Flüge zur ISS

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland plant 2024 zwei bemannte Starts in Baikonur

Gespräche über weitere russisch-amerikanische Überkreuzflüge genehmigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 1. November 2023 – Russland plant für 2024 zwei bemannte Starts von Baikonur (Kasachstan) zur Internationalen Raumstation ISS. Das meldet die Nachrichtenagentur TASS am Mittwoch. Sie beruft sich dabei auf eine nicht näher benannte Quelle in der Raketen- und Raumfahrtbranche. Der …

Russland plant 2024 zwei bemannte Starts in Baikonur Weiterlesen »

Rakete mit Sojus-MS 24 an der Spitze auf der Startrampe 31 in Baikonur am 12. September 2023. (Foto: NASA/Bill Ingalls)

Borissow sieht Risiken bei ISS-Starts von Baikonur

Einzige russische Rampe für bemannte Sojus-Starts derzeit auf gepachtetem Gelände in Kasachstan. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: INTERFAX.RU. Moskau, 30. Oktober 2023 – Im Zuge der umstrittenen Verlängerung des Engagements Russlands bei der Internationalen Raumstation ISS bis 2028 rückt jetzt ein weiteres Problem in den Fokus. Bisher ging es im wesentlichen darum, dass 80 …

Borissow sieht Risiken bei ISS-Starts von Baikonur Weiterlesen »

Raketenstart in Baikonur mit Sojus MS-24. (Bild: NASA)

Neue russisch-amerikanische Sojus-Besatzung pünktlich in der ISS eingetroffen

Kononenko und Tschub vor Jahres-Mission. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 15. September 2023 – Die neue russisch-amerikanische Besatzung ist am Freitagabend pünktlich in der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen. Nur 3 Stunden und 14 Minuten nach dem Start in Baikonur (Kasachstan) legte Sojus MS-24 mit den Russen Oleg Kononenko …

Neue russisch-amerikanische Sojus-Besatzung pünktlich in der ISS eingetroffen Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Fix zur Internationalen Raumstation

Nächste Sojus-Besatzung fliegt nach dem superschnellen Schema zur ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 6. September 2023 – Die nächste russisch-amerikanische Sojus-Besatzung fliegt nach einem superschnellen Schema zur Internationalen Raumstation ISS. Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Loral O´Hara werden am 15. September 2023 an Bord von Sojus MS-24 …

Fix zur Internationalen Raumstation Weiterlesen »

Huginn-Missionslogo. (Grafik: ESA)

ESA: Huginn-Mission mit Ankunft von Andreas Mogensen an der ISS begonnen

Die SpaceX Crew „Dragon Endurance” mit dem ESA-Astronauten Andreas Mogensen, der NASA-Astronautin der Crew-7, Jasmin Moghbeli, dem JAXA-Astronauten Satoshi Furukawa und dem Roscosmos-Astronauten Konstantin Borisov an Bord hat heute um 15:16 Uhr MESZ an die Internationale Raumstation angedockt und damit den offiziellen Start der Huginn-Mission von Andreas eingeleitet. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: …

ESA: Huginn-Mission mit Ankunft von Andreas Mogensen an der ISS begonnen Weiterlesen »

Sojus-2.1a mit Progress MS-24 nach dem Abheben. (Videostill: Roskosmos)

Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS

Ankopplung am Freitagmorgen geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Baikonur, 23. August 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-24 ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Es stieg am Mittwochmorgen um 03:08 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan auf, teilte die …

Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Progress MS-23 alias Progress 84 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an

2,5 Tonnen Nachschub an Bord. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, Nauka i technika. Moskau, 24. Mai 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-23 hat am Mittwoch planmäßig automatisch um 18:21 Uhr am Forschungsmodul Poisk der Internationalen Raumstation ISS angelegt. Es bringt rund 2,5 Tonnen Nachschub auf die Umlaufbahn, darunter …

Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an Weiterlesen »

Nauka kurz vor dem Andocken am 29. Juli 2021. (Bild: NASA TV)

