Lampoldshausen

(Bild: RFA)

RFA und DLR unterzeichnen Vertrag für Helix-Tests in Lampoldshausen

RFA wird auf dem DLR-Gelände einen eigenen Triebwerksprüfstand bauen und betreiben. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 16. November 2022. Bremen – 16. November 2022 – Rocket Factory Augsburg (RFA) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben auf der SPACE TECH EXPO EUROPE in Bremen bekannt gegeben, …

RFA und DLR unterzeichnen Vertrag für Helix-Tests in Lampoldshausen Weiterlesen »

v.l.n.r.: Ulrich Scheib, Vorstand Programme bei MT Aerospace, Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa (Freie Hansestadt Bremen), Karl-Heinz Servos, Leiter Produktion ArianeGroup, Rüdeger Albat, ESA Head of Future Space Transportation (Bild: ArianeGroup/Hill Media/Frank T. Koch)

PHOEBUS: MT Aerospace unterzeichnet Entwicklungsvertrag mit ArianeGroup

MT Aerospace unterzeichnet Vertrag mit ArianeGroup in Höhe von 35 Millionen Euro für die Entwicklung des Technologie-Demonstrators PHOEBUS. Im PHOEBUS-Vertrag werden Demonstratoren der neuen Oberstufe aus ultraleichten Faserverbundwertstoffen entwickelt und getestet. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen 3. November 2022. Bremen, 3. November 2022. Die MT Aerospace AG hat mit der …

PHOEBUS: MT Aerospace unterzeichnet Entwicklungsvertrag mit ArianeGroup Weiterlesen »

Erste Oberstufe der Ariane 6 am Prüfstand beim DLR Lampoldshausen erfolgreich getestet. (Bild: ESA / Stephane Corvaja)

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen

Die neue Ariane-6-Oberstufe hat am 5. Oktober 2022 ihren ersten Heißlauftest am DLR-Standort Lampoldshausen erfolgreich bestanden. Das DLR führte den Test am ESA-Prüfstand P5.2 im Auftrag des Raumfahrtunternehmens ArianeGroup durch. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 6. Oktober 2022. 6. Oktober 2022 – Das Deutsche Zentrum für Luft- und …

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen Weiterlesen »

Aerospike-Triebwerk von Pangea Aerospace im Test auf DLR-Prüfstand

Das DLR hat im Auftrag des Start-ups Pangea Aerospace erstmals ein MethaLox-Aerospike-Triebwerk getestet. Am Europäischen Forschungs- und Technologieprüfstand P8 führte das Team von DLR und Pangea Aerospace erfolgreich mehrere Heißlauftests durch. Die Aerospike-Technologie verspricht einen wesentlich höheren Wirkungsgrad gegenüber konventionellen Antrieben. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 19. November …

Aerospike-Triebwerk von Pangea Aerospace im Test auf DLR-Prüfstand Weiterlesen »

DLR vereinbart Zusammenarbeit mit Start-up Pangea Aerospace

Um den unabhängigen und wettbewerbsfähigen Zugang Europas zum Weltraum sicherzustellen, setzt die Bundesregierung auch auf leistungsfähige Start-ups. Mit ihren Ideen und Visionen können sie die Entwicklung neuer Technologien auf dem Trägermarkt beschleunigen. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Lampoldshausen im Sommer 2021 einen Vertrag mit dem spanischen …

DLR vereinbart Zusammenarbeit mit Start-up Pangea Aerospace Weiterlesen »

Ers­ter Trans­port per Schiff. (Bild: DLR)

DLR bereit für Tests mit erster Ariane-6-Oberstufe

Erste Oberstufe der Ariane-6-Trägerrakete kommt am 14. Februar 2021 zum DLR-Standort Lampoldshausen. Am neuen Prüfstand P5.2 wird die Raketenoberstufe ein Testprogramm über mehrere Monate durchlaufen, um für den geplanten Flug in 2022 qualifiziert zu werden. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) …

DLR bereit für Tests mit erster Ariane-6-Oberstufe Weiterlesen »

Die Ariane-6-Oberstufe in Bremen. (Bild: ArianeGroup / Frank T. Koch / Hill Media GmbH)

Erste Ariane-6-Oberstufe verlässt Bremen

Am 29. Januar 2021 hat mit dem sogenannten Hot Firing Model (HFM) – einem Testmodell – die erste Oberstufe der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 die Werkshallen der ArianeGroup in Bremen verlassen. Die Oberstufe ist Teil des Ariane-6-Programms der Europäischen Weltraumorganisation ESA, dessen deutsche Beteiligung durch die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und …

Erste Ariane-6-Oberstufe verlässt Bremen Weiterlesen »

Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt

Erfolgreiche Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Die Teams von ArianeGroup in Bremen haben die allererste Oberstufe der Rakete Ariane 6 montiert – mit der „Hochzeit“ der Tanks und dem Triebwerkshalter, der mit dem wiederzündbaren Vinci-Triebwerk ausgerüstet war. Bei dieser Operation war höchste Präzision gefordert, denn es war …

Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt Weiterlesen »

Jupiter-Sonde JUICE mit Antrieb ausgerüstet

ArianeGroup hat die Weltraumsonde JUICE mit ihrem chemischen Antriebssystem für die Reise zu Jupiter und seinen Eismonden ausgerüstet. Eine Information der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. In den vergangenen Monaten wurde das chemische Antriebssystem am deutschen ArianeGroup-Standort Lampoldshausen in die von Airbus gebaute Raumsonde JUICE JUICE (JUpiter ICy moons Explorer) eingebaut. Spezialisten von ArianeGroup haben das von …

Jupiter-Sonde JUICE mit Antrieb ausgerüstet Weiterlesen »

Prüfstandes P5.2 bei Nacht

DLR und ESA weihen Prüfstand P5.2 ein

Neuer Prüfstand für Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen – Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Quelle: DLR. Die zukünftige europäische Trägerrakete Ariane 6 soll im Jahr 2020 zum ersten Mal ins All starten. Damit sie alle Nutzlasten sicher auf ihre Umlaufbahnen bringen kann, müssen zuvor die Triebwerke für den neuen Träger ausführlich …

DLR und ESA weihen Prüfstand P5.2 ein Weiterlesen »

Raketenmotor BERTA im DLR-Prüfstand gezündet

Am 18. Februar 2019 erreichte die Europäische Weltraumorganisation ESA einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu neuen wirtschaftlicheren Raketen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Am Prüfstand P8 in Lampoldshausen absolvierte das BERTA-Triebwerk erfolgreich seine ersten Testlauf. BERTA (Biergoler Raumtransportantrieb) weist eine Besonderheit auf: Das Triebwerk wurde Ende 2018 …

Raketenmotor BERTA im DLR-Prüfstand gezündet Weiterlesen »

Ariane-Oberstufen-Tests in Deutschland oder in USA?

Im Auftrag der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) wird an der Entwicklung der Trägerrakete Ariane 5ME gearbeitet. Für Tests der zukünftigen Oberstufe dieser Rakete ist eine große Vakuumkammer erforderlich, die die Oberstufe mit laufenden Triebwerken aufnehmen kann. Entsprechende Teststände müssen erst ertüchtigt oder gebaut werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, Space News, Raumfahrer.net. Informationen aus …

Ariane-Oberstufen-Tests in Deutschland oder in USA? Weiterlesen »

Scroll to Top