Ringkampf im All

Ein neues Bild, das am Gemini-Observatorium auf Hawaii (USA) gemacht wurde, zeigt die außergewöhnliche Galaxie NGC 660, die sich etwa 40 Millionen Lichtjahre von uns entfernt befindet.

Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Gemini Observatory.

Gemini Observatory/AURA
Galaxie NGC 660
(Bild: Gemini Observatory/AURA)

Dabei umschlingt ein Ring aus Sternen und Gas eine zentral liegende, linsenförmige Galaxie wie bei einem Ringkampf. Letztere ist wie man annimmt die Frühform einer Spiralgalaxie. Der Ring hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren und steht in steilem Winkel gegen die Ebene des zentralen Teils von NGC 660. Wie es zu dieser seltenen Konstellation gekommen ist, bleibt auch heute noch ein Rätsel.

Man kennt nur wenige Galaxien, die einen derartigen Ring besitzen. NGC 660 ist darunter die einzige mit einem linsenähnlichen Kern, der noch keine eindeutigen Spiralarme ausgebildet haben. Eine unbewiesene Theorie geht davon aus, dass einst eine andere Galaxie das Zentrum von NGC 660 durchquerte und durch ihre Gravitation einen Teil der Sterne aus deren Innerem herauszog. Der größte Teil von ihnen blieb jedoch im Gravitationsumfeld von NGC 660 und verteilte sich später auf einer ringförmigen Bahn quer zur Galaxienebene.

Die neue Aufnahme wurde am 19. Oktober veröffentlicht und stammt vom Gemini-Nord-Teleskop auf dem Mauna Kea auf Hawaii (USA). Hierfür kam der Gemini Multi Object Spectrograph zum Einsatz, der einzelne Aufnahmen in verschiedenen Spektralbereichen mit einer Gesamtbelichtungszeit von 1.620 Sekunden anfertigte.

Nach oben scrollen