Vulcain 2.1

Ariane 6 – made in Germany

Im 16. Jahrhundert entwickelte der deutsche Feuerwerkshersteller Johann Schmidlap eine der ersten zweistufigen Raketen, und die Stufentechnik der Raketentechnik wird auch heute noch verwendet, um Raketen wie die Ariane 6 in die Umlaufbahn zu bringen. Als einer der größten Geldgeber des Ariane-6-Programms führt Deutschland das Erbe Schmidlaps fort, indem es 20,8 % der Finanzierung übernimmt […]

Ariane 6 – made in Germany Weiterlesen »

Ariane-6-Rakete beim Langzeit-Heißlauftest am 23. November 2023. (Bild: ESA/CNES/ArianeGroup/CSG)

Erfolgreicher Langzeit-Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe

Der Langzeit-Heißlauftest der Ariane 6-Trägerrakete auf ihrem Startplatz am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ist erfolgreich verlaufen. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 24. November 2023. 24. November 2023 – Am 23. November 2023 haben die Teams von ArianeGroup, der französischen Raumfahrtbehörde CNES und der europäischen Weltraumorganisation ESA auf dem Startplatz am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana

Erfolgreicher Langzeit-Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe Weiterlesen »

Ariane 6 in der Version A64 im Flug - künstlerische Darstellung. (Grafik: ESA - D. Ducros)

Ariane 6 – Gemeinsamer Update-Bericht, 19. Oktober 2023

Die Ariane 6 Launcher Task Force besteht aus Vertreter*innen der obersten Führungsebene der ESA als Beschaffungsstelle und Architekt des Ariane 6-Startsystems, der französischen Raumfahrtbehörde CNES als Hauptauftragnehmer für die Startbasis, ArianeGroup als Generalunternehmen für das Trägerraketensystem und dem Startdienstleister Arianespace. Eine Presseinformation der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 19. Oktober 2023. Wichtige Meilensteine auf dem Weg zum

Ariane 6 – Gemeinsamer Update-Bericht, 19. Oktober 2023 Weiterlesen »

Vulcain-2.1-Triebwerk beim Heißlauftest am 5. September 2023. (Bild: ArianeGroup)

Erfolgreicher Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe am Startplatz

Die Ariane 6-Hauptstufe hat im Rahmen der integrierten Testläufe ihren ersten kompletten Heißlauftest am Startplatz absolviert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 6. September 2023. Kourou, 6. September 2023 – Am 5. September 2023 haben die Teams von ArianeGroup, der französischen Raumfahrtagentur CNES und der Europäischen Weltraumorganisation ESA auf dem Startplatz am Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana

Erfolgreicher Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe am Startplatz Weiterlesen »

Ariane 6 in der Version A64 im Flug - künstlerische Darstellung. (Grafik: ESA - D. Ducros)

Ariane 6 – Gemeinsamer Update-Bericht, 4. September 2023

Die Ariane 6 Launcher Task Force besteht aus Vertreter*innen der obersten Führungsebene der ESA als Beschaffungsstelle und Architekt des Ariane 6-Startsystems, der französischen Raumfahrtbehörde CNES als Hauptauftragnehmer für die Startbasis, ArianeGroup als Generalunternehmen für das Trägerraketensystem und dem Startdienstleister Arianespace. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 4. September 2023. Die Gruppe berichtet regelmäßig

Ariane 6 – Gemeinsamer Update-Bericht, 4. September 2023 Weiterlesen »

(Foto: ESA-CNES-Arianespace-ArianeGroup-Service Optique video CSG)

Ariane 6 auf der Startrampe in Vorbereitung der Heißlauftests

Bei kombinierten Tests mobiles Portal entfernt und Blick auf die Trägerrakete freigegeben. Eine Fotoveröffentlichung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 23. Juni 2023. 23. Juni 2023 – Im Rahmen der kombinierten Tests wurde das mobile Portal von Ariane 6 am 22. Juni entfernt und gibt damit den Blick auf die Trägerrakete auf ihrer Startrampe frei. Dieser Vorgang

Ariane 6 auf der Startrampe in Vorbereitung der Heißlauftests Weiterlesen »

Erste Ariane-6-Stufen auf dem Weg nach Kourou

Die für die kombinierten Tests auf dem Startplatz in Kourou bestimmte Haupt- und Oberstufe der Ariane 6 haben die ArianeGroup-Standorte Les Mureaux und Bremen verlassen und ihre Reise zum europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana angetreten. Dort werden die beiden Stufen im Gebäude für die Trägerraketenmontage von ArianeGroup integriert und bilden das Kernstück für die kombinierten Tests.

Erste Ariane-6-Stufen auf dem Weg nach Kourou Weiterlesen »

Nach oben scrollen