Das Astronomie- und Raumfahrtportal (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)

“Seit Galileo Galilei vor 400 Jahren den Lauf der Erde um die Sonne berechnete, war die Wissenschaft stets ein treibendender Motor des Fortschritts unserer Gesellschaft. Eine dieser Wissenschaften im Dienste der Menschheit ist die Weltraumfahrt, welche die Menschheit an …
Top-Meldungen
Ariane 5, betrieben von Arianespace, hat erfolgreich zwei Telekommunikationssatelliten in den Orbit gebracht: MEASAT-3d für Malaysias MEASAT und GSAT-24, gebaut von der indischen Weltraumagentur ISRO …
Der internationale Weltraumzulieferer Beyond Gravity startet im Oktober das eigene Start-up-Programm „Launchpad“. Der Inkubator unterstützt junge Start-ups und ihre vielversprechenden Ideen rund um die Raumfahrttechnologie. …
SALSAT leistet einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen effizienten Nutzung des Funkspektrums. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK).
Quelle: DeSK 23. Juni 2022.
Das SALSAT-Missionsteam …
Interaktives Weltraumkino und ein Ritt zu den Asteroiden – Wissenschaft hautnah erleben, diese Möglichkeit bietet auch das Carl‐Zeiss‐Planetarium im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals. Eine …
Am 20. Juni 2022 startete die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern. …
Meldungen
Ariane 5, betrieben von Arianespace, hat erfolgreich zwei Telekommunikationssatelliten in den Orbit gebracht: MEASAT-3d für Malaysias MEASAT und GSAT-24, gebaut von der indischen Weltraumagentur ISRO …
Der internationale Weltraumzulieferer Beyond Gravity startet im Oktober das eigene Start-up-Programm „Launchpad“. Der Inkubator unterstützt junge Start-ups und ihre vielversprechenden Ideen rund um die Raumfahrttechnologie. …
SALSAT leistet einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen effizienten Nutzung des Funkspektrums. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK).
Quelle: DeSK 23. Juni 2022.
Das SALSAT-Missionsteam …
Interaktives Weltraumkino und ein Ritt zu den Asteroiden – Wissenschaft hautnah erleben, diese Möglichkeit bietet auch das Carl‐Zeiss‐Planetarium im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals. Eine …
Am 20. Juni 2022 startete die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern. …
Flug zum Mond soll Grundlage für zukünftigen 3D-Druck von Infrastrukturen legen. Gemeinsame Presseerklärung des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH) und der Technischen Universität (TU) Berlin.
Quelle: …
Ab 22. Juni 2022 im MVB-Forum Mainz: Neue Ausstellung gibt Einblicke in die spannende und faszinierende Forschung des Mainzer Exzellenzclusters PRISMA+ – spielerisch, interaktiv und …
Vom 21.-23. Juni 2022 findet das “Nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus” zum gleichnamigen europäischen Erdbeobachtungsprogramm mit rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Allianz Forum …
Neuer Trennungsmechanismus hilft, Weltraumschrott zu vermeiden. Sentinel-1-Radare scannen unseren Planeten und seine Umgebung zum Nutzen der europäischen Bürger. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space.
Quelle: …
Ein langfristiger, sich weiter erwärmender Warmwasserkörper wurde jetzt von einem Team des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg entdeckt. Er ist drei Millionen Quadratkilometer groß, auf …