GK Roskosmos präzisiert ISS-Programm

Nächste russisch-amerikanische Besatzung startet am 15. September. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 25. März 2023. Moskau, 25. März 2023 – Die GK Roskosmos hat am Freitag ihr ISS-Programm präzisiert. Wie die Raumfahrtbehörde mitteilte, wird die nächste russisch-amerikanische Besatzung bestehend aus Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Loral O´Hara am 15. …

GK Roskosmos präzisiert ISS-Programm Weiterlesen »

Sojus-MS 22 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Defektes russisches Raumschiff kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurück

Sojus MS-22 wird ohne Besatzung landen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Roskosmos, TASS 24. März 2023. Moskau, 24. März 2023 – Das defekte russische Raumschiff Sojus MS-22 kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurück. Das teilte die GK Roskosmos am Freitag nach einer Sitzung der zuständigen Staatlichen Kommission mit. Die Abkopplung vom …

Defektes russisches Raumschiff kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurück Weiterlesen »

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos kündigt Start von Sojus MS-24 für die zweite Jahreshälfte an

Prokopjew und Petelin testen defekten Radiator. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS 17. März 2023. Moskau, 17. März 2023 – Die GK Roskosmos hat am Freitag den Start des Raumschiffes Sojus MS-24 für die zweite Jahreshälfte angekündigt. Ein genaues Datum wurde in der Mitteilung allerdings nicht genannt. Damit ist aber die jüngste …

GK Roskosmos kündigt Start von Sojus MS-24 für die zweite Jahreshälfte an Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

“Iswestija”: Vorzeitiger Start von Sojus MS-24 zur ISS möglich

Sergej Prokopjew, Dmitri Petelin und Frank Rubio können vielleicht früher zur Erde zurückkehren. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Iswestija 10. März 2023. Moskau, 10. März 2023 – Der bisher für den 15. September geplante Start des Raumschiffes Sojus MS-24 zur Internationalen Raumstation ISS könnte möglicherweise auf den 7. Juni vorgezogen werden. Das berichtet die …

“Iswestija”: Vorzeitiger Start von Sojus MS-24 zur ISS möglich Weiterlesen »

Alexander Grebjonkin (Montage: Roskosmos)

Roskosmos: Programm für Überkreuzflüge ausgeweitet

Russland nominiert 4. Kosmonauten für Überkreuzflüge mit den US-Amerikanern. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 2. März 2023. Moskau, 2. März 2023 – Russland weitet sein Programm für Überkreuzflüge mit einem Crew Dragon von SpaceX aus. Alexander Grebjonkin sei als vierter Kosmonaut für eine solche Mission zur Internationalen Raumstation ISS …

Roskosmos: Programm für Überkreuzflüge ausgeweitet Weiterlesen »

Logo Überflieger 2 (Grafik: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS

Raketenstart am 14. März 2023 in Florida. Eine Presseinformation der Leibniz Universität Hannover (LUH). Quelle: Leibniz Universität Hannover (LUH) 28. Februar 2023. 28. Februar 2023 – Ein Team aus zehn Studierenden der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Leibniz Instituts für Astrophysik in Potsdam (AIP) hat das Experiment „Glücksklee“ entwickelt und damit den mit 20.000 …

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS Weiterlesen »

Sojus MS-23 kurz vor dem Anlegen an der ISS. (Bild: NASA-TV)

Sojus MS-23 koppelt an ISS an

Ersatzraumschiff wird zum Rettungsboot umfunktioniert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 26. Februar 2023. Moskau, 26. Februar 2023 – Nach zweitägiger Verfolgungsjagd hat das unbemannte Transportraumschiff Sojus MS-23 am frühen Sonntagmorgen deutscher Zeit die Internationale Raumstation ISS erreicht. Es legte automatisch am Poisk-Modul an, teilte die GK Roskosmos mit. Nach …

Sojus MS-23 koppelt an ISS an Weiterlesen »

Rakete mit Sojus MS-23 nach dem Abheben. (Bild: Roskosmos / NASA-TV)

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS

Kopplung für Sonntag geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 24. Februar 2023. Baikonur, 24. Februar 2023 – Das Ersatzraumschiff für die russisch-amerikanische Besatzung der defekten Sojus MS-22-Kapsel ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Sojus MS-23 stieg am Freitag, dem ersten Jahrestag des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, …

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen