SOHO entdeckt Komet Nr. 500

Auf einer Aufnahme des europäisch-amerikanischen Sonnenbeobachtungssatelliten SOHO ist in dieser Woche der fünfhundertste Komet entdeckt worden. Wie mittlerweile mehr als 75 Prozent aller auf diese Weise zustande gekommenen Kometenentdeckungen wurde auch SOHO-500 von einem Amateurastronomen aufgespürt.

Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet von Star-Light. Quelle: NASA .

Ein kleines Objekt, das von Rainer Kracht aus Elmshorn in Deutschland auf einem über
das Internet empfangenen Bild von SOHO entdeckt wurde, ist offiziell als Comet
2002 P3 (SOHO) bestätigt worden. Es ist der 500. Komet, der mit der ESA-NASA-Sonnensonde
entdeckt wurde und am Montag, dem 12. August, um 16.05 Uhr Weltzeit der Sonne am nächsten kam.

Dem Amateurastronomen Rainer Kracht aus Elmshorn (Schleswig-Holstein) ist die 500-ste Entdeckung eines Kometen auf einer Aufnahme des Forschungssatelliten SOHO gelungen. Der Komet 2002 P3 (oder auch SOHO-500) wurde auf einem am 12. August aufgenommenen Foto des Instruments LASCO (“Large Angle and Spectrometric Coronagraph”) entdeckt. Dieses Teleskop an Bord der Raumsonde SOHO beobachtet die Korona der Sonne über dem Sonnenrand, indem das direkt von der Sonne kommende Licht durch eine kreisförmige Scheibe ausgeblendet wird – vergleichbar mit dem Anblick der Sonne bei einer totalen Sonnenfinsternis.
 
Vor dem Hintergrund der heißen und gleißend hellen Sonnenkorona werden immer wieder Kometen entdeckt, von denen sich die meisten auf einem direkten Konfrontationskurs Richtung Sonne befinden und in diese hineinstürzen. Mehr als 75 Prozent der auf den LASCO-Aufnahmen entdeckten Kometen werden von “Amateuren” entdeckt, indem sie die im Internet frei verfügbaren SOHO-Aufnahmen systematisch auf Kometen hin überprüfen.
 
Rainer Kracht hat mittlerweile bereits 63 Kometen auf SOHO-Aufnahmen entdeckt und ist damit unter den “TOP 3” seiner Gilde. Den Rekord hält bisher Mike Oates aus England mit 136 entdeckten Exemplaren.

Nach oben scrollen