Das Gebiet der Tarantel

Neuste Aufnahmen der Europäischen Südsternwarte ESO zeigen den Tarantel-Nebel, eines der schönsten Beobachtungsobjekte.

Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESO.

Der größte Emissionsnebel am Himmel, der Tarantel-Nebel (auch bekannt als NGC 2070 oder 30 Dodarus) befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, einer der Begleitgalaxien unseres Milchstraßensystems. Am Himmel der Südhalbkugel beobachtet hat der Nebel eine Entfernung von etwa 170.000 Lichtjahren von uns. Er hat einen Durchmesser von mehr als 1000 Lichtjahren. Er erhielt seinen Namen aufgrund seiner ungewöhnlichen Form.
Der Tarantel-Nebel besitzt einen zentralen Bereich mit heißen stark leuchtenden jungen Sternen, dass die kräftigen Lichtemissionen der Wasser- und Sauerstoffwolken um sie begünstigen.

Dies macht ihn zu einem einfachen und eindrucksvollen Beobachtungsobjekt, sogar mit bloßem Auge. Er ist für die Großteleskope der Europäischen Südsternwarte (ESO) auf den Bergen La Silla und Paranal in Chile sehr gut beobachtbar und war bereits das Zielobjekt für unzählige Forschungsprogramme mit vielen verschiedenen Teleskopen.

Die neusten Bilder des Tarantel-Nebels wurden mit dem Wide-Field Imager des MPG/ESO 2.2-m Teleskops des La Silla-Observatoriums geschossen. Die Kamera hat mehrere eindrucksvolle Bilder geschossen.

Related Links:
ESO: Tarantel-Nebel
Astronomie
Kompletter Artikel

Nach oben scrollen