Erdbeobachtungssatellit

Radarabbildung des Satelliten ERS-2 vom 21.2.2024: Solarmodul gebrochen. (Bild: Fraunhofer FHR)

TIRA begleitete Wiedereintritt des Satelliten ERS-2

Die Europäische Weltraumagentur (ESA) und das ressortgemeinsame Weltraumlagezentrum beauftragten das Fraunhofer FHR den Wiedereintritt des ausgedienten Satelliten ERS-2 zu begleiten. Mit seinem einzigartigen Weltraumbeobachtungsradar TIRA (Tracking and Imaging Radar) wurden die letzten Bahnen hochgenau vermessen und die letzten Abbildungen von ERS-2 erzeugt. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR. Quelle: Fraunhofer FHR 26. […]

TIRA begleitete Wiedereintritt des Satelliten ERS-2 Weiterlesen »

ERS-2 wurde 1995 gestartet, vier Jahre nach ERS-1, dem ersten europäischen Fernerkundungssatelliten. Damals waren diese beiden Satelliten die fortschrittlichsten europäischen Erdbeobachtungssatelliten, die jemals entwickelt wurden. Sie lieferten neue Informationen zur Erforschung des Landes, der Ozeane, der Atmosphäre und des Polareises der Erde und wurden auch zur Überwachung von Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen eingesetzt. Im Jahr 2011 wurde die Mission beendet und die Sonde in Übereinstimmung mit den ESA-Richtlinien zur Vermeidung von Weltraummüll in eine sichere Entsorgungsbahn zurückgebracht. Bildnachweis: ESA

ERS-2 tritt über dem Pazifischen Ozean wieder in die Erdatmosphäre ein

Am Mittwoch, den 21. Februar 2024, hat der ESA-Satellit ERS-2 um ca. 18:17 Uhr MEZ (17:17 UTC) seinen atmosphärischen Wiedereintritt über dem Nordpazifik abgeschlossen. Es wurden keine Sachschäden gemeldet. Eine Pressemitteilung der europäischen Weltraumagentur (ESA). Quelle: ESA, SpaceSafety; 21. Februar 2024. Der zweite europäische Fernerkundungssatellit der ESA, ERS-2, wurde vor fast 30 Jahren, am 21.

ERS-2 tritt über dem Pazifischen Ozean wieder in die Erdatmosphäre ein Weiterlesen »

ERS-2 über der Erde - künstlerische Darstellung. (Bild: ESA)

ESA: ERS-2 vor Wiedereintritt

Wiedereintritt des Erdbeobachtungssatelliten ERS-2 in die Erdatmosphäre. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 5. Februar 2024. 5. Februar 2024 – Während seiner 16-jährigen Betriebszeit lieferte der zweite europäische Satellit für Fernerkundung, ERS-2, eine Fülle von Informationen, die unsere Sicht auf unseren Planeten und das Verständnis des Klimawandels revolutionierten. Diese herausragende Mission hinterlässt nicht

ESA: ERS-2 vor Wiedereintritt Weiterlesen »

Künstlerische Darstellung des TRUTHS-Satelliten. (Grafik: Airbus 2023)

Airbus: Zuschlag für die nächste Phase der ESA-Mission TRUTHS

TRUTHS wird durch eine einheitliche Kalibrierung, die auf eine messtechnische Referenz zurückgeführt wird, einen Maßstab für die Energiebilanz der Erde liefern. Die einheitliche Kalibrierung wird auch bestehende Satellitenmissionen verbessern. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 4. Dezember 2023. Dubai, 4. Dezember 2023 – Airbus hat den Zuschlag für die

Airbus: Zuschlag für die nächste Phase der ESA-Mission TRUTHS Weiterlesen »

Darstellung der Konstellation der Swarm-Satelliten mit Blick in den Erdkern, der das Erdmagnetfeld erzeugt. (Grafik: ESA/ATG Medialab)

GFZ: 10 Jahre Swarm-Mission

Am 22. November 2013 wurde die Swarm-Mission der ESA gestartet, ein Trio von Satelliten, das seitdem hochpräzise Beobachtungsdaten des Erdmagnetfelds liefert. Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ spielte während der Entwicklung der Mission eine führende Rolle. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ 22. November 2023. 22. November 2022 – Heute trägt das

GFZ: 10 Jahre Swarm-Mission Weiterlesen »

Die Alexandrit-Kristalle aus dem Projekt GALACTIC wurden von Optomaterials gezüchtet und von Altechna beschichtet, um den rauen Umweltbedingungen im Weltraum standhalten zu können. (Foto: LZH)

GALACTIC: Alexandrit-Laserkristalle aus Europa für Anwendungen im Weltraum

Im Horizon 2020-Projekt GALACTIC ist es den Partnern LZH, Optomaterials S.r.l. und Altechna gelungen, eine rein europäische Lieferkette für Alexandrit-Laserkristalle zu etablieren, welche im Weltraum eingesetzt werden können. Eine Pressemitteilung des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Quelle: Laser Zentrum Hannover e.V. 5. Mai 2023. 5. Mai 2023 – Der italienische Partner Optomaterials stellt wettbewerbsfähige Kristalle

GALACTIC: Alexandrit-Laserkristalle aus Europa für Anwendungen im Weltraum Weiterlesen »

Triebwerk vom Typ RD171MV für die Sojus-5-Rakete. (Bild: Roskosmos 2021)

Sojus-5-Rakete: Zeitpunkt des Erststarts diskutiert

Arbeitsbesuch von Borissow in Baikonur – Erststart vom Baiterek-Komplex verzögert sich offenbar Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 10. August 2022. Moskau, 10. August 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat zu Wochenbeginn dem Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) einen ersten Arbeitsbesuch abgestattet. Bei einem Treffen mit dem kasachischen Minister für digitale Entwicklung, Innovationen

Sojus-5-Rakete: Zeitpunkt des Erststarts diskutiert Weiterlesen »

Doppelspalt-Baugruppe während der Präzisionsmontage in der Koordinatenmessmaschine. (Foto: Fraunhofer IMM/Tobias Hang)

Fraunhofer-Technologie verleiht Umweltsatelliten Sehkraft

Kunststoffteile in Meeren, Chlorophyllgehalt von Gewässern, Dürregrad von Äckern – seit April 2022 umkreist der deutsche Umweltsatellit »EnMAP« unsere Erde und sammelt zahlreiche Daten während seiner fünfjährigen Mission. Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM sowie das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben verschiedene Kernkomponenten für das optische System des hyperspektralen Satelliten entwickelt.

Fraunhofer-Technologie verleiht Umweltsatelliten Sehkraft Weiterlesen »

Erdbeobachtungssatellit Resurs P2 während der Startvorbereitungen. (Bild: Roskosmos)

Russland: Erderkundung per Satellit zusammen mit Belarus

Russland und Belarus planen gemeinsamen Erderkundungssatelliten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 3. August 2022. Moskau, 2. August 2022 – Russland und Belarus haben am Dienstag über die perspektivische Entwicklung ihrer Zusammenarbeit in der Raumfahrt beraten. Daran nahmen Vertreter der GK Roskosmos, der belarussischen Akademie der Wissenschaften und von Industrieunternehmen beider Länder teil, meldet die Moskauer

Russland: Erderkundung per Satellit zusammen mit Belarus Weiterlesen »

Umweltsatellit EnMAP erfolgreich gestartet

Am 1. April 2022 um 18:24 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (12:24 Uhr Ortszeit) ist der erste in Deutschland gebaute und entwickelte Hyperspektralsatellit EnMAP an Bord einer Falcon-9-Rakete des US-amerikanischen Raumfahrtkonzerns SpaceX von Cape Canaveral in Florida ins All gestartet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Der deutsche Hyperspektralsatellit schließt eine

Umweltsatellit EnMAP erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Erfolgreiche Technologiedemonstration eines mobilen Kontrollsystems für Satelliten am DLR

Das Missionskontrollsystem V3C arbeitet autark, ist dezentral einsetzbar und erhöht die Sicherheit für den Satellitenbetrieb. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 2. Februar 2022 – Für einen Moment steht die Zeit für das Projektteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefühlt still. Eine Analyse der empfangenen Daten

Erfolgreiche Technologiedemonstration eines mobilen Kontrollsystems für Satelliten am DLR Weiterlesen »

ESA-Living-Planet-Symposium 2022 in Bonn

ESA-Living-Planet-Symposium erstmals in Deutschland: Weltgrößte Erdbeobachtungskonferenz kommt 2022 nach Bonn. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das “Living-Planet”-Symposium der ESA findet alle drei Jahre mit etwa 4000 – 5000 Teilnehmenden statt, zuletzt im Mai 2019 in Mailand – mit umfassender Unterstützung durch Stadt und Universität. Vom 23.-27. Mai 2022

ESA-Living-Planet-Symposium 2022 in Bonn Weiterlesen »

Cheops-Pyramide, Kairo, Ägypten, mit nativen 30 cm Auflösung aufgenommen vom Satelliten Pléiades Neo. (Bild: Airbus DS 2021)

Erste Detailbilder des Satelliten Pléiades Neo 3

Eine neue Ära für weltraumgestützte Anwendungen. Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Toulouse, 20. Mai 2021 – Airbus hat heute eine erste Sammlung von Bildern mit einer nativen Auflösung von 30 Zentimetern vom Satelliten Pléiades Neo 3 veröffentlicht, der vor kurzem sicher gestartet wurde. Die erfolgreiche Erfassung und Lieferung dieser

Erste Detailbilder des Satelliten Pléiades Neo 3 Weiterlesen »

Arctic Weather Satellite (AWS) über der Erde - Illustration. (Bild: ESA)

Arktis-Wettersatellit bekommt Energiesystem von RUAG

RUAG Space hat den Auftrag erhalten, das Energiesystem für den Prototyp des Radiometer-Instruments des Arctic Weather Satellite (AWS) zu liefern. Das Ziel der Mission: präzise, kurzfristige Wettervorhersagen auch in der Arktis zu ermöglichen. Der Auftrag beinhaltet eine Option für 16 weitere Flugmodelle für die geplante AWS-Konstellation. Eine Medienmitteilung der RUAG Corporate Services AG. Quelle: RUAG

Arktis-Wettersatellit bekommt Energiesystem von RUAG Weiterlesen »

China: LM-4B bringt drei Satelliten ins All

Am 12. September 2019 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Langer Marsch 4B zwei Erdbeobachtungs- und einen Testsatelliten in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) aus. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BNU, CAS, CASC, CAST, china.org, chinabeidou.gov.cn, CGWIC, UNOOSA, Xinhua. Beim sogenannten „return to flight“ für die

China: LM-4B bringt drei Satelliten ins All Weiterlesen »

Nach oben scrollen