Zusammenarbeit

Neue Raumfahrtpolitik der USA

Das Weiße Haus hat am Montag eine neue Raumfahrtpolitik bekanntgegeben. Das 14-seitige Dokument ruft zu mehr internationaler Kooperation auf bei gleichzeitiger Wahrung der eigenen Führungsrolle. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: raumcon, whitehouse.gov. Vertont von Peter Rittinger. Trotz der angestrebten Kooperationen wird ITAR (Regelung des internationalen Waffenhandels) nicht angefasst werden, was den Technologie-Austausch zumindest erschwert, […]

Neue Raumfahrtpolitik der USA Weiterlesen »

Sino-europäischer „Galileo“-Vertrag kurz vor Abschluss

Die ESA gewinnt mit China einen Starken Partner beim Aufbau des GPS-Gegenstücks Ein Beitrag von felixkorsch. Quelle: AP. China wird sich mit insgesamt 200 Millionen Euro am europäischen Satelliten-Navigationsprojekt Galileo der ESA beteiligen. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik China soll am kommenden Donnerstag in Beijing unterzeichnet werden, so Klaus Ebermann,

Sino-europäischer „Galileo“-Vertrag kurz vor Abschluss Weiterlesen »

Kosmodrom Plessetzk mit mehr Aufträgen

Auch Deutschland beteiligt sich zunehmend an der Nutzung russischer Infrastruktur. Militärische Anwendungen werden dabei nicht ausgespart. Ein Beitrag von felixkorsch. Quelle: RIA Novosti. Im Rahmen der aktuell stattfindenden Moskauer Luft- und Raumfahrtausstellung MAKS ’03 in Zhukowski bei Moskau konnten nach russischen Angaben zahlreiche neue Kunden für kommerzielle Starts mit russischen Trägersystemen vom Kosmodrom Plessetzk im

Kosmodrom Plessetzk mit mehr Aufträgen Weiterlesen »

Nach oben scrollen