Das Astronomie- und Raumfahrtportal (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)

Präambel der Satzung Raumfahrer Net e.V. vom 23. November 2002
“Seit Galileo Galilei vor 400 Jahren den Lauf der Erde um die Sonne berechnete, war die Wissenschaft stets ein treibender Motor des Fortschritts unserer Gesellschaft. Eine dieser Wissenschaften im Dienste der Menschheit ist die Weltraumfahrt, welche die Menschheit an immer neue Grenzen treibt. …
Mitstreiter für die Redaktion raumfahrer.net werden
Neueste Meldungen
Das Ende einer Ära oder ein Aufbruch in eine neue
Gedanken zu den 40. Raumfahrttagen in Neubrandenburg im November 2025 Bilder: A. Weise; Quelle: Veranstaltungsbesuch. 40mal „Raumfahrttage in Neubrandenburg“! Was…
Betrachten Sie den interstellaren Kometen 3I/ATLAS durch NASA´s Objektive
Die NASA befindet sich mitten in einer beispiellosen Beobachtungskampagne, die das gesamte Sonnensystem umfasst. Sie richtet ihre Raumfahrzeuge…
Berlin: Raumfahrthistorisches Kolloquium 2025 – Veranstaltungshinweis
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Raumfahrthistorische Kolloquium in der Archenhold-Sternwarte in Berlin statt. Autor: Andreas Weise, Quelle:…
Raumfahrt-Preis „Silberner Meridian 2025“ wurde verliehen
In diesem Jahr ging der Preis für Wissenschaft und Management“ an Dr. Fritz Merkle, sowie in der Kategorie…
Isar Aerospace arbeitet sich in die erste Reihe
Isar Aerospace entwickelt sich mehr und mehr zum Hoffnungsträger der neuen europäischen kommerziellen Startanbieter. Auch SpaceX hat mit…
NASA veröffentlicht Bilder des Kometen 3I/ATLAS von Raumfahrzeugen und Teleskopen
Die NASA veranstaltet am Mittwoch, den 19. November, um 15 Uhr EST (21 Uhr MEZ) eine Live-Veranstaltung, um…
Meldungen
Sentinel-6B gestartet, um Aufzeichnungen zum Anstieg des Meeresspiegels zu verbessern
Der neueste Beobachter unserer Ozeane hat seinen Platz in der Umlaufbahn eingenommen. Der Satellit Copernicus Sentinel-6B umkreist nun…
ESA bestimmt die Flugbahn von 3I/ATLAS anhand von Daten vom Mars
Seit der Entdeckung des Kometen 3I/ATLAS, dem dritten bekannten interstellaren Objekt, am 1. Juli 2025 haben Astronomen weltweit…
New Glenn Testflug NG-2 schafft Landung
Einen unglaublichen Erfolg konnte Blue Origin gestern Abend verbuchen. Schon beim zweiten Testflug schafft der Booster eine Landung…
ESA überwacht schwerwiegendes Weltraumwetterereignis
Am 11. November 2025 wurde eine intensive Sonneneruption beobachtet, deren Höhepunkt um 10:04 Uhr UTC erreicht wurde. Weniger…
Das europäische Servicemodul 4 ist startklar
In wenigen Tagen wird das vierte europäische Servicemodul der ESA die Integrationshallen von Airbus in Bremen verlassen und…
AstroGeo Podcast: Von Marskanälen zum Wolkenatlas – dünne Luft auf dem Mars
1965 zerstört ein einziges Foto die Träume vom Leben auf dem Mars. Jahrzehnte später entdeckt ein Doktorand rätselhafte…
View From Above
Einzigartige Fotoausstellung „View From Above“ kommt nach Nürnberg Mit NASA-Astronaut Terry Virts, Sonderausstellung des Hermann Oberth Raumfahrtmuseums und Impuls…
Sentinel-1D erreicht mit Ariane 6 die Umlaufbahn
Die Sentinel-1-Mission, die das Copernicus-Erdbeobachtungsprogramm mit Radarsicht versorgt, hat mit der Ankunft von Sentinel-1D, dem letzten Satelliten der…
Sesam öffne dich: Das Kuppeltor des ELT bewegt sich zum ersten Mal
Verfolgen sie die erstmalige Bewegung eines der Kuppeltore des im Bau befindlichen Großteleskops ELT. Ein Video der europäischen…














