NASA und Sierra Space ändern Dreamchasers CRS-Vertrag

NASA und SNC streichen die im CRS-Vertag festgelegten 7 Dreamchaser Missionen zur ISS.
Eine Pressemitteilung der National Aeronautics and Space Administration (NASA).

Quelle: NASA und Raumfahrer.net Forum, 26. September 2025

Bild Copyright NASA: Der Raumgleiter Dream Chaser von Sierra Space ist auf seinem Frachtmodul Shooting Star auf dem Vibrationstisch in der Armstrong Test Facility der NASA in Sandusky, Ohio, zu sehen, wo es Tests unterzogen wird, um die Bedingungen beim Start und Wiedereintritt zu simulieren.

Im Jahr 2016 vergab die NASA einen Commercial Resupply Services-2-Auftrag an Sierra Space, ehemals Teil der Sierra Nevada Corporation, um die Internationale Raumstation mit ihrem Raumflugzeug Dream Chaser und dem dazugehörigen Frachtmodul Shooting Star zu versorgen. Im Rahmen dieses Auftrags erhielt Sierra Space mindestens sieben Flüge, und die Behörde erteilte zuvor Festpreisaufträge für vier Dream Chaser-Versorgungsmissionen, basierend auf den Bedürfnissen der Raumstation.

Nach einer gründlichen Bewertung haben die NASA und Sierra Space einvernehmlich beschlossen, den Vertrag zu ändern, da das Unternehmen zu dem Schluss gekommen ist, dass die Entwicklung des Dream Chaser am besten durch einen freien Flugtest Ende 2026 vorangetrieben werden kann. Sierra Space wird der NASA weiterhin Einblicke in die Entwicklung des Dream Chaser geben, unter anderem durch den Flugtest. Die NASA wird während der restlichen Entwicklungsphase und der Flugdemonstration nur minimale Unterstützung leisten. Im Rahmen der Änderung ist die NASA nicht mehr an eine bestimmte Anzahl von Versorgungsmissionen gebunden, kann jedoch nach einem erfolgreichen freien Flug im Rahmen des aktuellen Vertrags Dream-Chaser-Versorgungsflüge zur Raumstation bei Sierra Space in Auftrag geben.

„Die Entwicklung neuer Raumtransportsysteme ist schwierig und kann länger dauern als ursprünglich geplant. Die Möglichkeit, einen Demonstrationsflug durchzuführen, kann ein entscheidender Faktor für die Entwicklung und Einsatzbereitschaft eines Raumfahrzeugs sein und bietet der NASA und Sierra Space mehr Flexibilität“, sagte Dana Weigel, Managerin des Internationalen Raumstation-Programms der NASA. „Da die NASA und ihre Partner den Rückzug der Raumstation aus der Umlaufbahn im Jahr 2030 ins Auge fassen, ermöglicht diese einvernehmliche Entscheidung die Fortsetzung der Tests und Überprüfungen des Dream Chaser sowie die Demonstration der Fähigkeiten des Raumflugzeugs für zukünftige Versorgungsmissionen in der erdnahen Umlaufbahn.“

Die NASA und ihre kommerziellen und internationalen Partner werden den Orbitalkomplex weiterhin mit wichtigen wissenschaftlichen Daten, Vorräten und Hardware versorgen, während sich die Behörde auf den Übergang zu kommerziellen Raumstationen in der erdnahen Umlaufbahn vorbereitet. Die NASA arbeitet weiterhin mit einer Vielzahl privater Unternehmen zusammen, um eine wettbewerbsfähige industrielle Basis für Frachtdienste im Weltraum zu entwickeln, die für zukünftige kommerzielle Raumstationen benötigt wird. Angesichts der starken Wirtschaft in der erdnahen Umlaufbahn wird die NASA einer von vielen Kunden der Privatwirtschaft sein, wenn die Behörde im Rahmen der Artemis-Kampagne den Mond und gemeinsam mit kommerziellen und internationalen Partnern den Mars erforscht.

Anmerkung der Raumfahrer.net Redaktion:

Das Projekt Dreamchaser leidet unter jahrelangen Verzögerungen. Nun wird auch der Demonstrationsflug nicht mehr zur ISS führen. Und nachdem die 7 Versorgungsflüge zur ISS gestrichen sind, fehlt Dreamchaser ein Ziel. Die NASA könnte zwar bei Bedarf wieder Flüge in Auftrag geben, die Warscheinlichkeit dafür scheint jedoch eher niedrig. Das könnte für das Projekt, wenn sich keine neuen Optionen auftun, sehr bedrohlich werden.

Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:

Nach oben scrollen