Zenit-3 SLB bringt Telstar 11N ins All

Vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan startete am 26. Februar 2009 eine Zenit-3-SLB-Rakete, um den kanadischen Kommunikationssatelliten Telstar 11N ins All zu bringen.

Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos, Telesat, Land Launch.

Telesat
Telstar 11N auf der Oberstufe im Integrationsgebäude
(Bild: Telesat)

Im Rahmen der Startvorbereitungen begann am 25. Februar 2009 gegen 22:00 Uhr MEZ das Laden der Akkumulatoren des Satelliten. Ab 15:30 Uhr MEZ am 26. Februar wurde der Satellit noch einmal kontrolliert, darunter auch der Ladezustand der Akkumulatoren. Ab 17:00 Uhr MEZ war das Betanken der Raketenoberstufe Block DM-SLB mit Oxidator vorgesehen, das Betanken der ersten beiden Stufen der Zenit-Rakete hatte zwischen 18:20 Uhr und 19:10 Uhr MEZ zu erfolgen. In den letzten Minuten vor dem Start wurden die Halterungen des Bedienungsmasts, mit dem die Rakete aufgerichtet worden war, abgetrennt, der Mast in die Horizontale geschwenkt und schließlich von einer Lokomotive in einen ausreichenden Sicherheitsabstand gebracht.

Roscosmos
Zenit-3 SLB startet vom LC45/1
(Bild: www.roscosmos.ru / TSENKICOM)

Der Start der dreistufigen, 61 Meter hohen Rakete erfolgte um 19:29:55 Uhr MEZ von der Rampe Nummer 1 des Startkomplexes 45. Um 19:38:26 Uhr MEZ trennte sich die Oberstufe vom Typ Block DM-SLB mit dem Satelliten von der zweiten Raketenstufe. Nach drei Brennphasen der Oberstufe und rund sechs Stunden Flug wurde der Satellit am 27. Februar 2009 um 01:31 Uhr MEZ mit nach Angaben der russischen Weltraumbehörde Roscosmos sehr hoher Präzision in einem Transferorbit ausgesetzt. Den Abbau dessen Inklination von 34,6 Grad und die Umwandlung der Umlaufbahn in einen geostationären Orbit wird Telstar 11N mit eigenem Antrieb bewerkstelligen. Kurz nach dem Aussetzen wurden die ersten Signale des Satelliten von der Bodenstation Gnangara in der Nähe von Perth in Australien empfangen.

Space Systems/Loral
Telstar 11N im All – Illustration
(Bild: Space Systems/Loral)

Der Satellit soll nach Tests in seiner endgülten Umlaufbahn an einer Position von 37,5 Grad Ost im geostationären Orbit seinen Dienst für den Betreiber Telesat aus Ottawa, Kanada aufnehmen. Das von Space Systems/Loral (SS/L) gebaute, beim Start 4.012 Kilogramm schwere Raumfahrzeug ist mit 39 Ku-Band-Transpondern ausgerüstet. Über diese sollen Nordamerika, Westeuropa und Afrika mit Video- und Datendiensten versorgt werden können. Anwendungen im maritimen und aeronautischen Bereich im Gebiet des atlantischen Ozeans soll der Satellit ebenfalls unterstützen. Die geplante Lebenserwartung des auf SS/Ls Plattform LS1300 basierenden Satelliten beträgt 15 Jahre.

Telstar 11N ist katalogisiert mit der NORAD Nr. 34111 bzw. als Objekt Nr. 2009-009A.

Raumcon:

Google Maps:

Nach oben scrollen