Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten

Sojus-2.1a bringt Kondor-FKA ins All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.

Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti.

Sojus-2.1a-Start mit Kondor-FKA. (Bild: Roskosmos)

Wostotschny, 26. Mai 2023 – Russland hat am späten Freitagabend seinen ersten zivilen Fernerkundungssatelliten Kondor-FKA gestartet. Er stieg um 23:14 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete mit einer Fregat-Oberstufe vom Kosmodrom Wostotschny auf, melden Moskauer Nachrichtenagenturen.

Der 1.050 Kilogramm schwere Satellit, der in der militärisch-industriellen Wissenschaftlichen Produktionsvereinigung (NPO) Maschinenbau gebaut wurde, dient der Kartographierung unseres Planeten, dem ökologischen Monitoring und der Überwachung der Naturressourcen bei allen Witterungsbedingungen mit einer Auflösung von einem Meter. Seine Lebensdauer wird mit fünf Jahren angegeben.

Es war zugleich der achte russische Raketenstart und der erste von Wostotschny in diesem Jahr.

Gerhard Kowalski

Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:

Nach oben scrollen