Erstes Bild vom Titan-Vorbeiflug

Vor wenigen Stunden ist Cassini in nur 1.200 Kilometern Abstand an Titan vorbei geflogen – fünfmal näher und viel erfolgreicher als vor 24 Jahren Voyager 1.

Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL.

Von Cassinis Vorbeiflug liegen bereits einige erste Rohbilder der Titan-Oberfläche vor, darunter dieses:

None
Erstes Bild von Titans Oberfläche aus 1.200 km Höhe (Bild: NASA/JPL)

Das Bild zeigt die Grenze zwischen einem der bereits bekannten hellen und dunklen Gebiete. Die Wissenschaftler vermuten, dass es sich bei den hellen Gebieten um Eis und/oder Fels handelt, während die Färbung der dunklen Gebiete von Kohlenwasserstoffen wie etwa Methan her rühren könnte, wobei aber bisher nur spekuliert werden konnte, ob diese grundsätzlich nur in fester oder auch in flüssiger Form vorliegen, ob es sich also um Seen oder gar um Meere handelt.
In den nächsten Tagen, Wochen und Monaten werden sicher viele Fragen über Titan beantwortet werden können. Die wichtigsten Fragen betreffen das vorgesehene Landegebiet von Huygens, das mit größtmöglicher Auflösung abgebildet werden sollte.
Zur Stunde läuft noch die Übertragung der Daten von der Sonde über eine Antennenstation in Spanien. Die Techniker des Deep Space Network, das für den Downlink verantwortlich ist, sind etwas besorgt wegen einem Regensturm (über Spanien, nicht über Titan), der die Übertragung unterbrechen könnte.

Nach oben scrollen