als Trägerrakete kam eine zweistufige Rakete vom Typ Langer Marsch 2D zum Einsatz.
 |
China: Navsats BeiDou-3 M23 und M24 im All | 23.09.2019 - Die beiden chinesischen Navigationssatelliten vom Typ BeiDou-3 M gelangten am 22. September 2019 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum.
 |
China: LM-4B bringt drei Satelliten ins All | 13.09.2019 - Am 12. September 2019 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Langer Marsch 4B zwei Erdbeobachtungs- und einen Testsatelliten in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) aus.
 |
ChinaSat 18: Anomalie nach geglücktem Start | 27.08.2019 - Der chinesische Kommunikationssatellit ChinaSat 18 wurde am 19. August 2019 auf der geplanten Bahn im All ausgesetzt, funktionierte dann aber nicht wie vorgesehen. Der Start des Satelliten war vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan aus erfolgt.
 |
Comsat Yamal-601 im GEO in Dienst gestellt | 14.08.2019 - Der russische Kommunikationssatellit Yamal-601 brauchte länger als ursprünglich geplant, um den Geostationären Orbit zu erreichen. Nach seinem Transport in den Weltraum traten Probleme an Bord des Satelliten auf, die ein alternatives Vorgehen beim Transfer des Satelliten in den Geostationären Orbit erforderlich machten.
 |
Datenrelaissatellit EDRS-C erfolgreich gestartet | 08.08.2019 - Kommunikationssatellit EDRS-C ist erfolgreich gestartet: Meilenstein für die Zukunft der vernetzten Satellitenkommunikation. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
 |
China: Zwei Tianhui-II-01-Satelliten gestartet | 01.05.2019 - Die chinesischen Erdbeobachtungssatelliten vom Typ Tianhui-II-01 gelangten am 29. April 2019 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) aus.
 |
China: Tianlian 2-01 von Xichang gestartet | 06.04.2019 - Am 31. März 2019 wurde der chinesische Bahnverfolgungs- und Datenrelaissatellit Tianlian 2-01 gestartet. Sein Ziel ist ein geostationärer Orbit rund 35.786 Kilometer über dem Erdäquator.
 |
WGS 10: Militärischer Comsat der USA im All | 31.03.2019 - Am 16. März 2019 wurde der militärische Kommunikationssatellit WGS 10 für das US-Verteidigungsministerium ins All gebracht. Der Satellit gelangte zunächst auf einen supersynchronen Transferorbit. Zwischenzeitlich wurde seine Umlaufbahn bereits deutlich angehoben.
 |
Vom Nordpolarkreis in die Schwerelosigkeit | 13.03.2019 - Studentenexperimente aus Bremen, München und Jena starteten mit Forschungsrakete REXUS 25. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
 |
China: Comsat Chinasat 6C im All | 13.03.2019 - Am 9. März 2019 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 6C in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit circa 35.786 Kilometer über dem Erdäquator.
 |
Delta IV Heavy bringt NROL 71 ins All | 22.01.2019 - Am 19. Januar 2019 brachte eine Delta-IV-Heavy-Rakete von der Luftwaffenbasis Vandenberg in Kalifornien aus einen neuen geheimen Satelliten in den Weltraum. Beim beförderten Satelliten handelt es sich um einen Aufklärungssatelliten für die nationale US-amerikanische Aufklärungsbehörde (NRO), über dessen Funktion von offiziellen Stellen keine Mitteilung gemacht wurde.
 |
China: Comsat Chinasat 2D im All | 12.01.2019 - Am 10. Januar 2019 wurde beim ersten Raumfahrtstart im Jahr 2019 der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 2D in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator.
 |
China: Chongqing und sechs Yunhai-2 im All | 31.12.2018 - Am 29. Dezember 2018 wurden sechs Atmosphärenforschungssatelliten sowie ein Chongqing genannter Testsatellit für die Kommunikationssatelliten-Konstellation namens Hongyan in den Weltraum transportiert. Als Trägerrakete kam eine zweistufige Rakete vom Typ Langer Marsch 2D zum Einsatz, welche um eine wiederzündbare Oberstufe vom Typ YZ-3 ergänzt war.
 |
China: Testsatellit TES alias Hongyun Wuhan im All | 27.12.2018 - Am 21. Dezember 2018 wurde der TES genannte Testsatellit für die Breitband-Kommunikations-Konstellation namens Hongyun in den Weltraum transportiert. Als Trägerrakete kam eine vierstufige Feststoff-Rakete vom Typ Langer Marsch 11 zum Einsatz.
 |
China: Kommunikationssatellit TJS 3 gestartet | 27.12.2018 - Der chinesische experimentelle Kommunikationssatellit TJS 3 gelangte am 24. Dezember 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan.
 |
Indiens militärischer Comsat GSAT 7A im All | 25.12.2018 - GSAT 7A ist ein neuer militärischer Kommunikationssatellit indischer Produktion. Das Raumfahrzeug wurde am 19. Dezember 2018 ins All transportiert und hatte anschließend begonnen, mit Hilfe eigener Triebwerke den Weg in den Geostationären Orbit (GEO) einzuschlagen. Zwischenzeitlich hat der Satellit in etwa das Niveau des GEO erreicht.
 |
Proton-M bringt Blagowest 13L ins All | 25.12.2018 - Ein weiterer Kommunikationssatellit für das russische Verteidigungsministerium wurde am 21. Dezember 2018 mit einer Proton-M-Rakete von Chrunitschew vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan aus in den Weltraum gebracht.
 |
Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 757 | 04.11.2018 - Am 3. November 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.529 versehen.
 |
China: Navigationssatellit Beidou-3 G1 gestartet | 04.11.2018 - Ein neuer chinesischer Navigationssatellit ist im All. Das Beidou-3 G1 genannte Raumfahrzeug soll in den kommenden Wochen eine Position im Geostationären Orbit einnehmen.
 |
China: Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gestartet | 30.10.2018 - Der in chinesisch-französischer Zusammenarbeit entstandene Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gelangte am 29. Oktober 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Jiuquan (Jiuquan Satellite Launch Center, JSLC) in Chinas Autonomer Region Innere Mongolei.
 |
China: Ozeanbeobachtungssatellit HaiYang 2B gestartet | 29.10.2018 - Der chinesische Ozeanbeobachtungssatellit HaiYang 2B gelangte am 24. Oktober 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) aus.
 |
Russland: Sojus-2.1b-Start mit Lotus-ELINT-Sat | 25.10.2018 - Am 25. Oktober 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete vom Typ Sojus-2.1b mit einem Satelliten zur elektronischen Aufklärung an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.528 versehen.
 |
Atlas V bringt AEHF 4 ins All | 18.10.2018 - Am 17. Oktober 2018 startete auf der Luftwaffenbasis auf Cape Canaveral (CCAFS) in Florida eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit dem Kommunikationssatelliten AEHF 4 für die US-Luftwaffe (USAF) an Bord.
 |
China: Navsats BeiDou-3 M15 und M16 im All | 16.10.2018 - Die beiden chinesischen Navigationssatelliten BeiDou-3 M15 und M16 gelangten am 15. Oktober 2018 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum.
 |
Sojus-MS 10 - Fehlstart mit Folgen? | 15.10.2018 - Am 11. Oktober 2018 scheiterte der Transport von zwei Raumfahrern auf einer Sojus-FG-Rakete ins All. Statt an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) fanden sich Alexej Owtschinin und Nick Hague wohlbehalten in der kasachischen Steppe wieder. Was war passiert? Was bedeutet das für kommende Flüge zur ISS?
 |
China: Satellitenduo YaoGan-32 01 gestartet | 11.10.2018 - Zwei offiziell als Fernerkundungssatelliten bezeichnete Erdtrabanten aus China gelangten am 9. Oktober 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Jiuquan (Jiuquan Satellite Launch Center, JSLC) in Chinas Autonomer Region Innere Mongolei.
 |
SpaceX bringt SAOCOM 1A für Argentinien ins All | 08.10.2018 - SAOCOM 1A ist im All. Noch während der Erdbeobachtungssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang das erstmalige Aufsetzen einer ersten Stufe auf einem Landeplatz von SpaceX in Vandenberg.
 |
China: Navsats BeiDou-3 M13 und M14 im All | 21.09.2018 - Die beiden chinesischen Navigationssatelliten BeiDou-3 M13 und M14 gelangten am 19. September 2018 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum.
 |
SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All | 11.09.2018 - Telstar 18 VANTAGE ist im All. Noch während der Kommunikationssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang die Landung der ersten Stufe auf einer Seeplattform.
 |
China: Navsats BeiDou-3 M11 und M12 im All | 26.08.2018 - Die beiden chinesischen Navigationssatelliten BeiDou-3 M11 und M12 gelangten am 24. August 2018 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum.
 |
Vega Flug VV12 bringt ADM-Aeolus ins All | 23.08.2018 - Beim ersten Flug einer Vega-Rakete im Jahr 2018 brachte Arianespace den Windforschungssatelliten ADM-Aeolus ins All. Der Start für die Europäische Raumfahrtagentur ESA erfolgte am 22. August 2018 vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana.
 |
Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 756 | 18.06.2018 - Am 16. Juni 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.527 versehen.
 |
Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 6 im All | 12.06.2018 - Am 12. Juni 2018 gelangte ein weiterer japanischer militärischer Aufklärungssatellit ins All. Mutmaßlich ist der Satellit mit einem aktiven Radar ausgerüstet. Bezeichnet wird das neue Raumfahrzeug als IGS Radar 6.
 |
Wettersatellit Feng Yun 2H aus China gestartet | 08.06.2018 - Am 5. Juni 2018 startete von Xichang aus eine Rakete des Typs Langer Marsch 3A, um den chinesischen geostationären Wettersatelliten Feng Yun 2H in den Weltraum zu bringen.
 |
China: Gaofen 6 und Luojia 1-01 gestartet | 07.06.2018 - Der chinesische Erdbeobachtungssatellit Gaofen 6 gelangte am 2. Juni 2018 zusammen mit dem Kleinsatellit Luojia 1-01 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Jiuquan Satellite Launch Center (JSLC) in der Wüste Gobi in der inneren Mongolei.
 |
Lift Off für Alexander Gerst zur ISS | 07.06.2018 - Der große Tag ist gekommen. Für Alexander Gerst beginnt seine zweite Weltraummission. Nach einem Bilderbuchstart am 06.06.2018 um 13:12 Uhr MESZ von Baikonur befindet er sich nun auf dem Weg zur ISS. Er ist Teil eines dreiköpfigen Teams mit der NASA-Astronautin Serena Auñón-Chancellor und Roscosmos-Kommandant Sergei Prokopjew.
 |
SpaceX bringt SES 12 ins All | 05.06.2018 - SES 12 ist im All. Um den Kommunikationssatelliten auf die vorgesehene Bahn zu bringen, wurde die Leistungsfähigkeit der verwendeten Falcon-9-Rakete umfassend ausgenutzt. Nach dem Start kam es nicht zur gezielten Rückführung der ersten Stufe und zu keiner Landung.
 |
China: Kommunikationssatellit APStar 6C gestartet | 04.05.2018 - Der Kommunikationssatellit APStar 6C für die APT Satellite Company Ltd. (APT Satellite) aus Hong Kong wurde am 3. Mai 2018 auf der vorgesehenen Bahn im All ausgesetzt. Der Start des Raumfahrzeugs war vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan aus erfolgt.
 |
Proton-M bringt Blagowest 12L ins All | 19.04.2018 - Ein weiterer Kommunikationssatellit für das russische Verteidigungsministerium wurde am 19. April 2018 mit einer Proton-M-Rakete von Chrunitschew vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan aus in den Weltraum gebracht.
 |
Indischer Navigationssatellit IRNSS 1I im All | 12.04.2018 - Am 11. April 2018 brachte eine Trägerrakete vom Typ PSLV den indischen Navigationssatelliten IRNSS 1I von der Rampe Nummer 1 des Raumflugzentrums Satish Dhawan der indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) auf der Insel Sriharikota an Indiens Südküste aus in den Weltraum. (mit Updates)
 |
Zuma: Nach Spekulationen neue Informationen? | 10.04.2018 - Am 8. Januar 2018 transportierte SpaceX auf einer Falcon-9-Rakete eine geheime US-amerikanische Nutzlast. Zu Aufgaben und Eigenschaften der Nutzlast gibt es nichts Neues. Zu ihrem Verbleib möglicherweise schon.
 |
Virgin Galactic: Wichtiger Testflug erfolgreich | 08.04.2018 - Am 05. April 2018 gab Virgin Galactic bekannt, dass ihr Raumfahrzeug „VSS Unity“ den ersten Überschallflug mit Raketenantrieb erfolgreich absolviert hat. Ein wichtiger Meilenstein für Virgin Galactic vor der Aufnahme von regelmäßigen Flügen mit Weltraumtouristen an die Grenze des Alls ist damit erreicht.
 |
Ariane-5-Start mit DSN 1 / Superbird 8 und Hylas 4 | 08.04.2018 - Am 5. April 2018 startete um 23:34 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) und die DSN Corporation aus Japan sowie den britischen Kommunikationssatellitenbetreiber Avanti Communications PLC (Avanti) wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt.
 |
SpaceX – Weiterer Versorgungsflug zur ISS | 03.04.2018 - Mit mehr als 2.600 Kilogramm Fracht startete SpaceX mit einer Falcon 9 am 02.04.2018 um 22:30 Uhr MESZ (GMT+2h) von der Startrampe 40 in Cape Canaveral einen weiteren Versorgungsflug zur ISS. Am Mittwoch den 04.04.2018 soll die Kapsel planmäßig die ISS erreichen und mit dem Roboterarm der Station eingefangen werden.
 |
Der Schuss war laut genug… ! | 09.02.2018 - Zum Jungfernflug der Falcon Heavy ein Kommentar von Andreas Weise
 |
SpaceX startet Falcon Heavy | 06.02.2018 - Die Falcon Heavy hat den Erdorbit erreicht, die Booster sind an Land gelandet. Das Schicksal der Zentralstufe ist unklar. Der Tesla kreist noch im Erdorbit, soll im Laufe der Nacht Richtung Mars geschossen werden.
 |
Ariane 5 VA241 - ein Kommentar | 28.01.2018 - Am 25. Januar 2018 stieg pünktlich die Ariane 5 VA241 mit den beiden Satelliten SES 14 und AlYah 3 in den Himmel. Alles schien super zu laufen und die raumfahrtinteressierte Gemeinde konnte am Webcast mehr oder weniger live verfolgen, wie die Rakete ihre Nutzlast in den Orbit transportierte.
 |
China: Satellitentriplett Yaogan-30 04 gestartet | 27.01.2018 - Drei offiziell elektromagnetischen Untersuchungen und weiteren Experimenten gewidmete Fernerkundungssatelliten und ein zusätzlicher Kleinstsatellit aus China gelangten am 25. Januar 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der Provinz Sichuan.
 |
Delta IV bringt NROL 47 ins All | 14.01.2018 - Am 12. Januar 2018 brachte eine Delta-IV-Rakete von der Luftwaffenbasis Vandenberg in Kalifornien aus einen neuen geheimen Satelliten in den Weltraum. Beim beförderten Satelliten handelt es sich um einen Aufklärungssatelliten für die nationale US-amerikanische Aufklärungsbehörde (NRO), über dessen Funktion von offiziellen Stellen keine Mitteilung gemacht wurden.
 |
China: Navsats BeiDou-3 M3 und M4 im All | 12.01.2018 - Die beiden chinesischen Navigationssatelliten BeiDou-3 M3 und M4 gelangten am 11. Januar 2018 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum.
 |
China: SuperView 1-03 und 1-04 im All | 09.01.2018 - Die beiden chinesischen zivilen Erdbeobachtungssatelliten SuperView 1-03 und 1-04 gelangten am 9. Januar 2018 in den Weltraum. Sie sind Teil einer im Aufbau befindlichen Konstellation, die einmal mindestens 24 Raumfahrzeuge umfassen soll.
 |
SpaceX transportiert Zuma – Wohin? | 09.01.2018 - Zuma gelangte möglicherweise nicht ins All. Um die geheime Nutzlast zu befördern, wurde eine Falcon-9-Rakete benutzt. Die Rakete hat möglicherweise funktioniert wie vorgesehen – anderes vielleicht nicht.
 |
Angosat 1 – ein Abenteuer | 03.01.2018 - Am 26. Dezember 2017 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Zenit-3SLBF endlich den Kommunikationssatelliten Angosat 1 ins All. Der Start erfolgte um 19:00 Uhr UTC (20:00 Uhr MEZ, 22:00 Uhr Moskauer Zeit) von der Startanlage 45/1 des Kosmodroms Baikonur in Kasachstan. Im Weltraum angekommen wurde es noch einmal spannend.
 |
SpaceX: Koreasat 5A im All, 1. Stufe gelandet | 09.11.2017 - Koreasat 5A ist nach Start von Cape Canaveral am 30. Oktober 2017 im All. Die erste Stufe der verwendeten Trägerrakete von SpaceX ist auf der Seeplattform "Of course I still love you" gelandet.
 |
SpaceX: EchoStar 105/SES 11 im All, 1. Stufe gelandet | 12.10.2017 - EchoStar 105/SES 11 ist nach Start von Cape Canaveral am 11. Oktober 2017 im All. Die erste Stufe der verwendeten Trägerrakete von SpaceX ist auf der Seeplattform "Of course I still love you" gelandet.
 |
China: Satellitentriplet Yaogan-30 01 gestartet | 11.10.2017 - Drei offiziell elektromagnetischen Untersuchungen und weiteren Experimenten gewidmete Fernerkundungssatelliten aus China gelangten am 29. September 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan.
 |
China: Erdbeobachter VRSS 2 für Venezuela gestartet | 10.10.2017 - Der für Venezuela gebaute Erdbeobachtungssatellit VRSS 2 gelangte am 9. Oktober 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Jiuquan Satellite Launch Center (JSLC) in der autonomen Region Innere Mongolei im Nordwesten Chinas.
 |
Proton-M bringt AsiaSat 9 ins All | 02.10.2017 - Am 28. September 2017 startete eine Proton-M-Rakete mit Breeze-M-Oberstufe in Baikonur, um den Kommunikationssatelliten AsiaSat 9 in den Weltraum zu transportieren. Nach rund neuneinviertel Stunden Flug wurde der Satellit im All ausgesetzt.
 |
Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 752 | 28.09.2017 - Am 22. September 2017 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.522 versehen.
 |
Atlas V bringt NROL 42 ins All | 26.09.2017 - Am 24. September 2017 brachte eine Atlas-V-Rakete von der Luftwaffenbasis Vandenberg in Kalifornien aus einen neuen geheimen Satelliten in den Weltraum. Beim beförderten Satelliten handelt es sich um einen Elektronik-Aufklärungssatelliten für die nationale US-amerikanische Aufklärungsbehörde (NRO), der vermutlich zusätzlich mit einer Nutzlast zur Erkennung von Raketenstarts ausgestattet ist.
 |
Rückblende: Es begann mit einem Piep... | 26.09.2017 - Am 4. Oktober 1957 startete der erste künstliche Erdsatellit Sputnik 1. Mit ihm begann vor 60 Jahren das Zeitalter der Raumfahrt.
 |
Rocketscience aus Dänemark 2017! | 30.08.2017 - Update: Der Start von Nexø II wurde auf 2018 verschoben. Unter anderem aufgrund des Wetters kann das letzte Startfenster am 23.09 und 24.09.17 nicht genutzt werden. Nach einem Teilerfolg im vergangenen Jahr mit der Rakete Nexø I steht die weiterentwickelte Nexø II auf der Startrampe von Copenhagen Suborbitals. Copenhagen Suborbitals betont, dass das Projekt auf jeden Fall im kommenden Jahr fortgesetzt wird.
 |
NASA-Relaissatellit TDRS M im All | 26.08.2017 - Die Konstellation aus US-amerikanischen Telekommunikations- und Datenrelaissatelliten der Raumfahrtagentur NASA hat Verstärkung bekommen. Seit dem 18. August 2017 kreist TDRS M um die Erde.
 |
Ariane-5-Start für Hellas Sat, Inmarsat und ISRO | 03.07.2017 - Am 28. Juni 2017 startete um 23:15 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Kommunikationssatellitenbetreiber Inmarsat und Hellas Sat sowie die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt.
 |
Russland: Sojus-Start mit geheimer Nutzlast | 27.06.2017 - Am 23. Juni 2017 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete vom Typ Sojus-2.1w mit einer nicht näher bezeichneten Nutzlast an Bord. Letztere wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.519 versehen.
 |
Doppelerfolg für SpaceX | 25.06.2017 - SpaceX startete BugariaSat-1 am Freitag den 23. Juni 2017, am Sonntag den 25. Juni 2017 zehn Satelliten für die Iridium-Konstellation. Beide Male gelingt die Bergung der ersten Stufe.
 |
China: ChinaSat 9A gelangt auf ungeplante Bahn | 19.06.2017 - Der chinesische Kommunikationssatellit ChinaSat 9A alias SinoSat 4 wurde am 18. Juni 2017 auf nicht geplanter Bahn im All ausgesetzt. Der Start des Satelliten war vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan aus erfolgt.
 |
Russland: Frühwarnsatellit EKS 2 gestartet | 04.06.2017 - Am Morgen des 25. Mai 2017 brachte eine Rakete des Typs Sojus-2.1b mit Fregat-M-Oberstufe von Plessezk im Norden Russlands einen neuen russischen Frühwarnsatelliten ins All. Der Satellit erhielt die Tarnbezeichnung Kosmos 2.518.
 |
Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All | 04.06.2017 - Am 1. Juni 2017 startete um 23:45 Uhr UTC zu Beginn eines eine Stunde langen Startfensters vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Eutelsat S.A. aus Frankreich und ViaSat, einem Anbieter von Breitbanddiensten und Kommunikationstechniklösungen aus Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien, wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt.
 |
SpaceX bringt Inmarsat 5 F4 ins All | 16.05.2017 - Inmarsat 5 F4 ist im All. Um den Kommunikationssatelliten auf die vorgesehene Bahn zu bringen, wurde die Leistungsfähigkeit der verwendeten Falcon-9-Rakete maximal ausgenutzt. Deshalb kam es nach dem Start auch nicht zur gezielten Rückführung der ersten Stufe - und zu keiner Landung.
 |
NROL 76: Routine für SpaceX, Novum für Behörde NRO | 02.05.2017 - Dem US-amerikanischen Startanbieter und Raketenhersteller SpaceX ist es erneut gelungen, einen Satelliten ins All zu transportieren und die erste Stufe der dabei verwendeten Rakete anschießend auf Cape Canaveral zu landen. Beim beförderten Satellit handelt es sich vermutlich um einen neuen Typ Spionagesatellit für die nationale US-amerikanische Aufklärungsbehörde (NRO).
 |
China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 gestartet | 14.04.2017 - Der chinesische Kommunikationssatellit Shijian 13 alias ChinaSat 16 gelangte am 12. April 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan.
 |
Aufstieg und Rücksturz - all ok für SpaceX und SES | 31.03.2017 - SES 10 ist im All. Und die erste Stufe der verwendeten Trägerrakete von SpaceX schon zum zweiten Mal wieder gelandet.
 |
Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 5 im All | 18.03.2017 - Am 17. März 2017 gelangte ein weiterer japanischer militärischer Aufklärungssatellit ins All. Mutmaßlich ist der Satellit mit einem aktiven Radar ausgerüstet. Bezeichnet wird das neue Raumfahrzeug als IGS Radar 5.
 |
China: Feststoff-Träger bringt Testsatelliten ins All | 10.03.2017 - Am 2. März 2017 um 23:53 Uhr Weltzeit erfolgte wieder ein Start einer neu entwickelten Feststoff-Rakete. Von Jiuquan in der Wüste Gobi in der Inneren Mongolei aus brachte die Rakete vom Typ Kaituo 2 (KT-2) den Testsatelliten Tiankun 1 (TK-1) in den Weltraum.
 |
Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All | 04.02.2017 - Am 24. Januar 2017 gelangte der erste einer neuen Serie japanischer militärischer Kommunikationssatelliten ins All. Neben der Nutzung einzelner Elemente kommerzieller Kommunikationssatelliten können die Japanischen Selbstverteidigungskräfte (Japan Self-Defence Forces, JSDF) künftig auf eigene Satelliten zurückgreifen.
 |
Hispasat 36W-1, der erste SmallGEO, ist im All | 29.01.2017 - Von Kourou in Französisch-Guayana aus brachte eine Rakete des Typs Sojus-2.1b (Sojus-ST B) russischer Bauart am 28. Januar 2017 den Kommunikationssatelliten Hispasat 36W-1 ins All. Er ist der erste einer neuen SmallGEO genannten Baureihe kleiner geostationärer Raumfahrzeuge, deren Entwicklung unter der Ägide von OHB aus Bremen erfolgte.
 |
Kommentar: Die Hoffnung fliegt wieder | 15.01.2017 - Die Falcon 9 startet und landet wieder. Außerdem gab es nach einer Durststrecke von viereinhalb Monaten endlich wieder eine interessante Startübertragung.
 |
Chinas Feststoffträger KZ-1A startet drei Satelliten | 13.01.2017 - Vom chinesischen Satellitenstartzentrum Jiuquan (Jiuquan Satellite Launch Center, JSLC) aus wurden am 9. Januar 2017 auf einem Kuaizhou 1A genannten dreistufigen Feststoffträger mit zusätzlicher Oberstufe drei Satelliten in den Weltraum transportiert.
 |
China: Kommunikationssatellit TXJSSY 2 gestartet | 08.01.2017 - Der chinesische Kommunikationssatellit TXJSSY 2 gelangte am 5. Januar 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan.
 |
AV-062: WorldView 4 und Cubesats gestartet | 12.11.2016 - Der neue kommerzielle Erdbeobachtungssatellit des US-amerikanischen Unternehmens DigitalGlobe mit Sitz in Longmont im US-Bundesstaat Colorado namens WorldView 4 ist im All. Sein Start erfolgte zusammen mit einer Anzahl von Cubesats am 11. November 2016 auf einer Atlas-V-Rakete in der Version 401 von der Luftwaffenbasis Vandenberg im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien aus.
 |
Japan: Wettersatellit Himawari 9 gestartet | 05.11.2016 - Um 7:20 Uhr MEZ am 2. November 2016 startete eine H-IIA-Rakete vom japanischen Raumfahrtzentrum Tanegashima, um Himawari 9 alias GMS 9 in den Weltraum zu befördern. Der zweite Satellit einer neuen Wettersatellitengeneration wurde nach einer Flugzeit von 27 Minuten und 51 Sekunden erfolgreich im All ausgesetzt.
 |
China: Geheimnisvoller Gaofen 10 | 02.11.2016 - Der Start des chinesischen Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 10 am 31. August 2016 ist offenbar fehlgeschlagen. Offizielle Stellen halten sich fortgesetzt bedeckt. Photos von der abhebenden Rakete wurden zwischenzeitlich veröffentlicht.
 |
Cygnus OA-5: Feuriger Start, feuriges Ende | 26.10.2016 - Ein mit Nachschub und neuen Experimenten beladener US-amerikanischer unbemannter Raumtransporter vom Typ Cygnus (dt. Schwan) wurde am 18. Oktober 2016 beim Jungfernflug der Antares-230-Rakete auf den Weg zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) gebracht. Zwischenzeitlich wurde der Transporter von der ISS-Besatzung mit der Station verbunden.
 |
Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten | 06.10.2016 - Am 5. Oktober 2016 um 22:31 Uhr MESZ zu Beginn eines eine Stunde und fünfzehn Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationsnetzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt.
 |
Vega Flug VV07 bringt fünf Erdbeobachter ins All | 22.09.2016 - Beim ersten Flug einer Vega-Rakete im Jahr 2016 brachte Arianespace fünf Erdbeobachtungssatelliten ins All. Der Start erfolgte am 16. September 2016 vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana.
 |
SpaceX - Explosion am Pad - Nutzlast verloren | 01.09.2016 - Bei einer Explosion an der Startanlage von SpaceX ist sowohl eine Falcon 9 Rakete als auch die Nutzlast zerstört worden.
 |
SpaceX startet JCSAT-16, landet Erststufe | 14.08.2016 - SpaceX hat erfolgreich den Satelliten JCSAT-16 für die JSAT Corporation aus Japan gestartet. Gleichzeitig hat SpaceX eine weitere Landung auf der Seeplattform durchgeführt.
 |
China: Mobilfunksatellit Tiantong 1 gestartet | 09.08.2016 - Am Freitag den 5. August 2016 erreichte der erste chinesische Mobilfunksatellit eine Umlaufbahn um die Erde. Eingesetzt werden soll der Satellit, um China und umliegende Regionen mit eigenen Mobilfunkdiensten zu versorgen.
 |
Rocketscience aus Dänemark! (Update 23.07.2016) | 09.07.2016 - Copenhagen Suborbitals plant am 16 Juli den Test ihrer neuen Rakete Nexø I von einer schwimmenden Startplattform in der Ostsee. Die Rakete dient dem Test der notwendigen Schlüsseltechnologien, die zum Bau und Start einer weit größeren Rakete notwendig sind. Das große Ziel ist es mit der ebenfalls selbst entwickelten Raumkapsel einen Astronauten ins All und sicher zur Erde zurück zu bringen.
 |
USA: Delta IV Heavy transportiert geheime Nutzlast | 18.06.2016 - Am 11. Juni 2016 erfolgte ein Start der derzeit leistungsfähigsten US-amerikanischen Trägerrakete Delta IV Heavy. Dabei wurde von Cape Canaveral in Florida aus ein Satellit für die nationale US-amerikanische Aufklärungsbehörde (NRO) in den Weltraum transportiert. Wahrscheinlich ist der Satellit Aufgaben im Bereich der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung gewidmet.
 |
SpaceX startet Eutelsat 117W B & ABS-2A | 15.06.2016 - SpaceX hat erfolgreich die Satelliten Eutelsat 117W B & ABS-2A gestartet. Die Landung auf der Seeplattform klappte wegen eines Problems mit einem von drei Landetriebwerken nicht.
 |
China: Navigationssatellit Beidou-2 G7 gestartet | 14.06.2016 - Ein neuer chinesischer Navigationssatellit ist im All. Das Beidou-2 G7 oder Beidou 23 genannte Raumfahrzeug soll in den kommenden Wochen eine Position im Geostationären Orbit einnehmen.
 |
Intelsat 31 alias DLA 2 auf Proton-M gestartet | 10.06.2016 - Am 9. Juni 2016 hob pünktlich um 9:10 Uhr MESZ eine Proton-M-Rakete vom Startplatz 81/24 im kasachischen Baikonur ab, um den Kommunikationssatelliten Intelsat 31 für den in London ansässigen Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat ins All zu befördern.
 |
|
|