SES 5 im All

Am 9. Juli 2012 hob pünktlich um 20:38 Uhr MESZ eine Proton-M-Rakete vom Startplatz 81/24 im kasachischen Baikonur ab, um den Kommunikationssatelliten SES 5 für SES World Skies in den Weltraum zu befördern.

Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, ILS, Roskosmos, SS/L.

Roskosmos
Proton-M-Start mit SES 5
(Bild: Roskosmos)

Der Start um 22:38 Uhr Moskauer Zeit wurde im Namen des Unternehmens International Launch Services, abgekürzt ILS, durchgeführt, das sich um die Vermarktung von kommerziellen Starts mit Proton-Raketen kümmert. Mit dem Start von SES 5 gelangte der fünfte Satellit einer Serie von Ersatzsatelliten zur Erneuerung und Ergänzung der Satellitenflotte von SES ins All. Der Transport des Satelliten erfolgte beim 378. Flug einer Proton-Rakete, und der fünften Proton-Mission im Jahr 2012. Zum 21. Mal flog ein Satellit für SES bzw. Astra auf einer Proton-Rakete.

Der von Chrunitschew in Russland gebaute Proton-Träger verwendete drei Raketenstufen, um die Orbitaleinheit, bestehend aus der Oberstufe Breeze-M und der Nutzlast, auf den Weg zu bringen. Nach etwas über neun Minuten und dreiundvierzig Sekunden Flugzeit wurde die Orbitaleinheit von der dritten Stufe der Proton abgetrennt.

Eine erste Zündung der auch von Chrunitschew konstruierten Breeze-M-Oberstufe brachte die Orbitaleinheit in einen Parkorbit. Nach weiteren vier Brennphasen der Oberstufe wurde SES 5 schließlich nach rund neun Stunden und zwölf Minuten Flugdauer am 10. Juli 2012 in einem Orbit mit einem Perigäum von etwa 4.143,81 Kilometern über der Erde, einem Apogäum von rund 35.781,98 Kilometern über der Erde und einer Inklination von etwa 23,6 Grad ausgesetzt (Abschätzungen des Ballistikzentrums laut Chrunitschew).

Space Systems/Loral (SS/L)
SES 5 beim Hersteller
(Bild: Space Systems/Loral (SS/L))

Da SES 5 für einen Kommunikationssatelliten eine vergleichsweise große Masse hat, gelangte er auf eine Bahn mit einem recht niedrigen Perigäum. Das Apogäum lag beim Aussetzten bereits fast auf der Höhe einer geostationären Umlaufbahn. Diese muss der Satellit nun mit eigenem Antrieb ansteuern. SES 5 wird dafür ab dem 10. Juli 2012 seinen mit Monomethylhydrazin (MMH) und Stickstofftetroxid (NTO) betriebenen Apogäumsmotor vom Typ R-4D mit einer Schubkraft von rund 445 N verwenden und eine einstellige Anzahl von Brennphasen benötigen.

Der mit 36 C-Band- und 24 Ku-Band-Transpondern sowie einer im L-Band-Bereich arbeitenden Navigationsnutzlast für den European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS) ausgerüstete Satellit mit einer Startmasse von rund 6.007 Kilogramm soll eine Position bei 5 Grad Ost im Geostationären Orbit einnehmen. Dort will SES ihn als 51. Satellit der eigenen Flotte betreiben und über ihn Kunden mit einer großen Bandbreite von Telekommunikationsdiensten versorgen. Die erwartete Lebensdauer des von Space Systems/Loral aus den Vereinigten Staaten gebauten und auf dem 1300er Satellitenbus basierenden Raumfahrzeugs beträgt 15 Jahre. Mit SES 5 befinden sich jetzt 71 von SS/L gebaute Raumfahrzeuge im All.
SES 5 ist katalogisiert mit der NORAD-Nr. 38.652 bzw. als COSPAR-Objekt 2012-036A.

Diskutieren Sie in unserem Forum mit:

Nach oben scrollen