NASA´s TRACERS Mission ist im Orbit

Die TRACERS-Zwillingssatelliten (Tandem Reconnection and Cusp Electrodynamics Reconnaissance Satellites) der NASA befinden sich in ihrer Umlaufbahn, nachdem sie um 11:13 Uhr PDT (14:13 Uhr EDT) an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Space Launch Complex 4 East auf der Vandenberg Space Force Station in Kalifornien im Rahmen einer kommerziellen Rideshare-Mission mit mehreren anderen Nutzlasten gestartet sind.
Eine Pressemitteilung der National Aeronautics and Space Administration (NASA).

Quelle: NASA, 23. Juli 2025

Bild (Copyright SpaceX): Die NASA-Mission TRACERS (Tandem Reconnection and Cusp Electrodynamics Reconnaissance Satellites) wurde nach dem Start mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete im Space Launch Complex 4 East auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien am Mittwoch, 23. Juli 2025, in die Umlaufbahn gebracht.

Die TRACERS-Mission wird die magnetische Rekonnexion und ihre Auswirkungen in der Erdatmosphäre untersuchen. Magnetische Rekonnektion tritt auf, wenn Material von der Sonne mit dem Magnetfeld der Erde interagiert. Bei einer Rekonnexion können Sonnenwindteilchen, die normalerweise um unseren Planeten kreisen, mit hoher Geschwindigkeit direkt in unsere Atmosphäre geschossen werden.
Die TRACERS-Satelliten werden die magnetische Rekonnexion 3.000 Mal pro Jahr messen, damit die Wissenschaftler beobachten können, wie schnell sich die Rekonnexion verändert und entwickelt. Die Wissenschaftler hoffen, die Auswirkungen der Sonnenaktivität besser verstehen und sich darauf vorbereiten zu können, z. B. auf Störungen von Kommunikationssatelliten, GPS-Systemen und Stromnetzen auf der Erde.
Die Forscher werden die Daten anderer kürzlich gestarteter NASA-Missionen zur Erforschung der Sonne mit den Daten von TRACERS kombinieren, um besser zu verstehen, wie die Sonne die Magnetosphäre und Atmosphäre der Erde beeinflusst. Die NASA-Missionen PUNCH (Polarimeter to Unify the Corona and Heliosphere) und EZIE (Electrojet Zeeman Imaging Explorer) starteten beide Anfang des Jahres. Bei der PUNCH-Mission handelt es sich um eine Konstellation von vier Kleinsatelliten, die 3D-Beobachtungen durchführen, um mehr über den Sonnenwind zu erfahren, während EZIE aus drei Kleinsatelliten besteht, die elektrische Ströme über dem Pol untersuchen.
Drei weitere von der NASA finanzierte Nutzlasten wurden mit TRACERS gestartet und in Betrieb genommen: der Kleinsatellit Athena EPIC (Economical Payload Integration Cost), das PExT (Polylingual Experimental Terminal), das vom NASA-Programm für Weltraumkommunikation und Navigation in Zusammenarbeit mit dem Johns Hopkins Applied Physics Laboratory verwaltet wird, und der REAL (Relativistic Electron Atmospheric Loss) CubeSat.
Das vom Langley Research Center der NASA in Hampton, Virginia, geleitete Athena EPIC soll einen innovativen, konfigurierbaren Weg aufzeigen, um Fernerkundungsinstrumente schneller und kostengünstiger in die Umlaufbahn zu bringen.
Die Technologiedemonstration PExT (Polylingual Experimental Terminal), die vom SCaN-Programm (Space Communications and Navigation) der NASA in Zusammenarbeit mit dem John Hopkins Applied Physics Laboratory geleitet wird, wird eine neue Technologie vorstellen, die es ermöglicht, zwischen Kommunikationsnetzen im Weltraum zu wechseln, so wie Mobiltelefone zwischen Anbietern auf der Erde wechseln.
Der vom Dartmouth College in Hanover, New Hampshire, geleitete REAL CubeSat schließlich wird den Weltraum als Labor nutzen, um zu verstehen, wie hochenergetische Partikel innerhalb der die Erde umgebenden Strahlungsbänder auf natürliche Weise in die Atmosphäre gestreut werden, und so die Entwicklung von Methoden zur Entfernung dieser schädlichen Partikel unterstützen, um Satelliten und die von ihnen unterstützten wichtigen Bodensysteme besser zu schützen.
Die Mission wird von David Miles von der University of Iowa geleitet und vom Southwest Research Institute in San Antonio unterstützt. Das Heliophysics Explorers Program Office der NASA im Goddard Space Flight Center in Greenbelt, Maryland, leitet die Mission für die Heliophysics Division der NASA-Zentrale in Washington. Die Universität von Iowa, das Southwest Research Institute, die Universität von Kalifornien, Los Angeles, und die Universität von Kalifornien, Berkeley, leiten alle Instrumente auf TRACERS, die Veränderungen im Magnetfeld und im elektrischen Feld der Erde untersuchen werden. Das Launch Services Program der NASA, das im Kennedy Space Center in Florida angesiedelt ist, verwaltet den Venture-Class Acquisition of Dedicated and Rideshare-Vertrag.

Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:

Nach oben scrollen