Höhle

Coyote III seilt sich mithilfe eines von SherpaTT bereitgestellten Abseil- und Dockingsystems in die Höhle ab. (Bild: DFKI/Tom Becker)

Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote

Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese erreichen und erforschen lassen, hat ein europäisches Konsortium unter Koordination des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in dem von der Europäischen Kommission geförderten Projekt CoRob-X untersucht. Eine Pressemitteilung des DFKI. Quelle: DFKI 8. März 2023. Bremen, …

Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote Weiterlesen »

Neues Bild von Marshöhle Jeanne

Dem Mars Reconnaissance Orbiter ist ein neues Bild eines schon einmal fotografierten, tiefschwarzen Flecks auf der Marsoberfläche gelungen. Dieses Bild bestätigt die Vermutungen: Es handelt sich um einen Höhleneingang. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL/Universität Arizona. Im Mai 2007 hatte die HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters Bilder von mehreren tiefschwarzen Flecken auf …

Neues Bild von Marshöhle Jeanne Weiterlesen »

Die schwarzen Löcher auf dem Mars

Kameras von zwei NASA-Marsorbitern haben sehr dunkle Flecken in einem erstarrten Lavastrom entdeckt. Die Flecken sind so extrem schwarz, dass es sich um Löcher handeln muss – riesige Höhlenöffnungen. Vergleichbare Höhlen auf der Erde sind tief genug für Fallschirmspringen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL/Universität Arizona. Zunächst hatte die Kamera THEMIS an Bord von …

Die schwarzen Löcher auf dem Mars Weiterlesen »

Nach oben scrollen