Materialforschung

Der zunehmende Halbmond erscheint direkt über der Erdatmosphäre, während die Internationale Raumstation die Erde umkreist. Credit: NASA

25 Jahre wissenschaftliche Entdeckungen an Bord der Internationalen Raumstation

Im November jährt sich zum 25. Mal die Anwesenheit von Menschen an Bord der Internationalen Raumstation, ein Beweis für internationale Zusammenarbeit und menschlichen Erfindungsreichtum. Seit der Ankunft der ersten Besatzung am 2. November 2000 haben die NASA und ihre Partner Tausende von Forschungsuntersuchungen und Technologiedemonstrationen durchgeführt, um die Erforschung des Mondes und des Mars voranzutreiben […]

25 Jahre wissenschaftliche Entdeckungen an Bord der Internationalen Raumstation Weiterlesen »

Forschung im Weltraum: Glühende Glaströpfchen auf der ISS

Gemeinsam mit Forschern aus Ulm und Neuchâtel wird die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa bald Materialproben auf der ISS untersuchen. Es geht um superharte und korrosionsfeste Legierungen aus Palladium, Nickel, Kupfer und Phosphor – auch «metallische Gläser» genannt. Mit an Bord ist auch eine Hightech-Firma aus La Chaux-de-Fonds, die Materialien für die Uhrenindustrie herstellt. Eine

Forschung im Weltraum: Glühende Glaströpfchen auf der ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen