Raumsonde

Wir nehmen Kurs auf die Venus: ESA bewilligt EnVision

Die nächste ESA-Mission zur Venus wurde heute vom Ausschuss für das Wissenschaftsprogramm der Agentur offiziell “verabschiedet”. EnVision wird die Venus von ihrem inneren Kern bis zu ihrer äußeren Atmosphäre untersuchen und wichtige neue Erkenntnisse über die Geschichte, die geologische Aktivität und das Klima des Planeten liefern. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA […]

Wir nehmen Kurs auf die Venus: ESA bewilligt EnVision Weiterlesen »

Venus und Erde, ungleiche Geschwister Die Venus hat fast die gleiche Größe und Masse wie die Erde, doch der Planet hat eine ganz andere Entwicklung genommen. Sie ist heute von einer Atmosphäre umgeben, die etwa 90-mal mehr Masse hat, als die Erdatmosphäre. Dichte Wolken aus Schwefelsäure verhindern eine Beobachtung in den Wellenlängen des sichtbaren Lichts. Mit Radar – bei der künstlerischen Darstellung der Venus rechts als farbkodierte, aus Daten der NASA-Sonde Magellan berechnete Radarkarte dargestellt – und in einigen Wellenlängen des infraroten Spektrums lässt sich die Venusatmosphäre jedoch untersuchen. Das ist die Aufgabe der Venusmission EnVision der Europäischen Weltraumorganisation ESA, die 2031 starten und mit ihren Messungen dazu beitragen soll, die Ursachen für die unterschiedliche Entwicklung beider Planeten herauszufinden. Bild: NASA/JAXA/ISAS/DARTS/VR2planets/Damia Bouic

EnVision factsheet

Überblick über die Mission von EnVision.Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA Science & Exploration, 25. Januar 2024. Aufgabe: Verstehen, warum der nächste Nachbar der Erde, die Venus, so anders ist. Partnerschaft: EnVision ist eine von der ESA geleitete Mission in Partnerschaft mit der NASA, wobei die NASA das Synthetic Aperture Radar (VenSAR)

EnVision factsheet Weiterlesen »

Hera bei ESAs Open Days im ESTEC 2023. (Bild: ESA-S. Blair)

OHB: Hera absolviert erfolgreich mechanische Umwelttests

Startfenster für Asteroidensonde öffnet sich am 7. Oktober 2024. Eine Kurzmitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 6. November 2023. Bremen, 6. November 2023. Bestanden! Die Asteroidensonde Hera, deren Entwicklung von OHB als Hauptauftragnehmer geführt wird, hat in der Testkammer des European Space Research and Technology Centre (ESTEC) der ESA in Noordwijk den ersten

OHB: Hera absolviert erfolgreich mechanische Umwelttests Weiterlesen »

Graphische Darstellung der ESA/JAXA-Raumsonde BepiColombo, die am Merkur durch einen „Regen“ aus Elektronen fliegt. Diese Elektronen können die Röntgenlicht-Plarlichter des Merkurs auslösen. (Bild: Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Thibaut Roger/Europlanet)

MPS: „Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter

Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung 18. Juli 2023. 18. Juli 2023 – Die Polarlichter des Merkurs sind nicht wie die der Erde mit dem bloßen Auge sichtbar, sondern strahlen

MPS: „Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter Weiterlesen »

Das Core Module (vorn) und das Propulsion Module (hinten) im Bremer Reinraum von OHB. Beide Module werden beim Mating miteinander vereint. (Bild: OHB)

OHB-Team arbeitet unter Hochdruck am nächsten Meilenstein für die Asteroidensonde Hera

Start zum Doppelasteroiden Didymos/Dimorphos bereits für Oktober 2024 geplant. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 12. Juni 2023. Bremen, 12. Juni 2023. Arbeiten unter Hochdruck ist für das OHB-Team rund um die Asteroidensonde Hera der ganz normale Alltag. Eine im Flur des Hera-Teams angebrachte Uhr mit Countdown verdeutlicht jeden Tag, dass der

OHB-Team arbeitet unter Hochdruck am nächsten Meilenstein für die Asteroidensonde Hera Weiterlesen »

Airbus: Zum Jupiter und darüber hinaus

Die von Airbus gebaute Raumsonde JUICE beginnt ihre epische Odyssee. ESA-Mission wird Jupiter und seine Eismonde untersuchen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 14. April 2023. Kourou, 14. April 2023 – Heute um 14:00 UTC hat JUICE (JUpiter ICy moons Explorer) zwei Stunden nach dem erfolgreichen Start an Bord

Airbus: Zum Jupiter und darüber hinaus Weiterlesen »

Blick von oben auf Planet und die Ringe, die den Planeten umgeben

AstroGeo Podcast: Saturnringe und ein verlorener Mond

Der Saturn ist im Teleskop besonders schön, denn er ist ein Ringplanet. Wie die Ringe aber entstanden sind und warum sie in 100 Millionen Jahren wieder verschwunden sein werden, klären wir in dieser Folge. Im Jahr 1610 beobachtete Galileo Galilei als erster Mensch die Ringe des Saturn durch ein Teleskop. Er wusste zwar nicht genau,

AstroGeo Podcast: Saturnringe und ein verlorener Mond Weiterlesen »

DLR: Mit Lucy zu den Trojanern und Hellenen

In zwölf Jahren sollen mit einer Mission acht Asteroiden besucht werden. Zum ersten Mal geht es zu den „Trojanern“, Asteroiden auf der Jupiterbahn. Das Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist wissenschaftlich beteiligt. Eine Pressemitteilung des DLR. Quelle: DLR. 15. Oktober 2021 – Am Samstag, dem 16. Oktober 2021, wird

DLR: Mit Lucy zu den Trojanern und Hellenen Weiterlesen »

Merkurtransit 2019

Der kleinste Planet zieht an der Sonne vorbei. Am 11. November 2019 gibt es am Nordcampus ein volles Programm mit Sonnenbeobachtungen, Vorträgen, Shows im mobilen Planetarium und mehr. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Oktober 2019 – Wer ihn in diesem Jahr verpasst, wird dreizehn Jahre auf den nächsten warten müssen…

Merkurtransit 2019 Weiterlesen »

Solar Orbiter hat alle Tests abgeschlossen

Solar Orbiter, die Flaggschiffmission der europäischen Weltraumorganisation ESA zur Erforschung der Sonne, hat alle Tests abgeschlossen und ist bereit für den Transport nach Cape Canaveral, wo die Mission im Februar 2020 starten soll. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. München, 18. Oktober 2019 – Der von Airbus in Stevenage

Solar Orbiter hat alle Tests abgeschlossen Weiterlesen »

Merkwürdige Krater und Dünenfelder auf dem Mars

Die Berner Mars-Kamera CaSSIS an Bord der Raumsonde ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos hat neue, eindrückliche Bilder vom Mars geliefert. Diese liefern Hinweise auf Gasausbrüche in Dünenfeldern, Klimawandel und trockene Lawinen auf dem Mars. Eine Medienmitteilung der Universität Bern. Quelle: Universität Bern. 16. September 2019 –

Merkwürdige Krater und Dünenfelder auf dem Mars Weiterlesen »

ESA: Robotische Rückführung von Marsproben

Bei den Missionen zum Mars wurden viele spannende Entdeckungen gemacht, die unser Verständnis vom Roten Planeten prägen. Um diese Ergebnisse zu ergänzen, arbeiten die ESA und NASA an einem Konzept zur Rückführung von Marsproben auf die Erde. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 1. August 2019 – Die Orbiter, Lander

ESA: Robotische Rückführung von Marsproben Weiterlesen »

Von Europa zum Mars – und zurück!

Seit mehr als 15 Jahren umkreist Europa den Mars. Bis zum Start der ersten Rover-Mission dauert es noch fast ein Jahr, doch die Ambitionen sind hoch gesteckt, um einen weiteren Schritt zu gehen: die Rückführung einer Probe vom Roten Planeten. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Gab es jemals Leben

Von Europa zum Mars – und zurück! Weiterlesen »

Mars: Neuer Wasserkreislauf entdeckt

Einen Großteil seiner einstigen Wasservorräte hat der Mars verloren. Noch immer entweicht Wasserstoff ins All. Neue Rechnungen zeigen, wie das möglich ist. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. 9. Mai 2019 – Etwa alle zwei Erdenjahre, wenn auf der Südhalbkugel des Mars Sommer herrscht, öffnet sich eine Art Fenster: Nur dort

Mars: Neuer Wasserkreislauf entdeckt Weiterlesen »

Japan: Akatsuki wieder auf dem Weg zur Venus

Im Jahr 2010 unternahm die japanische Raumsonde Akatsuki einen ersten Versuch, in eine Umlaufbahn um die Venus einzuschwenken. Nach zahlreichen technischen Problemen soll nun am 7. Dezember 2015 ein zweiter Versuch zum Erfolg führen. Ertsellt von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA Akatsuki (“Morgendämmerung”) ist für die japanische Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung (Japan Aerospace Exploration Agency,

Japan: Akatsuki wieder auf dem Weg zur Venus Weiterlesen »

Nach oben scrollen