Venus’ Gammastrahlen beobachtet

Das “Chandra”-Gammastrahlen-Observatorium der NASA hat den Planeten Venus einmal ganz anders beobachtet: nämlich die ausgesendeten Gammastrahlen.

Ein Beitrag von rk. Quelle: NASA.

Das erste Röntgenbild der Venus. (Bild: NASA/MPE/K.Dennerl et al.)

30. November 2001 – Die Untersuchung hat den Wissenschaftlern neue Erkenntnisse über die Atmosphäre eingebracht. Außerdem hat man nun neue Möglichkeiten, unseren Nachbarplaneten zu untersuchen.

Die Venus sieht im Gammastrahlen-Licht ähnlich aus wie im sichtbaren Licht, dennoch gibt es einige Unterschiede. Wegen der Bestrahlung durch die Sonne ist nur eine Hälfte zu sehen.

Die Gammastrahlen entstehen durch die extrem hohe Sonnenstrahlung. Diese trifft auf die Atmosphäre und reißt Elektronen aus den Atomen, wobei die Energie der Atome vergrößert wird. Mit der Zeit sinkt das Energieniveau wieder. Während diesem Prozeß wird die fluoreszierende Gammastrahlung abgegeben.

Nach oben scrollen