PAKSAT 1R im Test bei 37,8 Grad Ost

Der in China gebaute und am 11. August 2011 ins All transportierte Kommunikationssatellit PAKSAT 1R hat den Geostationären Orbit erreicht und wird auf einer vorläufigen Position einer Reihe von Tests unterzogen werden.

Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGWIC.

SUPRACO
PAKSAT 1R – Illustration
(Bild: SUPRACO)

Eine chinesische Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B hatte den für die pakistanische Luft- und Raumfahrtforschungsorganisation SUPARCO (Space and Upper Atmosphere Research Commission) gedachten, auf dem chinesischen Satellitenbus DFH 4 basierenden Satelliten in den Weltraum gebracht. Chinas internationale Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten, die China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), meldete am 13. September 2011, dass PAKSAT 1R seit Sonntag, dem 11. September an einer Position von 37,8 Grad Ost stehe, wo in Kürze eine umfangreiche Testphase des Satelliten im Erdorbit, auch IOT für in orbit tests genannt, beginnen werde. Vor der Übergabe des Satelliten an seinen künftigen Betreiber werde der Satellit zu seinem bis auf weiteres endgültigen Einsatzort bei 38 Grad Ost umpositioniert, so die CGWIC weiter. Von dort soll PAKSAT 1R laut der CGWIC Kunden in Europa, in Mittelasien, im Mittleren Osten und in Ostafrika mit einer Vielzahl unterschiedlicher Kommunikationsdienste versorgen.

PAKSAT 1R ist katalogisiert mit der NORAD-Nr. 37.779 bzw. als COSPAR-Objekt 2011-042A.

Nach oben scrollen