Das Astronomie- und Raumfahrtportal (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)

Präambel der Satzung Raumfahrer Net e.V. vom 23. November 2002
“Seit Galileo Galilei vor 400 Jahren den Lauf der Erde um die Sonne berechnete, war die Wissenschaft stets ein treibender Motor des Fortschritts unserer Gesellschaft. Eine dieser Wissenschaften im Dienste der Menschheit ist die Weltraumfahrt, welche die Menschheit an immer neue Grenzen treibt….
Top-Meldungen
GK Roskosmos kündigt Start von Sojus MS-24 für die zweite Jahreshälfte an
Prokopjew und Petelin testen defekten Radiator. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS…
DSI: SOFIA kartiert Wasservorkommnisse auf dem Mond
Eine neue Studie, die auf Daten des Stratosphären-Observatoriums für Infrarot-Astronomie (SOFIA) der NASA und des…
ISS musste erneut Weltraummüll ausweichen
Progress MS-22 erledigte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS…
Forschende der Hochschule München testen erstmalig erfolgreich 3D-Druck im Weltraum
Komponenten für Satelliten und Raumfahrzeuge werden heute kostspielig und ineffektiv von Trägerraketen ins All transportiert….
Gewinnerexperimente des DLR-Studierendenwettbewerbs “Überflieger 2” starten am 15. März
Vier studentische Teams der Universitäten in München, Stuttgart, Hannover und Esch-Belval (Luxemburg) starten mit ihren…
Mission zum Jupitermond Europa: DLR Göttingen hilft bei Suche nach Spuren von Leben im All
Das DLR untersucht Triebwerke für die NASA. Es geht um mögliche Missionen, die nach Spuren…
Meldungen
GK Roskosmos kündigt Start von Sojus MS-24 für die zweite Jahreshälfte an
Prokopjew und Petelin testen defekten Radiator. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS…
DSI: SOFIA kartiert Wasservorkommnisse auf dem Mond
Eine neue Studie, die auf Daten des Stratosphären-Observatoriums für Infrarot-Astronomie (SOFIA) der NASA und des…
ISS musste erneut Weltraummüll ausweichen
Progress MS-22 erledigte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS…
Forschende der Hochschule München testen erstmalig erfolgreich 3D-Druck im Weltraum
Komponenten für Satelliten und Raumfahrzeuge werden heute kostspielig und ineffektiv von Trägerraketen ins All transportiert….
Gewinnerexperimente des DLR-Studierendenwettbewerbs “Überflieger 2” starten am 15. März
Vier studentische Teams der Universitäten in München, Stuttgart, Hannover und Esch-Belval (Luxemburg) starten mit ihren…
Mission zum Jupitermond Europa: DLR Göttingen hilft bei Suche nach Spuren von Leben im All
Das DLR untersucht Triebwerke für die NASA. Es geht um mögliche Missionen, die nach Spuren…
Russland startet Kommunikationssatelliten Lutsch-5X
Proton-Rakete in Baikonur gestartet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS…
“Iswestija”: Vorzeitiger Start von Sojus MS-24 zur ISS möglich
Sergej Prokopjew, Dmitri Petelin und Frank Rubio können vielleicht früher zur Erde zurückkehren. Ein Beitrag…
Preiswürdig: Die Bewohnbarkeit von Planeten spielend erforschen
Forschende des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) erhalten beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“…