Spektrometer

Hochzuverlässige, weltraumtaugliche und tageslichtunempfindliche Breitband-SiC-UV-Photodiode von sglux im erprobten TO5-Gehäuse. In der Mitte des Gehäuses ist der 7,6 x 7,6 mm² große Silizium-karbid-Chip zu sehen, der am Fraunhofer IISB prozessiert wurde. (Bild: sglux)

Weltraumtaugliche Sensortechnologie mit Siliziumkarbid: UV-Dioden auf Mars-Mission

Geht es um besonders verlustarme Halbleiterbauelemente und hocheffiziente Leistungselektronik, führt heute kein Weg mehr vorbei an Siliziumkarbid (SiC). Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB. Quelle: IISB 28. September 2023. 28. September 2023 – Das Wide-Bandgap-Halbleitermaterial SiC ist dem konventionellen Silizium in vielen Belangen überlegen und erobert immer neue Anwendungsbereiche, beispielsweise in […]

Weltraumtaugliche Sensortechnologie mit Siliziumkarbid: UV-Dioden auf Mars-Mission Weiterlesen »

BepiColombo auf der langen Reise zum Merkur. (Grafik: ESA ATG medialab)

WWU: Planetologe Harald Hiesinger über „BepiColombo“

„Im Weltraum ist bislang alles ohne größere Probleme verlaufen“. Eine Information der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Quelle: WWU (upm/kk) 14. September 2023. 14. September 2023 – Seit dem 20. Oktober 2018 ist das Raumschiff BepiColombo auf dem Weg zum Merkur. Mit an Bord ist das Infrarot-Spektrometer „MERTIS“, das ein Planetologen-Team um Prof. Dr. Harald Hiesinger von

WWU: Planetologe Harald Hiesinger über „BepiColombo“ Weiterlesen »

Zum Testen: Der 6mm x 6mm große Chirp-Generator-Chip wurde am IHP entworfen und gefertigt. Für den Strahlungstest wurde er in ein Gehäuse montiert. (Grafik: IHP)

IHP-Schaltkreise fliegen zum Jupiter

Mit dem Start des Jupiter Icy Moons Explorers der ESA, – kurz JUICE – ist am 14. April 2023 auch IHP-Technologie auf die mehr als eine Milliarde Kilometer lange Reise gegangen. Eine Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP). Quelle: IHP 14. April 2023. 14. April 2023 – Zwei am IHP entwickelte Schaltkreise gehören zu

IHP-Schaltkreise fliegen zum Jupiter Weiterlesen »

Flugmodell des Luftüberwachungsinstruments Sentinel-4/UVN. (Bild: Airbus 2021 Ralf Maurer)

Airbus liefert erstes Sentinel-4-Luftüberwachungsinstrument an die ESA

Seine Daten werden das Wissen über die Luft, die die europäischen Bürger atmen, verbessern. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 13. Dezember 2022. München, 13. Dezember 2022 – Airbus Defence and Space hat das erste Flugmodell des Multispektralinstruments Sentinel-4/UVN (Ultraviolett, Sichtbares und Nahes Infrarot) erfolgreich an die Europäische Weltraumorganisation

Airbus liefert erstes Sentinel-4-Luftüberwachungsinstrument an die ESA Weiterlesen »

Künstliche Darstellung der Raumsonde Cassini, die beim Durchflug der Eisfontänen des Saturnmondes Enceladus ausgestoßene Eiskörner analysiert. (Bild: NASA/JPL-Caltech)

Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar

Künftig wären Weltraummissionen zumindest technisch in der Lage DNA, Lipide und weitere Bestandteile von Bakterien auf Ozeanmonden in unserem Sonnensystem aufzuspüren ­- sofern es solche Bausteine des Lebens außerhalb der Erde geben sollte. Das hat ein internationales Team, geführt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Forschungsgruppe Planetologie und Fernerkundung der Freien Universität Berlin, in Laborexperimenten nun

Studie: Bausteine des Lebens wären in unserem Sonnensystem technisch nachweisbar Weiterlesen »

Bereit für den Versand. (Bild: DLR)

Fahren bei minimaler Schwerkraft: Ein Rover für den Marsmond Phobos

Auslieferung: Das DLR stellt die Carbonstruktur samt Aufricht- und Fortbewegungssystem des MMX-Rovers fertig. Ebenso werden zwei wissenschaftliche Instrumente, ein Radiometer und ein Raman-Spektrometer sowie das Verbindungs- und Separationssystem zum Mutterschiff durch das DLR bereitgestellt. Der Rover soll im Rahmen der japanischen Mission MMX voraussichtlich 2027 auf Phobos landen und dort rund 100 Tage aktiv sein.

Fahren bei minimaler Schwerkraft: Ein Rover für den Marsmond Phobos Weiterlesen »

Der Asteroid Ryugu aus 20 Kilometern Entfernung, aufgenommen von der Raumsonde Hayabusa 2. (Foto: JAXA, University of Tokyo, Kochi University, Rikkyo University, Nagoya University, Chiba Institute of Technology, Meiji University, University of Aizu and AIST)

Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems

Eisenisotope in Proben vom Asteroiden Ryugu deuten auf einen Entstehungsort jenseits der Umlaufbahnen von Jupiter und Saturn hin. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung 20. Oktober 2022. 20. Oktober 2022 – Der Asteroid Ryugu ist wahrscheinlich am äußeren Rand des Sonnensystems jenseits der Gasriesen Jupiter und Saturn entstanden. Diesen Schluss legen

Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems Weiterlesen »

Die beiden Sterne in Wolf-Rayet 140 erzeugen alle acht Jahre ringförmige Staubschalen, wie auf diesem Bild des James-Webb-Weltraumteleskops zu sehen. Die Ringe entstanden jeweils bei der größten Annäherung beider Sterne. Dabei kollidieren die Sternwinde, wodurch das Gas komprimiert wird und zur Entstehung von Staub führt. (Bild: NASA, ESA, CSA, STScI, JPL-Caltech)

JWST: Ein kosmischer “Fingerabdruck”

Neues Bild des JWST zeigt Staubringe, erzeugt von einem seltenen Sterntyp und seinem Begleiter, die in einem himmlischen Tanz gefangen sind. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie, Bonn. Quelle: Max-Planck-Institut für Radioastronomie 12. Oktober 2022. 12. Oktober 2022 – Ein neues Bild, das mit dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt einen bemerkenswerten kosmischen Anblick: mindestens 17

JWST: Ein kosmischer “Fingerabdruck” Weiterlesen »

Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt

Forschende unter der Leitung der Universität Bern konnten erstmals einen unerwarteten Reichtum an komplexen organischen Molekülen bei einem Kometen identifizieren. Eine Medienmitteilung der Universität Bern. Quelle: Universität Bern 5. Juli 2022. 5. Juli 2022 – Die Entdeckung gelang dank der Analyse von Daten, die während der Rosetta-Mission der ESA vom Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko, kurz Chury, gesammelt

Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt Weiterlesen »

OHB liefert Instrument für neunte „Earth Explorer“-Mission der ESA

FORUM soll neue Erkenntnisse über den Strahlungshaushalt der Erde liefern. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 28. Juni 2022. Oberpfaffenhofen, 28. Juni 2022. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen der Technologie- und Raumfahrtgruppe OHB SE, wird im Unterauftrag von Airbus Defence and Space das Instrument für die neunte Earth-Explorer-Mission der Europäischen Raumfahrtorganisation

OHB liefert Instrument für neunte „Earth Explorer“-Mission der ESA Weiterlesen »

Airbus erhält von der ESA Auftrag für den Erdbeobachtungssatelliten FORUM

Die FORUM-Mission im Wert von 160 Millionen Euro soll 2027 starten. Sie dient der Messung der von der Erde ins All abgestrahlten Wärme. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 28. Juni 2022. Stevenage, 28. Juni 2022 – Airbus hat einen Auftrag im Wert von 160 Millionen Euro für den

Airbus erhält von der ESA Auftrag für den Erdbeobachtungssatelliten FORUM Weiterlesen »

An Bord von SOFIA: GREATs finale Flüge

Letzte Beobachtungskampagne eines erfolgreichen astronomischen Instruments an Bord von SOFIA. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie, Bonn. Quelle: Max-Planck-Institut für Radioastronomie. 4. Mai 2022 – Mit der gemeinsamen Entscheidung von NASA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), den Flugbetrieb des Stratosphären-Observatoriums für Infrarot-Astronomie (SOFIA) im September 2022 einzustellen, enden auch die einzigartigen

An Bord von SOFIA: GREATs finale Flüge Weiterlesen »

Fraunhofer-Technologie für ExoMars-Rover-Mission

Miniatur-Lasersysteme zur Suche nach Spuren von Leben im All. Eine Presseinformation des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF. Quelle: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik. 1. April 2022 – Gab es Leben auf dem Mars? Dieser Frage will die Europäische Weltraumbehörde (ESA) mit ihrer ExoMars-Mission nachgehen. Auch wenn der für Herbst dieses Jahres geplante

Fraunhofer-Technologie für ExoMars-Rover-Mission Weiterlesen »

Mit EnMAP die Welt in mehr als allen Farben sehen

Seine Reise ins All rückt näher: Der deutsche Umweltsatellit EnMAP soll voraussichtlich Anfang April 2022 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida starten. EnMAP ist der erste deutsche Hyperspektralsatellit und soll mindestens fünf Jahre lang mit neuartiger Technologie hochpräzise Daten von unserer Erde erheben. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Mit EnMAP die Welt in mehr als allen Farben sehen Weiterlesen »

SOFIA: Unsichtbare, entgegengesetzte Spiralarme bestätigt

NGC 7479 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Pegasus, die sich durch eine hohe Sternentstehungsrate, ein helles Zentrum sowie für diese Galaxienart typische S-förmige Spiralarme auszeichnet. Beobachtungen im Radiowellenbereich, der für das menschliche Auge unsichtbar ist, zeigen außerdem ein weiteres Paar S-förmiger Arme, die sich in die entgegengesetzte Richtung der sichtbaren Galaxie biegen. Eine Information der

SOFIA: Unsichtbare, entgegengesetzte Spiralarme bestätigt Weiterlesen »

Nach oben scrollen