Gerhard Kowalski

Raketenstart in Baikonur mit Sojus MS-24. (Bild: NASA)

Neue russisch-amerikanische Sojus-Besatzung pünktlich in der ISS eingetroffen

Kononenko und Tschub vor Jahres-Mission. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 15. September 2023 – Die neue russisch-amerikanische Besatzung ist am Freitagabend pünktlich in der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen. Nur 3 Stunden und 14 Minuten nach dem Start in Baikonur (Kasachstan) legte Sojus MS-24 mit den Russen Oleg Kononenko …

Neue russisch-amerikanische Sojus-Besatzung pünktlich in der ISS eingetroffen Weiterlesen »

Positionskarte von Russland mit Wostotschny. (Grafik: Wikipedia / Uwe Dedering CC BY-SA 4.0)

Wostotschny: Besuch aus Nordkorea

Putin zeigt Kim das Kosmodrom Wostotschny. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS, yandex.ru. Wostotschny, 13. September 2023 – Die Präsidenten Russlands und Nordkoreas, Wladimir Putin und Kim Jong Un, sind am Mittwoch auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet zu offiziellen Gesprächen zusammengetroffen. Nach rund einstündigen Verhandlungen im Kreise ihrer Delegationen fand noch …

Wostotschny: Besuch aus Nordkorea Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 3,5 Kilometer angehoben

Progress MS-24 besorgte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 9. September 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitagabend um 3,5 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 20:52 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-24 für 1.314,56 Sekunden gezündet worden, teilte die GK Roskosmos mit. …

ISS-Umlaufbahn um 3,5 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Fix zur Internationalen Raumstation

Nächste Sojus-Besatzung fliegt nach dem superschnellen Schema zur ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 6. September 2023 – Die nächste russisch-amerikanische Sojus-Besatzung fliegt nach einem superschnellen Schema zur Internationalen Raumstation ISS. Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Loral O´Hara werden am 15. September 2023 an Bord von Sojus MS-24 …

Fix zur Internationalen Raumstation Weiterlesen »

Positionskarte von Russland mit Wostotschny. (Grafik: Wikipedia / Uwe Dedering CC BY-SA 4.0)

ZPK im Sternenstädtchen erhält Filiale

ZPK-Außenstelle auf dem Kosmodrom Wostotschny geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 29. August 2023 – Das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau erhält eine Filiale auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet. Sie solle bis Ende des Jahres eröffnet werden, teilte ZPK-Chef Maxim Charlamow am Dienstag mit. Im Laufe des kommenden …

ZPK im Sternenstädtchen erhält Filiale Weiterlesen »

Swetlana Tschupschewa. (Bild: ASI)

ASI und GK Roskosmos sollen LEO-Testsatelliten entwickeln

Wladimir Putin drängt auf den Bau von Satelliten für extrem niedrige Umlaufbahnen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Webseite des Kreml, RIA Nowosti, TASS, yandex.ru. Moskau, 27. August 2023 – Russlands Präsident Wladimir Putin drängt auf den Bau von Satelliten für extrem niedrige Erdumlaufbahnen. Die Chefs der GK Roskosmos und der Agentur für strategische Initiativen …

ASI und GK Roskosmos sollen LEO-Testsatelliten entwickeln Weiterlesen »

Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow (Bild: Roskosmos)

GK Roskosmos-Chef will missglückte Mondmission wiederholen

Borissow: Aus dem Fehlschlag “keine Tragödie” machen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 25. August 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, will die missglückte Luna-25-Mission 2025 oder 2026 wiederholen. Man solle aus dem Fehlschlag “keine  Tragödie” machen, sagte er am Freitag bei einer Begegnung mit dem …

GK Roskosmos-Chef will missglückte Mondmission wiederholen Weiterlesen »

Progress MS-24 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA TV)

Frachtraumschiff legt automatisch an der ISS an

Progress MS-24 am Servicemodul Swesda gekoppelt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 25. August 2023 – Nach zweitägiger Verfolgungsjagd hat das russische Frachtraumschiff Progress MS-24 am Freitag die Internationale Raumstation ISS erreicht. Es legte am Morgen automatisch am Servicemodul Swesda an, teilte die GK Roskosmos mit. Das Manöver sei aus der Station von den …

Frachtraumschiff legt automatisch an der ISS an Weiterlesen »

Sojus-2.1a mit Progress MS-24 nach dem Abheben. (Videostill: Roskosmos)

Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS

Ankopplung am Freitagmorgen geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Baikonur, 23. August 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-24 ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Es stieg am Mittwochmorgen um 03:08 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan auf, teilte die …

Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow (Bild: Roskosmos)

Beschleunigung der Arbeiten an nächsten russischen Mondsonden

GK Roskosmos-Chef Borissow kündigt Forcierung der Arbeiten an den nächsten Mondsonden an. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, IMP, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 22. August 2023 – Nach dem Absturz von Luna-25 hat der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, angekündigt, die Arbeiten an den Folgemodellen mit den Seriennummern 26 bis 28 zu …

Beschleunigung der Arbeiten an nächsten russischen Mondsonden Weiterlesen »

Einsatz von Luna-25-Korrekturtriebwerken war Ursache für den Crash

GK Roskosmos-Chef Borissow: Luna-25-Korrekturtriebwerke arbeiteten zu lange. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS, yandex.ru. Moskau, 21. August 2023 – Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat am Montag die Ursache für den Absturz von Luna-25 bekanntgegeben. Das Antriebssystem der Mondsonde habe während der Bahnkorrektur am Samstag statt der geplanten …

Einsatz von Luna-25-Korrekturtriebwerken war Ursache für den Crash Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Progress MS-22 von der ISS abgekoppelt

Raumfrachter über Ozean zum Absturz gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 21. August 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-22 hat in der Nacht zum Montag von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt und ist gezielt zum Absturz gebracht worden. Die nicht in der Atmosphäre verglühten Teile fielen in …

Progress MS-22 von der ISS abgekoppelt Weiterlesen »

Luna-25-Mission gescheitert

Sonde voraussichtlich hart auf dem Erdtrabanten aufgeschlagen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 20. August 2023 – Die russische Luna-25-Mission ist gescheitert. Die Sonde sei voraussichtlich hart auf der Oberfläche des Mondes aufgeschlagen und habe zu existieren aufgehört, teilte die Raumfahrtbehörde GK Roskosmos am Sonntag mit. Am Samstag sei geplant gewesen, …

Luna-25-Mission gescheitert Weiterlesen »

Problem mit der russischen Mondsonde Luna-25

Kommando zur Bahnänderung nicht ausgeführt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quell: Tass. Moskau, 19. August 2023 – Bei der russischen Mondsonde Luna-25 ist am Samstag ein Problem aufgetreten. Sie habe auf einen um 13:10 Uhr deutscher Zeit erteilten Impuls zum Übergang auf eine Landebahn nicht reagiert, teilte die GK Roskosmos mit. Damit konnte das Manöver …

Problem mit der russischen Mondsonde Luna-25 Weiterlesen »

Luna-25 auf Fregat-Oberstufe. (Videostill: Roskosmos)

Mondsonde Luna-25 erreicht den Erdtrabanten

Luna-25 in einem Orbit um den Mond. Ein Beitrag von Gerhard Kowlaski. Quelle: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 16. August 2023 – Die russische Mondsonde Luna-25 hat am Mittwoch nach rund fünftägigem Flug den Mond erreicht. Um 11:03 Uhr deutscher Zeit schwenkte sie in eine Umlaufbahn als künstlicher Satellit um den Erdtrabanten ein, teilte der Pressedienst …

Mondsonde Luna-25 erreicht den Erdtrabanten Weiterlesen »

Nach oben scrollen