Das Astronomie- und Raumfahrtportal (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)

“Seit Galileo Galilei vor 400 Jahren den Lauf der Erde um die Sonne berechnete, war die Wissenschaft stets ein treibendender Motor des Fortschritts unserer Gesellschaft. Eine dieser Wissenschaften im Dienste der Menschheit ist die Weltraumfahrt, welche die Menschheit an …
Top-Meldungen
Ziel der Phase 1 ist die Entwicklung eines Benchtop-Modells der nächsten Generation optischer Kommunikationsterminals für den erweiterten Weltraumbereich. Eine Pressemitteilung von Mynaric.
Quelle: Mynaric / B2P …
Arbeitsbesuch von Borissow in Baikonur – Erststart vom Baiterek-Komplex verzögert sich offenbar
Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 10. August 2022.
Triebwerk vom Typ RD171MV für die Sojus-5-Rakete. …
Laut Standardmodell der Kosmologie ist jede Galaxie von einer Art Heiligenschein aus Dunkler Materie umgeben. Dieser Halo ist unsichtbar, übt jedoch aufgrund seiner Masse eine …
Ionensonden-Untersuchungen und verbesserte Sternmodelle bringen neue Erkenntnisse über den Sternenstaub unseres Sonnensystems. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC).
Quelle: MPIC 1. August 2022.
Nachkolorierte Aufnahme der …
Kunststoffteile in Meeren, Chlorophyllgehalt von Gewässern, Dürregrad von Äckern – seit April 2022 umkreist der deutsche Umweltsatellit »EnMAP« unsere Erde und sammelt zahlreiche Daten während …
Forschende der Universität Kassel erstellen ein lückenloses spektroskopisches Profil von molekularem Wasserstoff. Das spektroskopische Gesamtbild ermöglicht es der Astrophysik künftig, Vorgänge im Weltall genauer zu …
Meldungen
Ziel der Phase 1 ist die Entwicklung eines Benchtop-Modells der nächsten Generation optischer Kommunikationsterminals für den erweiterten Weltraumbereich. Eine Pressemitteilung von Mynaric.
Quelle: Mynaric / B2P …
Arbeitsbesuch von Borissow in Baikonur – Erststart vom Baiterek-Komplex verzögert sich offenbar
Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 10. August 2022.
Triebwerk vom Typ RD171MV für die Sojus-5-Rakete. …
Laut Standardmodell der Kosmologie ist jede Galaxie von einer Art Heiligenschein aus Dunkler Materie umgeben. Dieser Halo ist unsichtbar, übt jedoch aufgrund seiner Masse eine …
Ionensonden-Untersuchungen und verbesserte Sternmodelle bringen neue Erkenntnisse über den Sternenstaub unseres Sonnensystems. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC).
Quelle: MPIC 1. August 2022.
Nachkolorierte Aufnahme der …
Kunststoffteile in Meeren, Chlorophyllgehalt von Gewässern, Dürregrad von Äckern – seit April 2022 umkreist der deutsche Umweltsatellit »EnMAP« unsere Erde und sammelt zahlreiche Daten während …
Forschende der Universität Kassel erstellen ein lückenloses spektroskopisches Profil von molekularem Wasserstoff. Das spektroskopische Gesamtbild ermöglicht es der Astrophysik künftig, Vorgänge im Weltall genauer zu …
Russland und Belarus planen gemeinsamen Erderkundungssatelliten.
Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 3. August 2022.
Moskau, 2. August 2022 – Russland und Belarus haben am Dienstag über die …
Arbeitsbesuch von Borissow in der RKK Energija und im ZNIImasch – Gespräch auch mit russischen ISS-Kosmonauten.
Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.
Moskau, 1. August 2022 – Der …
Der Europäische Forschungsrat fördert Prof. Dr. Stephan Rosswog im Rahmen eines ERC Advanced Grants mit 2,5 Millionen Euro. Der theoretische Astrophysiker erforscht in den kommenden …
Die JGU erwartet zu drei Veranstaltungen zur Dunklen Materie Hunderte von Studierenden sowie etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz.
Quelle: JGU …
Borissow präzisiert seinen angekündigten ISS-Ausstieg.
Eine Beitrag von Gerhard Kowalski, 30. Juli 2022.
Moskau, 30. Juli 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat …
Astrophysiker Dr. Thomas Eversberg nimmt die Teilnehmenden im Backnanger Bürgerhaus mit auf eine Reise zwischen Mythen und Wahrheiten. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation …