|
Februar
- 01.02.2003
- Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre bricht die US-Raumfähre Columbia auseinander, wobei alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben kamen.
Bild
Bild
Link
- 02.02.1106
- Der Große Komet von 1106 (X/1106 C1) erscheint am Himmel. Der Komet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe kann bis Mitte März des gleichen Jahres in Fernost und Europa beobachtet werden.
- 02.02.1964
- Die US-Mondsonde Ranger 6 schlägt auf dem Erdtrabanten auf. Die geplanten Nahaufnahmen der Mondoberfläche können jedoch nicht gemacht werden, weil die 6 hochauflösenden Kameras vor dem Aufschlag nicht aktiviert werden konnten.
- 03.02.1966
- Mit der erfolgreichen Landung der sowjetischen Raumsonde Luna 9 (russ. Луна) im Oceanus Procellarum (Meer der Stürme) gelingt erstmals die weiche Landung einer Sonde auf dem Mond.
- 03.02.1995
- Mit der Mission STS-63 erfolgte das erste Rendezvous einer US-Raumfähre ( Discovery) mit der russischen Station Mir.
Bild
- 05.02.1843
- Der Tageslichtkomet von 1843 (C/1843 D1), ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
- 05.02.1971
- Die Mondlandefähre von Apollo 14 mit den Astronauten Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord ist die 3. Fähre des Apollo-Programms, die sicher auf dem Mond landet.
- 05.02.1974
- Auf dem Weg zum Merkur macht die US-amerikanische Raumsonde Mariner 10 an der Venus ein Swing-by-Manöver und sendet über 4.000 Bilder zur Erde.
- 07.02.1785
- Friedrich Wilhelm Herschel, deutsch-britischer Astronom, entdeckt mit seinem Nebelteleskop (18,7-Zoll/47,5 cm) Spiegel und 20 Fuß/6,1 m) Brennweite im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxie (NGC 4038 und NGC 4039).
Community
- 07.02.1984
- Bei der Mission STS-41-B des Space Shuttle Columbia führt der Astronaut Bruce McCandless erstmals eine EVA mit einem Manned Maneuvering Unit (Düsenrucksack) durch.
Bild
- 07.02.1999
- Die NASA-Sonde Stardust wird zur Erforschung des Kometen Wild 2 (81P/Wild) mit einer Delta-II-7426-Trägerrakete gestartet.
Bild
Community
- 08.02.2004
- Der Marsrover Spirit hat erstmals in der Geschichte auf einem anderen Planeten in unserem Sonnensytem ein Loch in einen Stein gebohrt. Der Name des Steines ist Adirondack.
Bild
- 09.02.1969
- Start des Kommunikationssatelliten TacSat auf einer Titan IIIC von Cape Canaveral in eine geostationären Position. Der Satellit hielt Übertragungskapazitäten für 10.000 Duplex-Fernsprechkanäle bereit.
- 11.02.1970
- Japan startet auf einer Satelliten-Trägerrakete Lambda-4 den Satelliten Ōsumi. Es war der erste japanische Satellit. Nur wenige Stunden nach dem Start stellte der Satellit den Sendebetrieb ein.
Bild
- 12.02.2001
- Die US-amerikanische Raumsonde NEAR Shoemaker landet nach einem Jahr im Orbit um den Asteroiden (433) Eros erfolgreich auf dessen Oberfläche. Die Sonde war der erste Asteroiden-Orbiter und vollführte auch die erste Landung auf einem Asteroiden.
Bild
- 14.02.1990
- Die Raumsondeonde Voyager 1 macht letzte Fotos des Sonnensystems aus einer einmaligen Perspektive. Sie ist zu dieser Zeit 6 Milliarden km von der Erde entfernt.
Bild
- 17.02.1966
- Frankreich startete auf einer Diamant A-Rakete vom Startkomplex Brigitte im algerischen Hammaguir den Satelliten Diapason
- 18.02.1930
- Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien den Planeten Pluto (jetzt Zwergplanet (134340) Pluto)
Community
- 18.02.1977
- Einen ersten kompletten Flug führte das Gespann SCA (Shuttle Carrier Aircraft), eine umgebaute Boeing-747, und die Testraumfähre Enterprise vom Flugerprobungszentrum Edwards erfolgreich durch. Eine Crew befand sich dabei nicht an Bord der Enterprise.
Bild
- 19.02.1771
- Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen mit Messier 49 (M 49) die erste Galaxie.
Link
- 19.02.1986
- Von Baikonur aus erfolgt der Start des Basismoduls der russischen Raumstation Mir (russ. Мир) auf einer Proton-K 8K82K Rakete.
- 20.02.1962
- John H. Glenn startet in der Raumkapsel Friendship 7 vom Cape Canaveral zur Mission Mercury-Atlas 6, die Flugdauer betrug 4h 55m 23s. Er ist der erste Amerikaner der die Erde im All umkreist.
Bild
Bild
- 21.02.1969
- Am Tag der Sowjetarmee startete die erste N-1- Rakete von Baikonur mit dem Testraumschiff Sojus 7K-L1A scheinbar problemlos. Nach wenigen Sekunden wurde jedoch ein Feuer in der Hecksektion der Rakete sichtbar und nach nur 69 s schaltete das Kontrollsystem KORD in 14 km Höhe alle Triebwerke ab. Das Rettungsraketensystem SAS brachte die Nutzlast in Sicherheit während die Rakete 45 km entfernt aufschlug und explodierte.
Bild
- 22.02.1966
- Vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur starten an Bord einer Woschod-Rakete (russ. Восход) die beiden Hunde Weterok und Ugoljok zur Mission Kosmos 110. Die Woschod-Rückkehrkapsel landete am 16. März sicher auf der Erde.
- 23.02.2002
- Bei einer Polizeiaktion in Basel kann die von Raubgräbern entdeckte Himmelsscheibe von Nebra sichergestellt werden.
Bild
- 24.02.1987
- In der Großen Magellanschen Wolke (GMW) wird die Supernova 1987A entdeckt. Sie ist die erste Supernova seit 1604, die mit bloßem Auge beobachtet werden kann.
Bild
Community
- 28.02.1958
- Eine US-amerikanische Thor-Agena-A startet den ersten optischen CORONA-Aufklärungssatelliten (Keyhole) der Discoverer-Serie.
|
|