Das Astronomie- und Raumfahrtportal (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)

Präambel der Satzung Raumfahrer Net e.V. vom 23. November 2002
“Seit Galileo Galilei vor 400 Jahren den Lauf der Erde um die Sonne berechnete, war die Wissenschaft stets ein treibender Motor des Fortschritts unserer Gesellschaft. Eine dieser Wissenschaften im Dienste der Menschheit ist die Weltraumfahrt, welche die Menschheit an immer neue Grenzen treibt. …
Neueste Meldungen
Die Kolonialisierung des Mondes hat begonnen – Zumindest in der
Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Bild, Recherche 1. April 2023. (Quelle und Ausschnitt: Bild) Der Mond ist immer für eine…
Russland startet neuen Militärsatelliten in Plessezk
Kosmos-2568 auf Sojus-2.1w ins All gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Russisches Verteidigungsministerium, TASS, RIA Nowosti 30. März…
Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet
Russisch-amerikanisches Trio setzt Flug als 69. ISS-Langzeitbesatzung fort. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: ZUP, TASS, RIA Nowosti 28….
Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace schließt EUR 155 Mio. Series C Finanzierungsrunde
Rekordrunde mit Beteiligung von renommierten internationalen Investoren, darunter 7-Industries Holding, Bayern Kapital, Earlybird Venture Capital, HV Capital, Lakestar,…
DeSK: Raumfahrttag in Backnang
Schülergruppe erfährt Spannendes aus der Raumfahrt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 28. März…
AIP: Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft
Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP), der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Kavli-Instituts und des Instituts für…
Meldungen
REXUS/BEXUS-Programm bringt Nachwuchsexperimente mit Forschungsraketen in die Schwerelosigkeit: Studierende können wieder durchstarten
Ab dem 28. März 2023 starten die Forschungsraketen REXUS 29 und 30 von Nordschweden. Das Studierendenprogramm der Deutschen…
Russland veröffentlicht erstmals Fotos von der Absturzstelle Gagarins
RGANT gibt Fotos vom Ort der Katastrophe frei. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti 27. März 2023. Zwei…
Die Universität Bern ist bei Jupiter-Mission mit an Bord
Die Weltraummission Juice der europäischen Weltraumorganisation ESA wird am 13. April 2023 ihre Reise zum Jupiter antreten und…
GK Roskosmos präzisiert ISS-Programm
Nächste russisch-amerikanische Besatzung startet am 15. September. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 25….
MPIfR: Vom Urknall bis in die Zentren aktiver Galaxien
Am 5. April 2023 findet der erste Vortrag der diesjährigen astronomischen Vortragsreihe in Bad Münstereifel statt, die vom…
Erste Vorlesung über Himmelsphänomene
Die Erforschung unbekannter Phänomene im Luftraum findet Eingang in die Lehre an der Universität Würzburg: Raumfahrttechniker Professor Hakan…
Defektes russisches Raumschiff kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurück
Sojus MS-22 wird ohne Besatzung landen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Roskosmos, TASS 24. März 2023. Moskau, 24. März…
AstroGeo Podcast: Wie Marie Tharp die Geologie revolutionierte
Lange galt der Meeresboden als uninteressant und unerforscht. Doch dann entdeckte die US-Geologin und Kartografin Marie Tharp ein…
Unabhängige Beratergruppe präsentiert der ESA Bericht zu europäischer Weltraumrevolution
Ein Gremium unabhängiger Expert*innen, darunter der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, hat die Europäische Weltraumorganisation aufgefordert, ihre Autonomie…