Während der Paris Air Show am 16. Juni unterzeichnete die amtierende NASA-Administratorin Janet Petro eine Vereinbarung mit dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) zur Fortsetzung der Partnerschaft in der Weltraummedizinforschung. Diese erneuerte Zusammenarbeit baut auf früheren Bemühungen zur Strahlenminderung bei bemannten Raumflügen auf. Während die NASA die Ziele der Trump-Vance-Regierung für die Erforschung des Mondes und des Mars vorantreibt, ist die Minimierung der Strahlenbelastung im Weltraum einer der Schlüsselbereiche, in denen die Behörde daran arbeitet, Besatzungen auf Langzeitmissionen zu schützen. Eine Pressemitteilung der NASA.
Quelle: NASA, 16. Juni 2025.

Bild: DLR
16. Juni 2025 – Paris – Mit dieser Vereinbarung wird das DLR sein Know-how im Bereich der bemannten Raumfahrt nutzen und im Rahmen der Artemis-II-Mission der NASA neue Strahlungssensoren an Bord des Raumschiffs Orion bereitstellen, wobei es auf früheren Arbeiten in diesem Bereich während der Artemis-I-Mission aufbauen wird. Artemis II soll spätestens im April 2026 starten und wird der erste Testflug mit Besatzung im Rahmen von Artemis sein.
„Im Einklang mit den historischen Vereinbarungen, die die NASA im Rahmen von Artemis mit internationalen Partnern geschlossen hat, freue ich mich, heute eine neue gemeinsame Vereinbarung zwischen der NASA und dem DLR zu unterzeichnen, um die Strahlenforschung an Bord von Artemis II zu ermöglichen“, sagte die amtierende NASA-Administratorin Janet Petro. „Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist ein wertvoller Partner im Rahmen von Artemis. Es hat bereits zuvor mit der NASA zusammengearbeitet, um Technologien zu testen, die für unser Verständnis der Strahlenbelastung von Menschen an Bord eines Orion-Raumschiffs im Rahmen von Artemis I von entscheidender Bedeutung sind, und stellt im Rahmen von Artemis II einen CubeSat zur Verfügung. Nach einem produktiven Treffen zwischen Präsident Trump und Bundeskanzler Merz Anfang dieses Monats freue ich mich darauf, unsere großartige Partnerschaft mit Deutschland weiter auszubauen.“
Während der geplanten 10-tägigen Reise der Artemis II-Mission um den Mond und zurück werden vier der neu entwickelten M-42 Extended (M-42 EXT) Strahlungsdetektoren des DLR an Bord sein und wichtige Daten zur Sicherheit der Astronauten liefern. Dieses Gerät der nächsten Generation steht für eine neue Phase der Forschung, in der die NASA und das DLR weiterhin zusammenarbeiten, um die Gesundheit der Menschen im Weltraum zu schützen.
Unter der Führung von Präsident Trump hat die amerikanische Artemis-Kampagne die Ambitionen der NASA neu entfacht und internationale Zusammenarbeit und bahnbrechende Innovationen angestoßen. Die fortgesetzte Partnerschaft mit dem DLR und der Einsatz seiner fortschrittlichen M-42 EXT-Strahlungsdetektoren an Bord von Artemis II sind Beispiele dafür, wie die Trump-Vance-Regierung eine goldene Ära der Erforschung und Innovation anführt, die amerikanische Astronaut*innen auf den Weg zum Mond, zum Mars und darüber hinaus bringt.
„Um wirksame Schutzmaßnahmen gegen die Auswirkungen der Weltraumstrahlung auf den menschlichen Körper zu entwickeln, sind umfassende und kohärente Strahlungsmessungen im Weltraum unerlässlich“, sagt Anke Pagels-Kerp, Bereichsvorstand für Raumfahrt beim DLR. „Ende 2022 beförderte Artemis I 12.000 passive und 16 aktive Detektoren in den Mannequins Helga und Zohar, die im Rahmen des MARE-Projekts des DLR an Bord des Raumschiffs Orion flogen. Diese lieferten wertvolle Daten – die ersten kontinuierlichen Strahlungsmessungen, die jemals außerhalb der niedrigen Erdumlaufbahn aufgezeichnet wurden. Wir freuen uns nun darauf, gemeinsam mit der NASA den nächsten Schritt zu gehen und unsere verbesserten Strahlungsdetektoren auf der Artemis-II-Mission um den Mond zu schicken.“
Im Rahmen der Artemis-Kampagne wird die Behörde gemeinsam mit unseren kommerziellen und internationalen Partnern eine langfristige Präsenz auf dem Mond für wissenschaftliche Erkundungen aufbauen, lernen, wie man fernab der Heimat lebt und arbeitet, und sich auf die zukünftige Erforschung des Mars durch den Menschen vorbereiten.
Weitere Informationen zu Artemis finden Sie unter: https://www.nasa.gov/artemis/
Übersetzung: DeepL.com / Stefan Goth
Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum: