Kommunikationssatellit

Triebwerkssektion der startenden Proton-Rakete. (Bild: Roskosmos)

Russland startet Kommunikationssatelliten Lutsch-5X

Proton-Rakete in Baikonur gestartet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 13. März 2023. Moskau, 13. März 2023 – Russland hat in der Nacht zum Montag den Kommunikationssatelliten Lutsch-5X gestartet. Er stieg um 00:13 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Proton-M-Trägerrakete mit einer Bris-M-Oberstufe vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan auf, …

Russland startet Kommunikationssatelliten Lutsch-5X Weiterlesen »

Die beiden COMSATBw-Satelliten - künstlerische Darstellung. (Bild: EADS)

Weitere Nutzung von Kommunikationssatelliten der Bundeswehr bis Ende 2028

Weiterbetrieb von „COMSATBw 1 und 2“ bis zum 31. Dezember 2028. Eine Pressemitteilung des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Quelle: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr 17. Februar 2023. Koblenz 17. Februar 2023. Nach Billigung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Basis einer 25-Millionen-Euro-Vorlage werden die beiden bundeswehreigenen Kommunikationssatelliten …

Weitere Nutzung von Kommunikationssatelliten der Bundeswehr bis Ende 2028 Weiterlesen »

Der von Airbus gebaute Inmarsat-6 F2 Satellit wurde in Toulouse zum Transport vorbereitet. (Bild: Airbus)

Airbus: Inmarsat-6 F2 in Florida

Der von Airbus gebaute Satellit Inmarsat-6 F2 trifft an Board einer Airbus Beluga in Florida zum Start ein, soll im Februar gestartet werden. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Airbus Defence and Space 30. Januar 2023. Toulouse, 30. Januar 2023 – Der zweite von Airbus gebaute geostationäre Telekommunikationssatellit Inmarsat-6 (I-6 F2) ist an Board …

Airbus: Inmarsat-6 F2 in Florida Weiterlesen »

Arianespace soll Comsats IS-41 und IS-44 für Intelsat starten

Arianespace launcht in 2025 zwei Satelliten an Bord einer speziell zugeschnittenen Ariane 6. Der Vertrag überführt ein früheres Start-Abkommen und bringt einen zusätzlichen Satelliten an Bord. IS-41 und IS-44 werden Intelsats globale Konnektivität und 5G-Reichweite ausbauen. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 30. November 2022. Washington, D.C., USA, 30 November 2022 – Arianespace hat mit …

Arianespace soll Comsats IS-41 und IS-44 für Intelsat starten Weiterlesen »

Intelsat IS-45 über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: SWISSto12)

ESA: Erster kleiner geostationärer HummingSat an Intelsat verkauft

Der Satellitenbetreiber Intelsat hat den ersten kleinen geostationären „HummingSat” in Auftrag gegeben, der im Rahmen der ESA-Bemühungen zur Unterstützung schneller, dynamischer und agiler privater europäischer Raumfahrtunternehmen vom Schweizer Unternehmen SWISSto12 entwickelt wurde. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 10. November 2022. 10. November 2022 – Der erste HummingSat, der den Namen Intelsat 45 …

ESA: Erster kleiner geostationärer HummingSat an Intelsat verkauft Weiterlesen »

Ausbau des Inmarsat Satellitennetzwerks - Prognose ohne Gewähr. (Grafik: Inmarsat)

Inmarsat: Breitbanddienst-Angebot für Geschäftsflugzeuge erweitert

Inmarsat erweitert Breitbanddienst-Angebot für Geschäftsflugzeuge im Rahmen des Jet ConneX Evolution-Programms. Bestandskunden erhalten kostenloses Upgrade, der erste neue High-End-Serviceplan kommt im Rahmen des Jet ConneX Evolution-Programms. Eine Pressemitteilung von Inmarsat. Quelle: Inmarsat (18. Oktober 2022) via Business Wire (19. Oktober 2022). London –(BUSINESS WIRE)– Inmarsat gestaltet das Serviceangebot für seine Jet ConneX (JX) Inflight-Breitbandlösung neu, …

Inmarsat: Breitbanddienst-Angebot für Geschäftsflugzeuge erweitert Weiterlesen »

Neues Teleskop. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

DLR: Festigung einer bedeutenden Rolle in der Laserkommunikation mit Satelliten

Neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht. Die vielfältigen Möglichkeiten der optischen Freiraumkommunikation können nun mit einer neu ausgebauten Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen getestet und weiterentwickelt werden. Die Technologie ermöglicht Datenraten im Terrabit-Bereich, die Nutzung von Quantenverschlüsselungstechnologien sowie hochpräzise Sattelitennavigationssysteme. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 12. Oktober 2022. …

DLR: Festigung einer bedeutenden Rolle in der Laserkommunikation mit Satelliten Weiterlesen »

Nach erfolgreichen Tests ist HOTBIRD 13F nun einsatzbereit. (Bild: Airbus)

Erster Eurostar Neo-Satellit von Airbus bereit für Transport zum Startplatz

HOTBIRD 13F bietet EUTELSAT modernste Übertragungsmöglichkeiten. Mit dem baugleichen HOTBIRD 13G werden beide Satelliten über 1.000 Fernsehkanäle in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten ausstrahlen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 13. September 2022. Toulouse, 13. September 2022 – Der erste von Airbus gebaute geostationäre Eurostar Neo-Satellit der nächsten …

Erster Eurostar Neo-Satellit von Airbus bereit für Transport zum Startplatz Weiterlesen »

Airbus: SKYNET 6A-Satellit besteht Critical Design Review

Von Airbus zu entwickelnder hochmoderner Satellit für sichere militärische Kommunikation ist auf Kurs. Mehr als 400 Mitarbeiter arbeiten an der Umsetzung des Programms. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 13. Juli 2022. Stevenage, 13. Juli 2022 – Airbus hat mit dem erfolgreichen Abschluss des Critical Design Review (CDR) des …

Airbus: SKYNET 6A-Satellit besteht Critical Design Review Weiterlesen »

Mit einer Dichte von nur wenigen Milligramm pro Kubikzentimeter und einer Porosität von über 99.99% zählen die an der CAU entwickelten Aeromaterialien zu einer der leichtesten Materialklassen der Welt (Mikroskopbild). (Bild: Nat Commun 11, 1437 (2020) doi.org/10.1038/s41467-020-14875-z)

CAU: Ultraleichte Materialien für eine störungsfreie Kommunikation

Kooperationsprojekt der Universitäten Kiel und Dresden gewinnt hochdotierten Innovationswettbewerb der Deutschen Raumfahrtagentur. Eine Pressemeldung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) 7. Juli 2022. 7. Juli 2022 – W-LAN, Satellitennetze oder autonomes Fahren – die drahtlose Kommunikation nimmt zu und damit auch die Antennen in elektronischen Geräten. Spezielle Schutzkappen aus einem ultraleichten …

CAU: Ultraleichte Materialien für eine störungsfreie Kommunikation Weiterlesen »

DeSK präsentiert sich im Rahmen der Luft- & Raumfahrtausstellung ILA in Berlin

Innovative Projekte sowie Kleinsatellitenmissionen werden vorgestellt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 25. Juni 2022. Berlin/Backnang, 25. Juni 2022: Das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) präsentiert sich aktuell mit einem großen Gemeinschaftsstand in der Raumfahrthalle 6 auf der renommierten Luft- & Raumfahrtausstellung #Pioneering Aerospace ILA in Berlin. In den …

DeSK präsentiert sich im Rahmen der Luft- & Raumfahrtausstellung ILA in Berlin Weiterlesen »

Kommunikationsterminal CONDOR Mk3. (Bild: Mynaric)

Mynaric liefert LCTs für Tranche-1-Transport-Layer-Programm

Mynaric fungiert als alleiniger Lieferant für Laserkommunikation für Northrop Grumman im Rahmen eines Meilensteinprogrammes der US-Regierung. Das Unternehmen erhielt im März 2022 den bisher größten Auftrag für optische Kommunikationsendgeräte im Rahmen des Tranche 1 Transport Layer Programms der Space Development Agency. Eine Pressemitteilung von Mynaric. Quelle: Mynaric / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 15. Juni …

Mynaric liefert LCTs für Tranche-1-Transport-Layer-Programm Weiterlesen »

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start

57. geostationärer Eurostar-E3000-Satellit von Airbus gebaut. MEASAT-3d ist mit C-, Ku-, Ka-, Q/V- und L-Bändern ausgestattet. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 14. Juni 2022. Toulouse, 14. Juni 2022 – Der von Airbus gebaute Telekommunikationssatellit MEASAT-3d befindet sich in Kourou, Französisch-Guayana, und ist bereit für seinen Start mit einer …

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start Weiterlesen »

HSD: Umweltmessungen zu Saharastaub

Der Forschungsschwerpunkt „Umweltmesstechnik in der Luftreinhaltung (UMT)“ der Hochschule Düsseldorf (HSD) unter der Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber hat im März 2022 im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit einem Forschungsflugzeug großräumige Untersuchungen in der Saharastaubwolke über Deutschland durchgeführt. Eine Pressemitteilung der HSD. Quelle: HSD. 25. März 2022 – Dass Staub aus der Wüste …

HSD: Umweltmessungen zu Saharastaub Weiterlesen »

OHB tritt in nächste Phase des SpaceLink-Projekts ein

Das Technologie- und Raumfahrtunternehmen OHB SE tritt in die nächste Phase des im September 2021 gestarteten SpaceLink-Projekts ein: Die Tochtergesellschaft OHB System AG wurde als bevorzugter Partner für die Realisierung der ersten MEO-Satellitenkonstellation von SpaceLink ausgewählt. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 28. Februar 2022. Der australische Technologiekonzern Electro Optic Systems …

OHB tritt in nächste Phase des SpaceLink-Projekts ein Weiterlesen »

Scroll to Top