Anomalie

Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow (Bild: Roskosmos)

GK Roskosmos-Chef will missglückte Mondmission wiederholen

Borissow: Aus dem Fehlschlag “keine Tragödie” machen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 25. August 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, will die missglückte Luna-25-Mission 2025 oder 2026 wiederholen. Man solle aus dem Fehlschlag “keine  Tragödie” machen, sagte er am Freitag bei einer Begegnung mit dem …

GK Roskosmos-Chef will missglückte Mondmission wiederholen Weiterlesen »

Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow (Bild: Roskosmos)

Beschleunigung der Arbeiten an nächsten russischen Mondsonden

GK Roskosmos-Chef Borissow kündigt Forcierung der Arbeiten an den nächsten Mondsonden an. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, IMP, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 22. August 2023 – Nach dem Absturz von Luna-25 hat der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, angekündigt, die Arbeiten an den Folgemodellen mit den Seriennummern 26 bis 28 zu …

Beschleunigung der Arbeiten an nächsten russischen Mondsonden Weiterlesen »

Einsatz von Luna-25-Korrekturtriebwerken war Ursache für den Crash

GK Roskosmos-Chef Borissow: Luna-25-Korrekturtriebwerke arbeiteten zu lange. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS, yandex.ru. Moskau, 21. August 2023 – Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat am Montag die Ursache für den Absturz von Luna-25 bekanntgegeben. Das Antriebssystem der Mondsonde habe während der Bahnkorrektur am Samstag statt der geplanten …

Einsatz von Luna-25-Korrekturtriebwerken war Ursache für den Crash Weiterlesen »

Luna-25-Mission gescheitert

Sonde voraussichtlich hart auf dem Erdtrabanten aufgeschlagen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 20. August 2023 – Die russische Luna-25-Mission ist gescheitert. Die Sonde sei voraussichtlich hart auf der Oberfläche des Mondes aufgeschlagen und habe zu existieren aufgehört, teilte die Raumfahrtbehörde GK Roskosmos am Sonntag mit. Am Samstag sei geplant gewesen, …

Luna-25-Mission gescheitert Weiterlesen »

Problem mit der russischen Mondsonde Luna-25

Kommando zur Bahnänderung nicht ausgeführt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quell: Tass. Moskau, 19. August 2023 – Bei der russischen Mondsonde Luna-25 ist am Samstag ein Problem aufgetreten. Sie habe auf einen um 13:10 Uhr deutscher Zeit erteilten Impuls zum Übergang auf eine Landebahn nicht reagiert, teilte die GK Roskosmos mit. Damit konnte das Manöver …

Problem mit der russischen Mondsonde Luna-25 Weiterlesen »

Bill Nelson, seit 2021 Administrator der NASA, am 27. April 2023. (Videostill: 118. Kongress der Vereinigten Staaten)

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache für Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

In einer Anhörung vor dem Wissenschaftsausschuss des 118. Kongress der Vereinigten Staaten berichtete der Chef der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde, was NASA und Russlands Raumfahrtorganisation Roskosmos hinsichtlich der Kühlsystemlecks an den ISS-Zubringern herausgefunden haben wollen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: 118. Kongress der Vereinigten Staaten, 27. April 2023. Nach Angaben von Bill Nelson sei …

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache für Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen »

Inmarsat-4 F1 über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: EADS Astrium)

Alternder Inmarsat I-4 F1 in Schwierigkeiten

Der mittlerweile über achtzehn Jahre im All befindliche Kommunikationssatellit Inmarsat I-4 F1 hat sich am 16. April 2023 nach einer Anomalie offenbar in einen Sicherheitsmodus versetzt. Arbeiten zur Wiederherstellung des regulären Betriebs laufen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus/Astrium/EADS, Inmarsat, m-cramer Satellitenservices, Pivotel Group Pty Limited, TerraStar. Der Betreiber …

Alternder Inmarsat I-4 F1 in Schwierigkeiten Weiterlesen »

SPOT 7 alias Azersky - künstlerische Darstellung. (Bild: Airbus)

Spot aus für SPOT 7 alias Azersky

Der für Aserbaidschan eingesetzte Erdbeobachtungssatellit SPOT 7 alias Azersky ist ausgefallen und aufgegeben worden. Bemühungen, noch einmal Kontakt zu dem Raumfahrzeug zu bekommen, führten nach Angaben von Aserbaidschans Raumfahrtbehörde Azercosmos nicht zum Erfolg. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus, Azercosmos, ESA, ISRO. Azersky ist ein Erdbeobachtungssatellit, der als SPOT …

Spot aus für SPOT 7 alias Azersky Weiterlesen »

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos-Vize: Weltraumschrott nicht Ursache für Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

“Was da genau eingeschlagen ist, weiß niemand… Es war jedenfalls kein Weltraumschrott.” Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Interfax 10. April 2023. Moskau, 10. April 2023 – Die Beschädigungen an den Radiatoren des Raumschiffes Sojus MS-22 und des Frachters Progress MS-21 an der Internationalen Raumstation ISS sind nicht auf Weltraumschrott zurückzuführen. Das teilte der Erste …

GK Roskosmos-Vize: Weltraumschrott nicht Ursache für Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen »

Sojus MS-22 ist gelandet. (Bild: Roskosmos)

Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet

Russisch-amerikanisches Trio setzt Flug als 69. ISS-Langzeitbesatzung fort. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: ZUP, TASS, RIA Nowosti 28. März 2023. Moskau, 28. März 2023 – Das defekte russische Raumschiff Sojus MS-22 ist am Dienstag um 13:45 Uhr deutscher Zeit unbemannt in der kasachischen Steppe südöstlich der Kupferstadt Sheskasgan gelandet. Statt der sonst üblichen dreiköpfigen …

Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet Weiterlesen »

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos kündigt Start von Sojus MS-24 für die zweite Jahreshälfte an

Prokopjew und Petelin testen defekten Radiator. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS 17. März 2023. Moskau, 17. März 2023 – Die GK Roskosmos hat am Freitag den Start des Raumschiffes Sojus MS-24 für die zweite Jahreshälfte angekündigt. Ein genaues Datum wurde in der Mitteilung allerdings nicht genannt. Damit ist aber die jüngste …

GK Roskosmos kündigt Start von Sojus MS-24 für die zweite Jahreshälfte an Weiterlesen »

Sojus-Sitz mit personalisierter, tauschbarer Sitzauskleidung. (Bild: Roskosmos)

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22 ist voll einsatzfähig

Letzter Konturensessel montiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 6. März 2023. Moskau, 6. März 2023 – Das Ersatzraumschiff Sojus MS-23 für die russisch-amerikanische Besatzung in der Internationalen Raumstation ISS ist voll einsatzbereit. Die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Montag als letztes den Konturensessel ihres NASA-Kollegen Frank …

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22 ist voll einsatzfähig Weiterlesen »

Flugwegabweichung der Vega-C bei der Mission VV22. (Grafik: Arianespace Webcast)

Fehlschlag von Flug VV22 – Unabhängiger Untersuchungsausschuss gibt Schlussfolgerungen bekannt

Am Dienstag, den 20. Dezember 2022 gab Arianespace kurz nach dem Start der Vega‑C um 22.47 Uhr Ortszeit in Französisch-Guayana (2.47 Uhr MEZ/1.47 Uhr Weltzeit am 21. Dezember 2022) das Scheitern der Mission VV22 bekannt. Die Vega‑C führte zwei Nutzlasten mit sich, die Erdbeobachtungssatelliten Pléiades Neo‑5 und -6 für Airbus Defence and Space. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: …

Fehlschlag von Flug VV22 – Unabhängiger Untersuchungsausschuss gibt Schlussfolgerungen bekannt Weiterlesen »

Leckstelle an Progress MS-21. (Bild: Roskosmos)

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurück

12-Millimeter-Leck im Radiator des versenkten Frachters Progress MS-21 entdeckt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti Moskau, 21. Februar 2023 – Die russisch-amerikanische Besatzung des beschädigten Raumschiffes Sojus MS-22 kehrt im September wieder auf die Erde zurück. Das teilte die GK Roskosmos am Dienstag mit, ohne allerdings ein genaues Datum zu …

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurück Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren

ISS-Versorger über dem Pazifik zum Absturz gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Lenta.ru, RIA Nowosti, TASS 19. Februar 2023. Moskau, 19. Februar 2023 – Der defekte russische Frachter Progress MS-21 ist am Sonntag gezielt zum Absturz gebracht worden. Dazu wurden um 04:15 Uhr deutscher Zeit seine Triebwerke gezündet, teilte die GK Roskosmos …

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen