Trägerrakete

HyImpulse stellt Höhenforschungsrakete SR75 vor

Am 2. März 2022 präsentierte HyImpulse an seinem Hauptsitz in Neuenstadt am Kocher, Deutschland, die suborbitale Höhenforschungsrakete SR75. Nach einer Pressemitteilung von HyImpulse. Quelle: HyImpulse. Übersetzung Redaktion Raumfahrer.net. 3. März 2022 – Wir hatten die Gelegenheit, diesen wichtigen Meilenstein mit besonderen Gästen von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zu feiern. Wir waren sehr erfreut und geehrt, …

HyImpulse stellt Höhenforschungsrakete SR75 vor Weiterlesen »

RFA startet Kampagne #NameOurEngine

Die Öffentlichkeit kann Namen für das RFA-Triebwerk einreichen und abstimmen. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg AG. Augsburg, 1. Februar 2022 – Rocket Factory Augsburg (RFA) ist das erste Raumfahrtunternehmen der Welt, das die Namensgebung für sein Raketentriebwerk in die Hände der Öffentlichkeit legt. Im Rahmen der Kampagne #NameOurEngine kann …

RFA startet Kampagne #NameOurEngine Weiterlesen »

Vibroakustische Metamaterialien reduzieren Strukturschwingungen in Trägerraketen-Komponenten

In der Raumfahrtindustrie wird jedes Bauteil gründlich optimiert, um einen wirtschaftlich günstigen Betrieb zu gewährleisten. Zukünftige Trägerraketen-Konzepte werden noch leichter und zuverlässiger sein. Eine Presseinformation des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Quelle: Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. 21. September 2021 – Damit die ehrgeizigen Anforderungen erreicht werden, ist die Entwicklung neuer Materialien und …

Vibroakustische Metamaterialien reduzieren Strukturschwingungen in Trägerraketen-Komponenten Weiterlesen »

Ariane 6: Serienproduktion beginnt

Produktionsstart für die ersten 14 Serienmodelle der Ariane 6. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Nach dem Eingang der ersten institutionellen und kommerziellen Aufträge für Ariane6-Starts bei Arianespace seit Herbst 2017 und dem Beschluss des Rats der Europäischen Weltraumagentur ESA zu den Betriebsbedingungen am 17. April nimmt ArianeGroup nun die Produktion der ersten 14 serienmäßigen …

Ariane 6: Serienproduktion beginnt Weiterlesen »

RUAG baut Komponenten für japanische H3

Neuer Auftrag: Strukturen für japanische Trägerrakete kommen aus der Schweiz. Eine Medienmitteilung der RUAG Schweiz AG, RUAG Space. Quelle: RUAG Schweiz AG, RUAG Space. Der Raumfahrtzulieferer RUAG Space wird Komponenten für die zukünftige Trägerrakete der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA liefern. Der Vertrag wurde mit Mitsubishi Heavy Industries abgeschlossen und beinhaltet Strukturen und Nutzlastverkleidungen für die Trägerrakete …

RUAG baut Komponenten für japanische H3 Weiterlesen »

Die Trägerraketen des Typs ZENIT (Stand 2016)

Völlig überraschend für den Westen wurde in der Sowjetunion im Jahre 1985 mit den Testflügen einer neuartigen, leistungsstarken Trägerrakete begonnen. Ein Beitrag von Uwe Rätsch und Andreas Reichardt. Wie seinerzeit üblich, veröffentlichte die Sowjetunion keine Typenbezeichnung des neuen Trägers, sodass die Rakete im Westen zunächst unter der Codebezeichnung SL-16 bekannt wurde (SL steht dabei für …

Die Trägerraketen des Typs ZENIT (Stand 2016) Weiterlesen »

Space Launch System – Die Kernstufe

Die Technologie des Space Launch Systems, in einer dreiteiligen Artikelreihe. Teil 1: Die Kernstufe (engl. Core Stage) Autor: Martin Knipfer. Die Kernstufe des Space Launch Systems (SLS) dient dazu, die enormen Mengen an flüssigem Treibstoff aufzubewahren, damit ihn die vier RS-25 Triebwerke verbrennen und so den nötigen Schub erzeugen können. Sie basiert auf dem Außentank …

Space Launch System – Die Kernstufe Weiterlesen »

H-1

Die ersten japanischen Raketen mit Flüssigtreibstoff basierten noch auf US-Technologie, doch mit der H-1 begann man bei der NASDA, mehr auf Eigenentwicklungen zu setzen und somit unabhängig von US-Technologie zu werden. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Im Verlauf der 1970er- und 1980er Jahre erlernte Japans Raumfahrtindustrie mit den in Lizenz gebauten Raketen N-1 und N-2 den …

H-1 Weiterlesen »

Erster Erfolg für einen nordkoreanischen Träger

Nordkorea gelingt nach mehreren vorangegangenen Fehlschlägen in den letzten Jahren am 12. Dezember um 10:05 Uhr Ortszeit der Bahneinschuss des Satelliten Kwangmyŏngsŏng-3 mit einer Trägerrakete des Typs Unha-3. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: 38north.org, globalsecurity.org, KNCA, n2yo.com, Raumcon, spiegel.de. Laut verschiedener Pressemeldungen und Tracking-Daten befindet sich der Satellit zwölf Tage nach seinem Aussetzen weiterhin …

Erster Erfolg für einen nordkoreanischen Träger Weiterlesen »

Ein neues Kapitel der privaten Raumfahrt?

Das neu gegründete US-amerikanische Raumfahrtunternehmen Golden Spike Company hat angekündigt, bis zum Jahre 2020 zahlungskräftigen Passagieren einen Spaziergang auf dem Mond zu ermöglichen. Dafür sollen die Fluggäste etwa 1,5 Milliarden US-Dollar bezahlen, bei anvisierten zwei Astronauten immerhin noch schlappe 750 Millionen Dollar pro Person. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: Welt.de, Spiegel online, Space.com, Golden …

Ein neues Kapitel der privaten Raumfahrt? Weiterlesen »

Mastens Xaero bei Unfall zerstört

Das Testmodell eines vertikal startenden und landenden Flugkörpers mit Raketenantrieb wurde beim 111-ten Flug nach einem kleinen Fehler vollständig zerstört. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Masten Space Systems, New SpaceWatch. Vertont von Peter Rittinger. Insgesamt wurden zuvor aber 110 erfolgreiche Flüge durchgeführt. Für ein Entwicklungsmodell ist dies eine überaus erfolgreiche Bilanz. Zusammen mit einem …

Mastens Xaero bei Unfall zerstört Weiterlesen »

Virgin stellt LauncherOne-Konzept vor

Richard Branson, Gründer des Weltraumtourismusunternehmens Virgin Galactic, stellte auf der Farnborough International Airshow ein neues, in Entwicklung befindliches Luftstartsystem für kleine Erdsatelliten vor. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Universe today. Dabei handelt es sich um eine zweistufige Trägerrakete, die mit Kerosin und flüssigem Sauerstoff arbeitet und Nutzlasten bis etwa 225 kg in einen niedrigen …

Virgin stellt LauncherOne-Konzept vor Weiterlesen »

Kofferraum für Liberty

Das US-amerikanische Unternehmen ATK, das unter der Projektbezeichnung Liberty ein System für bemannte Versorgungsflüge zur Internationalen Raumstation (ISS) entwickelt, gab am 3. Juli 2012 bekannt, dass man an einer Erweiterung von Liberty um ein zusätzliches, druckbeaufschlagtes Fracht- bzw. Logistikmodul arbeite. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ATK. Das zusätzliche Frachtmodul, dass in einer erweiterten Frachttransportkonfiguration …

Kofferraum für Liberty Weiterlesen »

N-1 – Startliste

Hier die Startliste der N-1. Autor: Daniel Maurat Datum Version Startplatz Nutzlast Status 21.02.1969 N-1/L3 Baikonur L1S 1 / L3-Modell 1 Fehlschlag 03.07.1969 N-1/L3 Baikonur L1S 2 / L3-Modell 2 Fehlschlag 26.06.1971 N-1/L3 Baikonur LOK-Modell 1 / L3-Model 3 Fehlschlag 23.02.1973 N-1/L3 (modifiziert) Baikonur LOK 1 / L3-Modell 4 Fehlschlag XX.08.1974 N-1F/L3 Baikonur LOK 2 …

N-1 – Startliste Weiterlesen »

Scroll to Top