Tag der offenen Tür im ESOC

Am 12. September 2025 öffnet das ESA-Kontrollzentrum ESOC in Darmstadt seine Türen.
Tickets für den ESA-Tag der offenen Tür im ESOC sind jetzt erhältlich.
Eine Pressemitteilung der europäischen Raumfahrtagentur ESA.

Quelle: ESA/Space_in_Member_States/Germany, 18. August 2025

Elevating the future of Europe since 1975: Wo Missionen zum Leben erwachen.

Der Ticketverkauf für den ESA-Tag der offenen Tür im ESOC ist offiziell eröffnet. Seien Sie dabei, wenn das Europäische Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt (Robert-Bosch-Straße 5, 64293 Darmstadt) am Freitag, den 12. September 2025, von 15:00 bis 23:00 Uhr MESZ seine Türen für eine besondere Feier öffnet. 

„Lange Nacht der Sterne“:
Bei der „Langen Nacht der Sterne“ am 8. September 2017  erhielten Besucher innerhalb des ESOC-Geländes Einblicke in unser Kontrollzentrum mit seinem Herzstück, dem großen Hauptkontrollraum. ESA-Experten hielten Kurzvorträge über unsere Raumfahrt-Missionen und beantworteten Fragen rund um Missionen zu fernen Planeten, Erdbeobachtung, Raumfahrtmüll und die Zukunft der Raumfahrt. Mehr dazu hier.
Credit: ESA/ J. Mai; Licence: ESA Standard Licence

Der diesjährige Tag der offenen Tür steht ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der ESA und bietet einen seltenen Einblick hinter die Kulissen der europäischen Satellitenkontrolle. Besucher:innen können sich auf einen 90-minütige Rundgang durch das Kontrollzentrum freuen, die Höhepunkte wie den Hauptkontrollraum, interaktive Stationen, VR-Erlebnisse und kurze Präsentationen zu den Themen Weltraumsicherheit, Planetenforschung, Astronomie-Missionen und Erdbeobachtung umfasst. Der Einlass auf das Hauptgelände des ESOC erfolgt gestaffelt alle 30 Minuten ab 15:00 Uhr, letzter Einlass ist um 21:00 Uhr. 

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite können Besucher:innen ein abwechslungsreiches Outdoor-Programm mit Live-Bühne, einem Kinderbereich mit Mitmach-Stationen und Speisen- und Getränkewagen genießen – allesamt darauf ausgelegt, das Thema Weltraum für alle Altersgruppen zugänglich und spannend zu erzählen. Die Aktivitäten in diesem Bereich sind den ganzen Tag über ohne zeitliche Einschränkungen zugänglich, und Ticketinhaber:innen sind ab 14:00 Uhr MESZ willkommen. 

Weitere Programmdetails werden kurz vor dem Veranstaltungstermin bekannt gegeben.  

Ticket-Details

„Lange Nacht der Sterne“: Credit: ESA/ J. Mai; Licence: ESA Standard Licence

Der öffentliche Ticketverkauf beginnt am 18. August und die Tickets können über die Website von Darmstadt Marketing hier erworben werden. Der Verkauf läuft, bis alle verfügbaren Tickets verkauft sind.  

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, es werden keine Tickets vor Ort verkauft. Tickets können nur über Darmstadt Marketing erworben werden, entweder online oder im Ladengeschäft in der Elisabethenstraße 20-22, 64283 Darmstadt. 

Die Veranstaltung findet überwiegend in deutscher Sprache statt, einzelne Programmpunkte können jedoch auch in englischer Sprache angeboten werden. Bitte lesen Sie vor der Buchung Ihrer Tickets alle Informationen auf der Seite von Darmstadt Marketing. Bei Fragen zur Ticketbuchung wenden Sie sich bitte an Darmstadt Marketing unter da-service@darmstadt.de. Bei Fragen zum ESA-Tag der Offenen Tür im ESOC schreiben Sie bitte an esoc.communication@esa.int

Ob Sie nun schon immer vom Weltraum fasziniert sind oder einfach nur neugierig darauf, was sich hinter den Toren der Europäischen Weltraumorganisation abspielt, diese Veranstaltung hat für jeden etwas zu bieten – von Science-Fiction-Cosplayern und Raketendemos bis hin zu spannenden Kurzvorträgen und Karriereberatung. Seien Sie Teil dieser außergewöhnlichen Feier der europäischen Weltraumleistungen!  

Wir freuen uns auf Sie!

Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:

Nach oben scrollen