Wie die ESA bereits am Montag mitteilte, wird der Start der beiden Weltraumteleskope Planck und Herschel um wenige Tage verschoben.
Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA.
Während die Betankung der Nutzlast der Ariane 5 ECA mit dem Treibstoff Hydrazin bereits abgeschlossen wurde, müsse der Träger selbst noch weiter getestet werden.
Das Infrarot-Teleskop Herschel sowie das Observatorium zur Untersuchung der Mikrowellenhintergrundstrahlung Planck sollten ursprünglich am 6. Mai 2009 vom französischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana starten.
Raumcon: