China

Fengyun 3G (FY-3G) über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: National Satellite Meteorological Center The Eighth Research Institute of China Aerospace Science and Technology Corporation)

Fengyun 3G gestartet – erstes Regenradar aus China im All

Am 16. April 2023 startete vom Jiuquan Satellite Launch Center aus eine Rakete des Typs Langer Marsch 4B, um den chinesischen Wettersatelliten Fengyun 3G in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quellen: CAST, CNSA, CMA, NSMC, WMO. Der Start, ursprünglich einmal für das Jahr 2019 vorgesehen, erfolgte …

Fengyun 3G gestartet – erstes Regenradar aus China im All Weiterlesen »

GLONASS-Satelliten-Gruppierung. (Bild: glonass-iac.ru)

Russland strebt engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an

Chinesische Fahne in der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS, yandex.ru 21. März 2023. Moskau/ISS, 21. März 2023 – Russland strebt eine engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an. Ziel sei es, das russische GLONASS- und das chinesische Beidou-System miteinander kompatibel zu machen und gemeinsam künftige Zusatzsysteme zu entwickeln, berichten …

Russland strebt engere Zusammenarbeit mit China in der Satellitennavigation an Weiterlesen »

Airbus: SMILE-Nutzlastmodul reist nach China

SMILE für die künftige Weltraumwetter-Vorhersage: Nutzlastmodul reist nach China – Struktur-Thermalmodell nach erfolgreicher Überprüfung ausgeliefert. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Madrid, 17. März 2022 – Das thermische Strukturmodell (STM) des Nutzlastmoduls (PLM) der SMILE-Mission (Solar wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer) hat das Delivery Review Board (DRB) erfolgreich bestanden. …

Airbus: SMILE-Nutzlastmodul reist nach China Weiterlesen »

ESA: Ein Einwegtelefonat auf dem Mars

Im vergangenen November wurden von der ESA-Raumsonde Mars Express eine Reihe von Kommunikationsexperimenten mit dem chinesischen Marsrover Zhurong durchgeführt. Mars Express hat die vom Rover „blind“ gesendeten Daten erfolgreich erfasst und zur Erde weitergeleitet, wo sie an das Zhurong-Team in China übermittelt wurden. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 3. Dezember 2021 – …

ESA: Ein Einwegtelefonat auf dem Mars Weiterlesen »

JGU: Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons

Internationales Forschungsteam mit Mainzer und Darmstädter Beteiligung misst Formfaktoren des Neutrons mit bisher unerreichter Präzision. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 8. November 2021 – Sämtliche bekannte Atomkerne und damit fast die gesamte sichtbare Materie bestehen aus Protonen und Neutronen – und doch sind viele Eigenschaften dieser allgegenwärtigen Bausteine der Natur …

JGU: Neue Einblicke in die Struktur des Neutrons Weiterlesen »

Tianzhou 3 zur CSS gestartet

Nur wenige Tage nachdem die Crew des Raumschiffs Shenzhou 12 ihre Mission auf der chinesischen Raumstation CSS beendete, laufen mit dem Start des unbemannten Versorgungsraumschiffs Tianzhou 3 bereits die Vorbereitungen zur nachfolgenden Mission Shenzhou 13 an. Diese soll Anfang Oktober starten und in den sechs Monaten auf der Station den Ausbau weiter voranbringen. Ein Beitrag …

Tianzhou 3 zur CSS gestartet Weiterlesen »

Die Start-Nachlese zur vergangenen Woche

Ganze drei Starts fanden in der vergangenen Woche statt, neben zahlreichen Internetsatelliten wurde auch erstmals ein unbemanntes Raumschiff zur erst kürzlich in die Umlaufbahn beförderten Raumstation der Volksrepublik China gestartet. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, CCTV, OneWeb, Roskosmos, SpaceX. SpaceX startet 29. Starlink-MissionDen Anfang machte das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am 26. Mai 2021 …

Die Start-Nachlese zur vergangenen Woche Weiterlesen »

Künstlerische Darstellung des gelandeten Rovers auf der Landeplattform. (Bild: CGTN)

Chinesischer Rover erfolgreich auf dem Mars gelandet

Gegen 1:11 Uhr mitteleuropäischer Zeit am 15. Mai 2021 landete der Zhurong genannte chinesische Rover erfolgreich auf dem Mars. Damit ist die Volksrepublik China nach den Vereinigten Staaten von Amerika erst die zweite Nation, die erfolgreich ein solches Fahrzeug auf einem anderen Planeten abgesetzt hat. Quelle: CGTN, Xinhua. Der rund 240 Kilogramm schwere Rover, der …

