Der azurblaue Planet – HD 189733b

Mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops konnte erstmals die sichtbare Farbe eines Exoplaneten ermittelt werden. Durch die Beobachtung einer Sekundärbedeckung lies sich herausfinden, dass der heiße Gasplanet HD 189733b ähnlich wie die Erde aus der Ferne in tiefem Blau erstrahlt.

Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: ESA/NASA.

ESA/NASA
Künstlerische Darstellung des Planeten
(Bild: ESA/NASA)

HD 189733b ist ein nur 63 Lichtjahre entfernter Planet, der zur Gruppe der “heißen Jupiter” gehört. Das sind Gasplaneten, die in großer Nähe um ihren Stern kreisen und dadurch sehr hohe Temperaturen aufweisen. Aus systematischen Gründen sind solche Planeten am einfachsten zu entdecken. In diesem Fall wurde der Planet 2005 mithilfe der Transitmethode entdeckt. Das heißt, dass der Planet vor seinem Stern entlangzieht und ihn dadurch verdunkelt. Dieser Helligkeitseinbruch erlaubt Rückschlüsse auf die Größe und Umlaufzeit des Planeten.

Weitere Erkenntnisse lassen sich durch präzise Analysen während eines Transits gewinnen. So geht Licht des Sterns durch die Atmosphäre hindurch. Daraus lassen sich durch sehr exakte Analysen des beobachteten Lichts Transmissionsspektren des Planeten erstellen. Damit sind in den letzten Jahren für HD 189733b viele Elemente und Moleküle nachgewiesen worden, die dessen Atmosphäre prägen. So konnten unter anderem Wasser, Methan, Kohlenmonoxid oder Natrium aufgespürt werden. HD 189733b ist einer der am besten untersuchten Planeten überhaupt.

Solche Beobachtungen liefern aber keine Erkenntnisse darüber, wie der Planet für uns erscheinen würde, wenn wir ihn mit unseren eigenen Augen sehen könnten. Dazu hat Hubble diesmal nicht während einer Primärbedeckung (Planet zieht vor dem Stern entlang), sondern während einer Sekundärbedeckung (Planet zieht hinter dem Stern entlang) HD 189733 beobachtet. Wenn das passiert, entfällt das vom Planeten reflektierte Licht, was ebenfalls zu einer Abdunkelung führt. Diese ist allerdings viel schwächer als die Verdunkelung während einer Primärbedeckung. Dabei wurde das STIS-Spektrometer von Hubble in sechs Spektralbereiche eingeteilt. Während der Bedeckung gab es im blauen Bereich einen deutlich sichtbaren Abfall (wenn auch nur von etwa 0,1 Promille). Die einfache Schlussfolgerung ist, dass dieser Planet blau ist.

Vermutete Ursache für die blaue Färbung sind Silikatpartikel in der rund 1000°C heißen, turbulenten Atmosphäre von HD 189733b. Hinweise auf dadurch verursachte Streuung fanden sich bereits in den Transmissionsspektren, aber erst jetzt kann man sicher sein, dass der Planet dadurch wirklich blau erscheint.

Diskutieren Sie mit:

Nach oben scrollen