Ergebnisse zu grünem Objekt (Hanny’s Voorwerp)

Durch Untersuchungen mit dem Hubble Space Telescope und Radioteleskopen auf der Erde hat sich unser Wissen über die illuminierte Gaswolke erweitert.

Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, STScI.

NASA: HST/ACS/WFC/STScI
Hubble-Aufnahme von IC 2457 und Hanny’s Voorwerp
(Bild: NASA: HST/ACS/WFC/STScI)

Entdeckt wurde die intensiv grün leuchtende Gaswolke in einer Entfernung von rund 650 Millionen Lichtjahren 2007 in den Daten des Sloan Digital Sky Survey, einer kompletten Himmelsdurchmusterung. Im Rahmen des Projektes Galaxy Zoo (Galaxienzoo) war die interessierte Öffentlichkeit aufgefordert, Bilder der Durchmusterung herunterzuladen, durchzugehen und darauf abgebildete Galaxien zu klassifizieren. Im Verlaufe dieser Arbeit wurde die grüne Gaswolke in der Nähe der Spiralgalaxie IC 2457 als Hanny’s Voorwerp (Voorwerp, niederländisch für Objekt) bekannt.

Mittlerweile haben Beabachtungen mit neuen bzw. instandgesetzten Instrumenten des Hubble Space Telescope, Wide Field Camera 3 (WFC 3) und Advanced Camera for Surveys (ACS), schärfere Bilder gewonnen. Ebenso geben Untersuchungen im Bereich der Radiowellen weitere Aufschlüsse über die Umgebung des seltsamen Objekts. Demnach handelt es sich um eine Gaswolke, welche die komplette Galaxie IC 2457 in einem 300.000 Lichtjahre breiten Ring umgibt. Das Leuchten in nur einer bestimmten, 44.000 mal 136.000 Lichtjahre messenden Region wird durch einen intensiven Strahl verursacht, der von einem Quasar im Zentrum der Galaxie ausging. Mittlerweile ist der Strahl allerdings versiegt, das verursachende Schwarze Loch ist gegenwärtig inaktiv. Wir sehen aber das von der Gaswolke reflektierte Licht aufgrund des längeren Lichtweges noch heute.

Zusätzlich wurde ein massiver Materiestrom entdeckt, der von der Galaxie zur Wolke führt. Dieser schirmt einen Teil der Strahlung ab und wirft sozusagen einen Schatten. Deshalb erscheint in einer bestimmten Region von Hanny’s Voorwerp ein deutlich erkennbares dunkles Loch. Außerdem verdichtet der Gasstrom die Wolke und verursacht dadurch die Entstehung neuer Sterne. Die jüngsten von ihnen existieren erst seit einigen Millionen Jahren.

Die hohe Aktivität des Kerns von IC 2457 führt man auf eine Galaxienkollision vor einigen Milliarden Jahren zurück. Noch heute sind die Spiralarme “in Bewegung”, wie aus den Hubble-Daten hervorgeht.

Veröffentlicht wurden die neuen Erkenntisse am 10. Januar vom Space Telescope Science Institute. Die grüne Farbe der Wolke entsteht dadurch, dass der Sauerstoff durch die eintreffende Strahlung angeregt wird und anschließend in alle Richtungen überwiegend eine Frequenz im sichtbaren Licht abstrahlt. Auch bei Polarlichtern stammt das grüne Licht vom Sauerstoff.

Raumcon:

Nach oben scrollen