Chinesischer Rover erfolgreich auf dem Mars gelandet Weiterlesen »

Die Langer Marsch 5B hebt mit Tianhe von der chinesischen Insel Hainan ab. (Bild: CMSA)

Aufbau der chinesischen Raumstation begonnen

Der Morgen des 29. April 2021 (deutscher Zeit) war für die Raumfahrt ein sehr ereignisreicher. Gleich drei Raketenstarts erfolgten binnen zweier Stunden. Der mit Abstand bedeutendste dürfte der einer Langer Marsch 5B vom südchinesischen Hainan aus gewesen sein. Um 05:18 Uhr deutscher Zeit brachte sie das Tianhe genannte Kernmodul der zukünftigen chinesischen Raumstation auf den …

Aufbau der chinesischen Raumstation begonnen Weiterlesen »

LM-4C-Start am 31. März 2021. (Bild: CGTN)

Langer Marsch 4C startet Gaofen-12-02

China hat mit einer Langer-Marsch-4C-Rakete am 31. März 2021 um 00:45 Uhr deutscher Zeit einen mutmaßlich militärischen Erdbeobachtungssatelliten der Baureihe Gaofen-12 vom Jiuquan Satellite Launch Center (JSLC) aus ins All geschossen. Quelle: CGTN, SpaceNews, Xinhua. Was genau die Aufgaben des Satelliten sind und welche Instrumente er an Bord trägt ist unklar. Ausgehend von der Umlaufbahn …

Langer Marsch 4C startet Gaofen-12-02 Weiterlesen »

LM-4C-Start am 13. März 2021. (Bild: CCTV)

Satellitentrio von Langer Marsch 4C gestartet

China hat mit einer Langer-Marsch-4C-Rakete heute am 13. März 2021 um 03:11 Uhr deutscher Zeit drei militärische Aufklärungssatelliten vom Jiuquan Satellite Launch Center ins All geschossen. Quelle: CASC, CCTV. Die gestartete Yaogan-31-04 Satellitengruppe (Yaogan-31 ist der Name der Satellitenkonstellation, die 04 weist die Mission als das vierte hierzu gestartete Trio aus) haben mutmaßlich die Aufgabe, …

Satellitentrio von Langer Marsch 4C gestartet Weiterlesen »

Der erste erfolgreiche Start einer Rakete vom Typ Langer Marsch 7A. (Bild: CCTV)

Langer Marsch 7A erstmals erfolgreich gestartet

Am 11.März 2021 um 18:51 Uhr deutscher Zeit startete eine chinesische Langer Marsch 7A den Technologieerprobungssatelliten Shiyan 9 vom Weltraumbahnhof Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan aus ins All. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: CASC, CCTV. Zum transportierten Satelliten selbst liegen keine weiteren konkreten Informationen vor, selbst der Name Shiyan 9 wurde erst nach …

Langer Marsch 7A erstmals erfolgreich gestartet Weiterlesen »

DLR: Kosmische Strahlung auf dem Mond gefährlich?

Auf der Rückseite des Mondes hat ein deutsches Messinstrument für Weltraumstrahlung kosmische Strahlung erstmalig in zeitlicher Auflösung gemessen. Das Journal Science Advances berichtet nun über die Arbeit der internationalen Wissenschaftlergruppe, an der auch das DLR beteiligt ist. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Am 3. Januar 2019 ist die …

DLR: Kosmische Strahlung auf dem Mond gefährlich? Weiterlesen »

Mission von VeneSat 1 beendet

Der Regelbetrieb von Venezuelas einzigem Kommunikationssatelliten VeneSat 1 alias Simón Bolívar 1 musste wegen technischen Problemen beendet werden. Das angeschlagene Raumfahrzeug anschließend in einen Friedhofsorbit zu verbringen gelang offenbar nicht in der für geostationäre Kommunikationssatelliten heute üblichen Art. Quellen: ABAE, CGWIC, radiomundial.com.ve, Seradata, sina.cn, Xinhua. VeneSat 1 befindet sich seit dem 29. Oktober 2008 im …

Mission von VeneSat 1 beendet Weiterlesen »

China: Satellitentriplett Yaogan-30 06 gestartet

Drei offiziell elektromagnetischen Untersuchungen und weiteren Experimenten gewidmete Fernerkundungssatelliten aus China gelangten am 24. März 2020 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quellen: CCTV, Chinadaily, CNSA, ecns.cn, Xinhua. Befördert wurden die Satelliten von einer vom chinesischen Institut für …

China: Satellitentriplett Yaogan-30 06 gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen