Ariane

Die Zukunft der ESA

Die Forschungsminister der 17 ESA-Mitgliedstaaten und Kanada haben heute ein zweitägiges Treffen beendet, auf dem richtungsweisende Entscheidungen getroffen wurden. Das Treffen fand in der deutschen Hauptstadt Berlin statt. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: ESA. Die Minister befürworteten die Fortführung mehrerer Hauptprogramme, wie zum Beispiel Aurora, und die Entwicklung neuer Forschungsprogramme, um Europa klarere Visionen im […]

Die Zukunft der ESA Weiterlesen »

Nach 28 Jahren Tag der offenen Tür bei ESA

Die ESA öffnete anlässlich der „Langen Nacht der Sterne“ zum ersten Mal seit 1975 einem größeren Publikum ihr abgesichertes Gelände in der Nähe des Darmstädter Hauptbahnhofes. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Raumfahrer.net. 3000 Besucher konnten sich zwischen 18 Uhr und 1 Uhr morgens die Kontrollräume ansehen und auf dem Gelände Modelle der Ariane-Rakete oder

Nach 28 Jahren Tag der offenen Tür bei ESA Weiterlesen »

Neues Ziel für Rosetta

Europa bleibt auf Kometenjagd. Nach der anfänglichen Enttäuschung über den Startstopp der Ariane-Trägerrakete sieht man bei der ESA die Startverschiebung der Mission Rosetta inzwischen als eine in überschaubarer Zeit zu realisierende Herausforderung. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Ein neues Ziel für Rosetta soll, so ESA-Wissenschaftsdirektor David Southwood, bis Mai gefunden sein. Rosetta ist tot

Neues Ziel für Rosetta Weiterlesen »

Nach oben scrollen