Raumfahrer Net

Raumcon-Treffen 2008

Am verlängerten Wochenende vom 3. bis 5. Oktober 2008 fand in Hannover der erste reine Raumcon-Treff statt. Anwesend waren 25 Mitglieder der Raumcon, die zum Teil auch Redakteure von Raumfahrer.net sind. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Axel Orth. Anstelle eines Artikels über ein Raumfahrt- oder Astronomie-Thema können Sie hier einmal einen Bericht „in eigener […]

Raumcon-Treffen 2008 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Raumfahrer.net ist zurück

Nach einigen internen Wartungsarbeiten am vergangenen Wochenende meldet sich Raumfahrer.net zurück. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Raumfahrer.net. Wir möchten uns im Namen der ganzen Redaktion für Ihre Geduld bedanken: Seit 10.15 Uhr ist Raumfahrer.net wieder voll erreichbar. Aufgrund des vollzogenen Serverumzugs kann es noch zu kleineren Problemen kommen. Wir würden uns über eine entsprechende

Raumfahrer.net ist zurück Weiterlesen »

Raumfahrer.net Geschichte

Lesen Sie mehr über die Entwicklung von Raumfahrer.net – von einer kleinen Rubrik des Science-Fiction Portals TrekZone zu einem der größten deutschsprachigen Astronomie und Raumfahrt-Portale. Stand 2013. Im Januar 2001 traf der damals 16-jährige Berliner Karl Urban mit der Idee, ein großes deutschsprachiges Raumfahrt- und Astronomieportal auf die Beine stellen, auf Gleichgesinnte beim Science-Fiction-Portal TrekZone,

Raumfahrer.net Geschichte Weiterlesen »

Stellungnahme von Raumfahrer Net

Am 1. Februar 2003 verunglückt nach erfolgreicher 16-tägiger Mission die amerikanische Raumfähre Columbia und mit ihr die sieben Besatzungsmitglieder. Dieses Ereignis wurde weltweit mit größter Bestürzung aufgenommen und wird zweifellos große Auswirkungen auf die amerikanische und internationale Raumfahrt haben. Die Redaktion von „Raumfahrer Net“ trauert um die tapfere Besatzung der Columbia und ist in Gedanken

Stellungnahme von Raumfahrer Net Weiterlesen »

Nach oben scrollen