2008

Saturns warmer Nordpol

Aufnahmen von Saturns Nord- und Südpol durch Cassini zeigen, dass an beiden Polen warme Flecken bestehen und jeweils von einem großen Wirbelsturm umgeben sind. Vor allem am Nordpol hat dieses Ergebnis überrascht, weil an diesem seit 10 Jahren Winter und Dunkelheit herrschen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA/JPL. Das Auffinden eines warmen Hotspots am […]

Saturns warmer Nordpol Weiterlesen »

Sea Launch – Neuer Anlauf zum Start von Thuraya-3

Nachdem alle Startversuche für den Satelliten Thuraya-3 im November 2007 durch ungünstige klimatische Verhältnisse am Startplatz abgebrochen werden mussten, ist das Duo aus Startplattform Odyssey und Kommandoschiff Sea Launch Commander jetzt wieder unterwegs in den Pazifik, um im Januar den nächsten Anlauf zu wagen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Sea Launch. Im November 2007

Sea Launch – Neuer Anlauf zum Start von Thuraya-3 Weiterlesen »

Russiche Raumfahrtpläne 2008

Im staatlichen Auftrag soll die russische Raumfahrt in diesem Jahr 22 Raumflugkörper starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Interfax. Dazu zählen die beiden bemannten Raumschiffe vom Typ Sojus-TMA, fünf unbemannte Progress-Transportraumschiffe zur Versorgung der Internationalen Raumstation und sechs weitere Satelliten für das russische Navigationssystem Glonass (Uragan). Außerdem stehen aber auch drei eigene Kommunikations- bzw.

Russiche Raumfahrtpläne 2008 Weiterlesen »

Auf nach Europa

Der Jupiter-Mond Europa ist genauso weit weg wie sonst – doch Wissenschaftler fühlen sich dem Jupiter-Mond näher denn je. Grund dafür ist eine neue Studie, welche der aktuellen Technologie bescheinigt, eine Europa-Mission durchzuführen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Washington Universität. „Wir haben sehr viel über Europa in den vergangenen Jahren gelernt“, meint William B.

Auf nach Europa Weiterlesen »

EPOXI – Erster Flyby an der Erde abgeschlossen

Die EPOXI-Raumsonde hat am 31. Dezember 2007 ihren ersten Flyby an der Erde auf dem Weg zu Komet 103P/Hartley 2 durchgeführt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA/JPL, Caltech/UMD. Die ehemalige -Sonde hat eine neue Mission bekommen und wurde in EPOXI umbenannt. In der ersten Phase dieser Mission werden im ersten Halbjahr 2008 Exoplaneten untersucht.

EPOXI – Erster Flyby an der Erde abgeschlossen Weiterlesen »

Exoplaneten 2007

Im Jahr 2007 wurden die bisher meisten Exoplaneten entdeckt. Autor: Raumfahrer.net Redaktion Michael Johne ist Mitglied des Forums Raumcon, das Raumfahrer.net gemeinsam mit anderen Raumfahrtinitiativen betreibt. Besuchen Sie doch einmal die Raumcon und diskutieren Sie mit – zum Beispiel über diesen Artikel. Neuer Rekord in der Anzahl entdeckter ExoplanetenIm Jahr 2005 wurden die bisher meisten

Exoplaneten 2007 Weiterlesen »

Nach oben scrollen