TESS

Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt

Internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen entdeckt neue Exoplaneten. Eine Presseinformation der Georg-August-Universität Göttingen. Quelle: Georg-August-Universität Göttingen. (pug) Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat drei neue Planeten entdeckt, von denen einer möglicherweise bewohnbar ist. Die neu entdeckten Planeten umkreisen in der 31 Lichtjahre entfernten Konstellation Hydra einen Stern namens GJ 357, […]

Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt Weiterlesen »

Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt

An der Universität Innsbruck wurde durch die Auswertung von Daten aus der aktuellen NASA-Mission TESS eine sensationelle Entdeckung gemacht. Eine Medieninformation der Universität Innsbruck. Quelle: Universität Innsbruck. 22. Mai 2019 – Sebastian Zieba und Konstanze Zwintz vom Institut für Astro- und Teilchenphysik detektierten gemeinsam mit Kollegen aus Leiden (Niederlande) und Warwick (UK) erstmals mithilfe der

Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt Weiterlesen »

Weltraumteleskop Kepler entdeckt 1.284 neue Planeten

Wieder ein neuer Erfolg für das Weltraumteleskop Kepler: Wie die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde (NASA) in einer Pressekonferenz am 10. Mai 2016 bekannt gab, konnten 1.284 neue Exoplaneten bestätigt werden. Autor: Star-Light, Quelle:NASA. Die Zahl der durch Kepler entdeckten und verifizierten Exoplaneten hat sich damit mit einem Schlag mehr als verdoppelt, sagte die Chefwissenschaftlerin Ellen

Weltraumteleskop Kepler entdeckt 1.284 neue Planeten Weiterlesen »

Falcon 9 fliegt NASA-Nutzlasten

Die NASA erteilt der Falcon 9-Trägerrakete des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX die zweithöchste Sicherheitsgenehmigung im Launch Services Program. Damit kann SpaceX nun fast alle NASA-Nutzlasten starten. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: NASA, Spaceflight Now, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger Das Launch Services Program (LSP) der NASA hat in seiner mehrmals jährlich erfolgenden Evaluierung der

Falcon 9 fliegt NASA-Nutzlasten Weiterlesen »

Neuer Planetenjäger soll 2017 starten

Die NASA hat am Wochenende zwei Projekte im Explorer-Programm ausgewählt, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen. Eines davon ist der Planetenjäger TESS. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Massachussetts Institute of Technologie (USA). TESS steht für Transiting Exoplanet Survey Satellite (Transit-Exoplaneten Durchmusterungssatellit) und wird unter Federführung des Kavli Institute for Astrophysics and Space

Neuer Planetenjäger soll 2017 starten Weiterlesen »

Nach oben scrollen