Top-Meldungen

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn für Progress-Start um 860 Meter angehoben

Progress MS-24 besorgte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 29. September 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitag um 860 Meter angehoben worden. Dazu habe man um 14:01 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-24 für 381,7 Sekunden gezündet, teilte die GK Roskosmos mit. …

ISS-Umlaufbahn für Progress-Start um 860 Meter angehoben Weiterlesen »

Hacking contest mit virtueller Mars-Mission. (Grafik: Fraunhofer SIT)

Hacking Contest mit virtueller Mars-Mission

ATHENE und ESA veranstalten internationalen Cybersecurity-Wettbewerb. Eine Presseinformation des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT. Quelle: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT 20. September 2023. 20. September 2023 – Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und die europäische Weltraumorganisation ESA starten gemeinsam einen internationalen Hacking-Wettbewerb für Studierende. Unter dem Motto „PWN the Rover“ müssen die Teilnehmerteams …

Hacking Contest mit virtueller Mars-Mission Weiterlesen »

EDEN ISS-Container an der Neumayer-Station III während der Polarnacht. (Foto: Michael Trautmann)

AWI: Von der Antarktis zum „Mond“

Gewächshaus EDEN ISS zurück in Bremen mit neuem Ziel. Eine Pressemitteilung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Quelle: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung 20. September 2023. 20. September 2023 – Das Antarktis-Gewächshaus EDEN ISS des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist zurück in Bremen nach fünf Jahren auf dem siebten Kontinent …

AWI: Von der Antarktis zum „Mond“ Weiterlesen »

Intelsat-Bordkonnektivität auf alle Airbus-Flugzeuge ausgeweitet

Der Multi-Orbit-Service von Intelsat wird für werkseitig installierte und nachgerüstete Bordkonnektivitätssysteme verfügbar sein. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (19. September 2023) via Business Wire (20. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten Satelliten- und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von Inflight-Konnektivität (IFC), gab heute bekannt, dass seine Multi-Orbit-Netzwerkangebote, …

Intelsat-Bordkonnektivität auf alle Airbus-Flugzeuge ausgeweitet Weiterlesen »

Raketenstart in Baikonur mit Sojus MS-24. (Bild: NASA)

Neue russisch-amerikanische Sojus-Besatzung pünktlich in der ISS eingetroffen

Kononenko und Tschub vor Jahres-Mission. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 15. September 2023 – Die neue russisch-amerikanische Besatzung ist am Freitagabend pünktlich in der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen. Nur 3 Stunden und 14 Minuten nach dem Start in Baikonur (Kasachstan) legte Sojus MS-24 mit den Russen Oleg Kononenko …

Neue russisch-amerikanische Sojus-Besatzung pünktlich in der ISS eingetroffen Weiterlesen »

(Courtesy: Telespazio)

Intelsat jetzt auch in Fucino aktiv

Intelsat erweitert mit dem Raumfahrtzentrum Fucino von Telespazio in Italien seine europäischen Kapazitäten. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (14. September 2023) via Business Wire (15. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netze und führender Anbieter von Lösungen für Konnektivität an Bord von Flugzeugen (In-Flight …

Intelsat jetzt auch in Fucino aktiv Weiterlesen »

Dr. Walther Pelzer unterzeichnet die Artemis Accords für Deutschland Der Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, Dr. Walther Pelzer, unterzeichnet am Donnerstag, den 14. September 2023, in der Residenz des deutschen Botschafters in Washington die Artemis Accords. Deutschland ist der 29. Unterzeichner der Artemis Accords, Prinzipien für die Kooperation in der zivilen Erkundung des Weltraums und die Nutzung des Mondes, des Mars, von Kometen und Asteroiden zu friedlichen Zwecken formulieren. (Bild: NASA/Keegan Barber)

DLR: Deutschland unterzeichnet Artemis Accords

Internationaler Zusammenschluss zur friedlichen Erforschung des Weltraums erhält neuen starken Partner. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 15. September 2023. 15. September 2023 – Mond und Mars sind die großen Themen der Exploration in den nächsten Jahren. Die USA bereiten mit ihrem Artemis-Programm die nächsten Schritte in Richtung Mond …

DLR: Deutschland unterzeichnet Artemis Accords Weiterlesen »

(Grafik: Wikipedia К.Е.Сергеев CC BY-SA 3.0)

Vom Himmel auf das Wasser

Russische Spezialisten entwickeln neues Landesystem für Raumfähren. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Iswestija. Moskau/St. Petersburg, 15. September 2023 – Spezialisten der St. Petersburger Staatlichen Universität für aerokosmischen Maschinenbau haben ein System zur Landung von Raumfähren auf dem Wasser entwickelt. Wie die Moskauer Iswestja am Freitag berichtet, sollen die Fähren statt auf Flugplätzen auf dem …

Vom Himmel auf das Wasser Weiterlesen »

Das Bild von HH 211 zeigt eine Reihe von Bugstoßwellen, also durch Gaskollisionen ausgelöste Strahlung, im Südosten (unten links) und Nordwesten (oben rechts) sowie den eingebetteten schmalen bipolaren Jet, der sie antreibt, in noch nie dagewesener Detailgenauigkeit. Diese Serie von Stoßwellen deutet auf eine episodenhafte Freisetzung von Gas hin, die in direktem Zusammenhang mit dem Wachstum des Protosterns durch einfallenden Staub und Gas steht. (Bild: ESA/Webb, NASA, CSA, T. Ray (Dublin Institute for Advanced Studies))

JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns

Herbig-Haro-Objekte (HH) sind leuchtende Gasströme, die das Wachstum von Sternbabies signalisieren. Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) der NASA/ESA/CSA hat ein internationales Astronomenteam, dem auch Forschende des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) angehören, ein spektakuläres Bild von HH 211 aufgenommen, einem sogenannten bipolaren Gasjet, der sich mit Überschallgeschwindigkeit durch den interstellaren Raum bewegt. Eine Pressemitteilung des …

JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns Weiterlesen »

BepiColombo auf der langen Reise zum Merkur. (Grafik: ESA ATG medialab)

WWU: Planetologe Harald Hiesinger über „BepiColombo“

„Im Weltraum ist bislang alles ohne größere Probleme verlaufen“. Eine Information der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Quelle: WWU (upm/kk) 14. September 2023. 14. September 2023 – Seit dem 20. Oktober 2018 ist das Raumschiff BepiColombo auf dem Weg zum Merkur. Mit an Bord ist das Infrarot-Spektrometer „MERTIS“, das ein Planetologen-Team um Prof. Dr. Harald Hiesinger von …

WWU: Planetologe Harald Hiesinger über „BepiColombo“ Weiterlesen »

Modellstruktur von Molybdändisulfid. Ein Ångström ist der zehnmillionste Teil eines Millimeters. (Bild: UBT / LS für Konstruktionslehre und CAD)

Damit in Kraftwerken und Raumfähren alles wie geschmiert läuft

Neues Forschungsprojekt an der Universität Bayreuth. Eine Pressemitteilung der Universität Bayreuth. Quelle: Universität Bayreuth 14. September 2023. 14. September 2023 – In der Energietechnik und Raumfahrttechnik ist die Schmierung beweglicher Maschinenelemente eine besondere Herausforderung. Die üblichen Fette oder Öle haben hier den Nachteil, dass sie im Vakuum und bei hohen Temperaturen verdampfen, während sie bei …

Damit in Kraftwerken und Raumfähren alles wie geschmiert läuft Weiterlesen »

Expose-R2 im All. (Bild: Roskosmos)

Kombucha: Verbündeter für Mond und Mars

Die ESA testet Kombucha-Kulturen, die für ihre Fermentationsfähigkeit und ihren gesundheitlichen Nutzen bekannt sind. Ziel ist es, ihre Widerstandsfähigkeit im Weltraum zu testen. Die Organismen gelten als vielversprechend um Menschen auf dem Mond und Mars zu unterstützen. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 11. September 2023. 11. September 2023 – Die multizellulären Biofilme, …

Kombucha: Verbündeter für Mond und Mars Weiterlesen »

Positionskarte von Russland mit Wostotschny. (Grafik: Wikipedia / Uwe Dedering CC BY-SA 4.0)

Wostotschny: Besuch aus Nordkorea

Putin zeigt Kim das Kosmodrom Wostotschny. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS, yandex.ru. Wostotschny, 13. September 2023 – Die Präsidenten Russlands und Nordkoreas, Wladimir Putin und Kim Jong Un, sind am Mittwoch auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet zu offiziellen Gesprächen zusammengetroffen. Nach rund einstündigen Verhandlungen im Kreise ihrer Delegationen fand noch …

Wostotschny: Besuch aus Nordkorea Weiterlesen »

Mit ihrem Mars-Rover ARES tritt das FRoST-Team der Frankfurt UAS erneut bei der European Rover Challenge in Polen an. (Foto: Frankfurt UAS)

Studierenden-Crew stellt sich mit Rover ARES Konkurrenz

FRoST-Team der Frankfurt UAS mit Mars-Roboter ARES am Start bei Robotikwettbewerb European Rover Challenge vom 15. bis 17. September 2023 in Polen. Eine Pressemitteilung der Frankfurt University of Applied Sciences. Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences 12. September 2023. 12. September 2023 – Sie wollen es wieder wissen: Zum dritten Mal nimmt das Frankfurt Robotics …

Studierenden-Crew stellt sich mit Rover ARES Konkurrenz Weiterlesen »

Ariane 64 im Flug - künstlerische Darstellung. (Grafik: Arianespace)

Intelsat IS‑45 fliegt auf Ariane 6

Arianespace unterzeichnet Vertrag mit Intelsat über Start von IS‑45. Intelsat IS-45 ist der 67. Satellit, den Arianespace im Auftrag von Intelsat startet; Intelsat ist seit 1983 Kunde von Arianespace. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 12. September 2023. 12. September 2023 – Arianespace hat heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit Intelsat über den Start des …

Intelsat IS‑45 fliegt auf Ariane 6 Weiterlesen »

Nach oben scrollen