Raumfahrtmedizin

Auf Hawaii finden Trainings für Astronautinnen und Astronauten statt, die den Aufenthalt auf dem Mond oder Mars simulieren. Daniela Bezdan war als Koordinatorin an einer dieser Missionen beteiligt. (Bild: Universitätsklinikum Tübingen / Daniela Bezdan)

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Tübinger Wissenschaftlerin Teil eines internationalen Forschungsteams, das den Einfluss der Raumfahrt auf die Gesundheit von Astronautinnen und Astronauten untersucht. Eine Pressemitteilung des Universitätsklinikums Tübingen. Quelle: Universitätsklinikum Tübingen 11. Juni 2024. 11. Juni 2024 – Bis zum Mars: Das ist das erklärte Ziel der Raumfahrt. Um die Gesundheit und Sicherheit der Astronautinnen und Astronauten sicher zu […]

Zukunft der Raumfahrtmedizin Weiterlesen »

Beeinflusst die Schwerelosigkeit das räumliche Orientierungsvermögen? Das untersucht PD Dr. Alexander Stahn mit seinem Team auch auf Parabelflügen. (Bild: ESA)

Neu an der Charité: Internationaler Masterstudiengang Weltraummedizin

Kälte, Isolation, Schwerelosigkeit: An Orten wie der Antarktis oder dem All ist der Mensch extremen Bedingungen ausgesetzt. Wie er sich daran anpasst und wie sich negative Auswirkungen abmindern lassen, untersucht die Raumfahrtmedizin. Ab dem Wintersemester 2024 lässt sich dieses Fach studieren: Die Charité – Universitätsmedizin Berlin richtet gemeinsam mit Universitäten in Frankreich und Slowenien den

Neu an der Charité: Internationaler Masterstudiengang Weltraummedizin Weiterlesen »

DLR: Kosmische Strahlung auf dem Mond gefährlich?

Auf der Rückseite des Mondes hat ein deutsches Messinstrument für Weltraumstrahlung kosmische Strahlung erstmalig in zeitlicher Auflösung gemessen. Das Journal Science Advances berichtet nun über die Arbeit der internationalen Wissenschaftlergruppe, an der auch das DLR beteiligt ist. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Am 3. Januar 2019 ist die

DLR: Kosmische Strahlung auf dem Mond gefährlich? Weiterlesen »

Medizin, Biologie und Roboterangelegenheiten

Die Woche auf der ISS war von medizinisch-biologischen Experimenten, Robotertests und obligatorischen Wartungsarbeiten bestimmt. Außerdem wurden auf der Erde überwiegend Städte ins Visier verschiedener Kameras genommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Zu Beginn eines Langzeitaufenthaltes werden zunächst viele medizinische Parameter aller Besatzungsmitglieder gemessen, um im Verlaufe des Aufenthaltes in der Schwerelosigkeit auftretende Veränderungen

Medizin, Biologie und Roboterangelegenheiten Weiterlesen »

ISS: Die einen kommen, die anderen gehen

Während ein Teil der gegenwärtig sechsköpfigen ISS-Besatzung letzte Vorbereitungen für die Rückkehr zur Erde trifft, gewöhnt sich der andere langsam an die Routine an Bord. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Energia. Während also Michael Fincke und Juri Lontschakow verstärkt Sport treiben, abschließende medizinische Untersuchungen an sich vornehmen oder vornehmen lassen, Proben von Experimenten

ISS: Die einen kommen, die anderen gehen Weiterlesen »

Zero-G-Sickbay

Münchner Raumfahrttechnik-Studenten entwickeln Krankenstation für bemannte Raumfahrt Autor: David Langkamp. Vertont von Dominik Mayer. Eine Person erleidet einen Herzinfarkt oder bricht sich ein Bein. Innerhalb weniger Minuten ist durch das ausgeklügelte Rettungssystem in den Industrieländern eine medizinische Versorgung garantiert. Rettungshelikopter sind in der Lage, Schwerverletzte in nur wenigen Minuten zur nächsten Klinik zu fliegen. Doch

Zero-G-Sickbay Weiterlesen »

Nach oben scrollen