|
Acht Jahre erfolgreiche Erforschung der Venus | 21.12.2014 - Aus viereinhalb Jahren wurden mehr als acht - Mit Venus Express geht eine erfolgreiche und ertragreiche Mission der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) zu Ende.
 |
Die letzten Runden von Venus Express  | 24.08.2014 - Ganz sicher war es nicht, aber Venus Express hat die jüngsten Aerobrake-Manöver überlebt. Die Sonde bewegt sich nun wieder in sicheren Höhen und wird bis voraussichtlich Dezember 2014 wissenschaftliches Bonusmaterial liefern, bevor mit dem Sturz in die Venus-Atmosphäre das Ende der Mission folgt. Die ESA hat wesentliche Ergebnisse der Aerobrakes kurz zusammengefasst.
 |
Bei Venus Express geht’s heiß her  | 01.07.2014 - Die ESA-Sonde Venus Express (VEX) beendet ihre achtjährige Mission mit einer Serie von Atmosphärenbremsmanövern. Lag die größte Annäherung an die Venus in der Regel über 200 Kilometern, hat man diese in den letzten Tagen schrittweise auf 132,7 Kilometern gesenkt. Damit stößt man mit der Sonde in verschiedenster Hinsicht in neue Grenzbereiche vor.
 |
Venus Express – zum Abschluss eine Aerobrake-Serie | 11.06.2014 - Nach acht Jahren im Venus-Orbit hat die ESA-Sonde Venus Express (VEX) ihren wissenschaftlichen Auftrag grundsätzlich erfüllt. Zum Missionsende soll Venus Express neben dem Pflichtprogramm noch etwas Bonusmaterial liefern. Dazu gehören autonom geflogene Aerobrake-Manöver und, wenn die Sonde das überlebt, noch einige Monate mit wissenschaftlichen Untersuchungen des Planeten. Spätestens Ende 2014 sollen die letzten Treibstoffvorräte aufgebraucht sein und die Sonde abstürzen.
 |
Ein kometenartiger Plasmaschweif bei der Venus | 30.01.2013 - Durch Messungen der Raumsonde Venus Express gelangen neue Einblicke in die Interaktion zwischen der Venusatmosphäre und dem Sonnenwind. Sobald dieser Strom aus geladenen Teilchen nahezu vollständig abreißt, dehnt sich die Ionosphäre der Venus aus und bildet einen kometenartigen Schweif. Möglicherweise können dabei sogar Partikel der Venusatmosphäre in Erdnähe gelangen.
 |
Vulkane auf der Venus: Auf frischer Tat ertappt? | 03.12.2012 - Innerhalb eines Beobachtungszeitraums von sechs Jahren hat sich der Schwefeldioxidgehalt in der Hochatmosphäre der Venus deutlich verändert. Eine Erklärung für die vom europäischen Venusorbiter Venus Express zur Erde übertragenen Daten könnte der Vulkanismus auf dem Planeten sein.
 |
Eine seltsame Schicht in der Venusatmosphäre | 02.10.2012 - Die europäische Sonde Venus Express hat eine interessante Entdeckung gemacht: In einem bestimmten Bereich der Atmosphäre der Venus ist es so kalt, dass sich dort Eis und Schnee aus Kohlenstoffdioxid bilden könnte.
 |
Venus Express: Orbitmanöver und Uhrensynchronisation | 17.05.2012 - In den letzten Wochen führte die europäische Raumsonde Venus Express mehrere Manöver durch, um den Orbit um über 100 Kilometer anzuheben. Auch fanden weitere Operationen und Experimente an Bord statt.
 |
Venus Express: Experimente und Orbitmanöver | 25.03.2012 - In den letzten drei Wochen ging an Bord der europäischen Sonde Venus Express einiges vonstatten: Die Atmosphärendichte wurde untersucht, der Orbit wurde angepasst und man bereitete sich auf eine dunklere Missionsphase vor. Gleichzeitig gingen aber leider auch aufgrund eines Fehlers wissenschaftliche Daten verloren.
 |
Auch die Venus hat eine Ozonschicht | 06.10.2011 - Die ESA-Sonde Venus Express hat bei ihren Untersuchungen festgestellt, dass sich hoch in der Atmosphäre unseres inneren Nachbarplaneten eine Ozonschicht befindet.
 |
Venus warnt die Erdlinge | 01.12.2010 - Die ESA-Sonde Venus Express hat in der Hochatmosphäre unseres Schwesterplaneten eine Schicht Schwefeldioxid gefunden. Deren Existenz ist jetzt erklärbar. Für die Menschheit eine Warnung, die Atmosphäre des eigenen Planeten nicht unnötig mit Schwefel zu belasten.
 |
Venus Express - Statusbericht | 13.06.2010 - Der europäische Venusorbiter Venus Express (VEX) operiert weiterhin erfolgreich über unserem Nachbarplaneten. Während der Orbitkonstellation zwischen dem 28. März und 24. April 2010 wurden verschiedene Experimente ausgeführt.
 |
Venus Express wieder in Venusatmosphäre unterwegs | 23.04.2010 - Die fünfte Kampagne von Widerstandsexperimenten in der Atmosphäre des Planeten Venus absolvierte der europäische Venusorbiter Mitte April 2010.
 |
NASA findet Beweis jüngerer Vulkanaktivität auf Venus | 09.04.2010 - Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, ein klares Zeichen für jüngere vulkanische Aktivität auf der Venus auszumachen. Sie entdeckten indirekt Spuren von kürzlichen Lavaströmen auf deren Oberfläche.
 |
Venus Express mit Luftwiderstandsexperiment | 28.03.2010 - Die ESA-Sonde Venus Express, die seit April 2006 unseren sonnennäheren Schwesterplaneten umläuft, fliegt seit Ende Februar in einer tieferen Bahn, um neue Erkenntnisse über die Venusatmosphäre zu ermöglichen.
 |
Ist die Erde bewohnt? | 10.10.2008 - Das fragen sich ESA-Wissenschaftler und versuchen von der Venus aus, eine Antwort zu finden. Was zunächst nur eine Idee war, stellte sich mittlerweile als überaus anspruchsvolle Aufgabe heraus.
 |
Venus Express: Schnelle Winde in der Venusatmosphäre | 21.09.2008 - Zum ersten Mal in der Geschichte konnten die Winde in der Atmosphäre der Venus in einer dreidimensionalen, eine vollständige Hemisphäre umfassenden Darstellung beschrieben werden, berichtete die europäische Weltraumorganisation ESA am 18. September 2008.
 |
Venus als Doppelgänger der Erde? | 29.11.2007 - Die neuesten Ergebnisse der ESA-Sonde Venus Express werfen ein neues Licht auf die Venus. Zum ersten Mal können Wissenschaftler die Venus von der obersten Schicht der Atmosphäre bis fast auf die Oberfläche des Planeten untersuchen. Hierbei zeigt sich, dass die Venus der Erde einmal sehr ähnlich war und das in gewissem Ausmaß auch immer noch ist.
 |
Venus-Stürme im Film | 09.05.2007 - Die europäische Raumsonde Venus Express erforscht weiter die komplexen Sturmsysteme unseres Nachbarplaneten. Dabei entstanden nun erstmals auch bewegte Bilder, die unser Verständnis für die Atmosphäre der Venus verbessern sollen.
 |
Venus Express beobachtet stürmische Atmosphäre | 06.04.2007 - Die turbulente Atmosphäre der Venus gibt Wissenschaftlern viele Rätsel auf. Die Raumsonde Venus Express liefert ständig neue Daten und Bilder von unserem Nachbarplaneten und trägt somit zur Lösung dieser Rätsel bei.
 |
Missionsverlängerung für ESA-Sonden | 27.02.2007 - Die europäischen Raumsonden Mars Express und Venus Express sollen zwei Jahre länger als bisher geplant unser Sonnensystem erforschen.
 |
Alles Gute zum Geburtstag, Venus Express! | 14.11.2006 - Vor etwas mehr als einem Jahr startete die europäische Raumsonde Venus Express zu unserem heißen Nachbarplaneten, um mehr über dessen Wettergeschehen zu erfahren. Nun wurde das Projekt mit dem "Best of What's New"-Award des Magazins "Popular Science" ausgezeichnet.
 |
Venus Express: Fleißig, fleißig | 16.07.2006 - Am 4. Juli erklärte die ESA die Inbetriebnahmephase von "Venus Express" für beendet. Die Raumsonde ist damit betriebsbereit. Doch auch vor dieser offiziellen Freigabe hat die Sonde schon fleißig Daten gesammelt.
 |
Rätselhafter doppelter Wirbel auf der Venus | 29.06.2006 - Ein ungewöhnlicher doppelter Wirbel über dem Südpol des Planeten Venus wurde durch die ESA-Sonde Venus Express gefunden. Es ist nicht klar, was diesen "Sturm mit zwei Augen" verursacht.
 |
Venus Express mit Schwierigkeiten | 09.05.2006 - Ein Instrument an Bord der ESA Sonde Venus Express lässt sich nicht benutzen, da ein dazu notwendiger Spiegel nicht bewegt werden kann.
 |
Venus Express sendet erste Bilder | 15.04.2006 - Die ESA Raumsonde Venus Express hat ihre ersten Bilder von der Venus gesendet. Es sind wunderschöne Bilder vom Venus-Südpol.
 |
Vulkane unter dem Dunstschleier der Venus | 11.04.2006 - Ein DLR-Forscher möchte mit Venus Express-Instrumenten nach aktiven Vulkanen als möglichen Verursachern des Venus-Treibhauseffekts suchen.
 |
Venus Express ist am Ziel! | 11.04.2006 - Die europäische Raumsonde Venus Express erreichte heute vormittag die Venus und ist nach einem knapp einstündigen Bremsmanöver in eine erste Umlaufbahn um den Schwesterplaneten der Erde eingeschwenkt.
 |
Venus Express zwei Wochen vor dem Ziel | 27.03.2006 - Das Flugkontrollteam macht sich bereit für die Ankunft an der Venus.
 |
Venus Express: Haupttriebwerk erstmals gezündet | 22.02.2006 - Das Haupttriebwerk der europäischen Raumsonde Venus Express ist am 17. Februar zum ersten Mal seit dem Start des Orbiters vor über drei Monaten für einen kurzen Test erfolgreich gezündet worden.
 |
Venus Express weiterhin auf Kurs | 06.02.2006 - Der am 9. November letzten Jahres gestartete europäische Orbiter hat gut die Hälfte seiner 153-tägigen Reisezeit ohne Probleme hinter sich gebracht.
 |
Schatten der Venus | 06.12.2005 - Jeder Mensch wirft einen Schatten. Dieser wird normalerweise durch Sonnenlicht erzeugt. Bis 3. Dezember hatte man aber die Chance einen Schatten der anderen Sorte kennen zu lernen. Den Schatten – erzeugt von Venuslicht….
 |
Venus Express: Erste Kurskorrekturen erfolgreich | 11.11.2005 - Nach dem Bilderbuchstart am Mittwochmorgen verläuft die Mission der europäischen Venus-Sonde bisher planmäßig. Die ersten beiden Kurskorrekturen wurden bereits erfolgreich durchgeführt.
 |
Sojus-Fregat trägt Venus Express in den Weltraum | 09.11.2005 - Die europäische Raumsonde Venus Express wurde erfolgreich auf ihre Flugbahn zur Venus gebracht - Ankunft im kommenden April. Damit ist der riskanteste Teil der Mission glücklich überstanden.
 |
Venus Express startet am 9. November | 03.11.2005 - Die europäische Raumsonde Venus Express soll nach Angaben der ESA nun am 9. November um 04:33 Uhr (MEZ) starten.
 |
Venus Express: Reinigung schreitet voran | 26.10.2005 - Die Beseitigung der in die Nutzlastverkleidung der Sojus-Trägerrakete gelangten Verunreinigungen verläuft bisher zufriedenstellend.
 |
Venus Express-Start verschoben | 22.10.2005 - Der Start der ESA-Raumsonde verzögert sich um ein paar Tage.
 |
|
|