3I/ATLAS

Die Mars- und Jupiter-Missionen der ESA beobachten den Kometen 3I/ATLAS Credit: ESA; Acknowledgements: ATG Europe; Licence: CC BY-SA 3.0 IGO or ESA Standard Licence

ESA bestimmt die Flugbahn von 3I/ATLAS anhand von Daten vom Mars

Seit der Entdeckung des Kometen 3I/ATLAS, dem dritten bekannten interstellaren Objekt, am 1. Juli 2025 haben Astronomen weltweit daran gearbeitet, seine Flugbahn vorherzusagen. Dank der innovativen Nutzung von Beobachtungsdaten unseres Raumfahrzeugs ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO), das den Mars umkreist, konnte die ESA die Vorhersage der Position des Kometen nun um den Faktor 10 verbessern.Eine […]

ESA bestimmt die Flugbahn von 3I/ATLAS anhand von Daten vom Mars Weiterlesen »

Die ESA-Sonden ExoMars und Mars Express beobachten den Kometen 3I/ATLAS

Zwischen dem 1. und 7. Oktober richteten der ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) und die Raumsonde Mars Express der ESA ihre Aufmerksamkeit auf den interstellaren Kometen 3I/ATLAS, als dieser in der Nähe des Mars vorbeiflog.Eine Pressemitteilung der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Quelle: ESA/Science&Exploration/SpaceScience, 7. Oktober 2025 Die beiden Mars-Orbiter hatten von allen ESA-Raumsonden den besten Blick

Die ESA-Sonden ExoMars und Mars Express beobachten den Kometen 3I/ATLAS Weiterlesen »

Nach oben scrollen