Galileo

EUSPA: Hochpräziser Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) jetzt einsatzbereit

Der hochpräzise Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) ist jetzt einsatzbereit und bietet eine noch nie dagewesene Ortungsgenauigkeit. Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 24. Januar 2023. Prag, den 24. Januar 2023 – Der neue bahnbrechende Dienst des EU-Ortungssystems ist jetzt verfügbar, wie der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton auf der …

EUSPA: Hochpräziser Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) jetzt einsatzbereit Weiterlesen »

JUICE mit Gedenktafel. (Bild: ESA/M. Pédoussaut)

Galileo-Ehrung enthüllt, während Juice „Lebewohl, Europa“ sagt

Zu Ehren der Entdeckung der Jupitermonde durch Galileo wurde auf dem Jupiter Icy Moons Explorer der ESA, Juice, eine Gedenktafel enthüllt. Die Raumsonde hat gerade ihre letzten Tests abgeschlossen, bevor sie von Toulouse, Frankreich, zum europäischen Weltraumbahnhof abfliegt, wo der Countdown für den Start im April läuft. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA …

Galileo-Ehrung enthüllt, während Juice „Lebewohl, Europa“ sagt Weiterlesen »

Copernicus Sentinel-3 Erdbeobachtungssatellit über der Erde - künstlerische Darstellung (Bild: ESA/ATG medialab)

Erdbeobachtung im Mittelpunkt der 2. Aufforderung der EUSPA zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizont Europa

Die Ausschreibung in Höhe von 48,1 Millionen Euro, die sich an KMU, Hochschulen und öffentliche Akteure richtet, zielt unter anderem darauf ab, nachgelagerte Fähigkeiten zu stärken und den öffentlichen Sektor der EU zu modernisieren, indem innovative Lösungen auf der Grundlage von Galileo, Copernicus, EGNOS und GOVSATCOM angeboten werden. Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 8. …

Erdbeobachtung im Mittelpunkt der 2. Aufforderung der EUSPA zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizont Europa Weiterlesen »

Array-Antennen für Smartphone-Satellitennavigation. (Bild: ESA - SJM Photography)

ESA: Präzisere Satellitennavigation für Smartphones

Die Satellitennavigation hat die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, grundlegend verändert. Da aber die meisten von uns über ihre Smartphones darauf zugreifen, ist die tatsächliche Genauigkeit der Positionsbestimmung noch stark verbesserungswürdig. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 25. Juli 2022. 25. Juli 2022 – Die ESA hat ein Projekt geleitet, …

ESA: Präzisere Satellitennavigation für Smartphones Weiterlesen »

EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens

Die EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens mit neuen Diensten, mehr Nutzern und einem neuen Galileo-Satelliten! Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 12. Mai 2022. Prag, 12. Mai 2022 – Seit ihrer Gründung hat die Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA) den Zugang zu EU-Weltraumdaten und -diensten nicht nur in Europa, …

EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens Weiterlesen »

EGNOS V3: Verbesserte Navigation in Sicht

Airbus Defence and Space als EGNOS V3-Systemanbieter und ein Gremium von Raumfahrt- und Zivilluftfahrtexperten haben kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht, bei dem die anfängliche Leistung des Dienstes erfolgreich überprüft wurde. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Ottobrunn/Toulouse, 3. Mai 2022 – Der European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS) ist …

EGNOS V3: Verbesserte Navigation in Sicht Weiterlesen »

Galileo-Satelliten der 2. Generation bereit für den Weg in die Zukunft

Airbus-Satellitenkonzept erreicht wichtigen Projektmeilenstein. Vorbereitung auf Konzept einer industrialisierten Fertigung. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Friedrichshafen, 8. März 2022 – Airbus hat das Preliminary Design Review (PDR) für sein Systemkonzept für die zweite Generation der Galileo-Navigationssatelliten erfolgreich abgeschlossen. Während dieses wichtigen Meilensteins wurden das von Airbus vorgeschlagene vorläufige …

Galileo-Satelliten der 2. Generation bereit für den Weg in die Zukunft Weiterlesen »

Arianespace: Sojus-Starts ausgesetzt

Aussetzung der von Arianespace und Starsem durchgeführten Sojus-Starts. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Evry, Frankreich, 4. März 2022 – Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft (Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika und Vereinigtes Königreich) nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Im Rahmen des von den …

Arianespace: Sojus-Starts ausgesetzt Weiterlesen »

EUSPA: Marktbericht zu Erdbeobachtung und Satellitennavigation

EUSPA veröffentlicht neuen Marktbericht zu Erdbeobachtung und Satellitennavigation. Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA. Prag, 25. Januar 2022 – Das EU-Weltraumprogramm ist ein Wachstumsmotor für Unternehmen, der die Wirtschaft stimuliert und Innovation vorantreibt. Der Marktbericht der EUSPA zu Erdbeobachtung und Satellitennavigationssysteme ist der ultimative Leitfaden für alle, die die Satellitennavigations- und Erdbeobachtungstechnologien der EU in …

EUSPA: Marktbericht zu Erdbeobachtung und Satellitennavigation Weiterlesen »

Sauerstoff-Ionen in Jupiters innersten Strahlungsgürteln

In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. 12. Januar 2022 – Fast 20 Jahre nach dem Ende der NASA-Mission Galileo zum Jupiter haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) in …

Sauerstoff-Ionen in Jupiters innersten Strahlungsgürteln Weiterlesen »

OHB feiert erfolgreichen Lift-Off für Galileo-Satelliten

Um 1.19 Uhr MEZ hoben FM 23 & 24 vom Weltraumbahnhof in Kourou ab / Satelliten planmäßig im Zielorbit positioniert. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Kourou/Bremen, 5. Dezember 2021. „Trois, deux, un, top, décollage“ – hieß es heute am frühen Morgen deutscher Zeit auf dem Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana. Und das …

OHB feiert erfolgreichen Lift-Off für Galileo-Satelliten Weiterlesen »

ESA: Zwei neue Satelliten als Erweiterung für Galileo

Mit dem Start von zwei weiteren Galileo-Navigationssatelliten mit einer Sojus-Trägerrakete vom europäischen Raumflughafen in Französisch-Guayana am 5. Dezember ist die größte Satellitenkonstellation Europas nun noch ein Stück größer geworden. Die Galileo-Satelliten 27 und 28 vervollständigen die bestehende Konstellation aus 26 Satelliten in der Umlaufbahn und bieten den mehr als 2,3 Milliarden Nutzern rund um den …

ESA: Zwei neue Satelliten als Erweiterung für Galileo Weiterlesen »

RUAG Space: „Europäisches GPS” mit österreichischem Thermalschutz

Am Samstag wird das europäische Satellitennavigationssystem um zwei weitere Satelliten erweitert. Vor der Kälte und Hitze im All schützt die Galileo-Satelliten Thermalisolation aus Österreich. Eine Medienmitteilung von RUAG Space Austria. Update Raumfahrer.net: Start verschoben auf Sonntag 05.12.2021 Quelle: RUAG Space Austria. 3. Dezember 2021 – Das europäische Navigationssystem „Galileo” basiert derzeit auf mehr als 20 …

RUAG Space: „Europäisches GPS” mit österreichischem Thermalschutz Weiterlesen »

Bessere Klimadaten durch zehnmal genauere Satellitennavigation

Satelliten liefern tagtäglich wichtige Daten über Klima und Umwelt. Laut ersten Tests kann eine neue Software von RUAG Space die Echtzeit-Position eines Satelliten im All zehnmal genauer bestimmen als bisher möglich. Genauere Positionsdaten führen zu präziseren Satellitendaten und helfen, Weltraummüll zu vermeiden. Eine Medienmitteilung von RUAG Space. Quelle: RUAG Space. Zürich/Wien, 27. Oktober 2021 – …

Bessere Klimadaten durch zehnmal genauere Satellitennavigation Weiterlesen »

DLR: Galileo Kompetenzzentrum eröffnet

Das Galileo Kompetenzzentrum bereitet DLR-Entwicklungen für den Einsatz im Galileo-Satellitennavigationssystem vor. Nutzen in Wirtschaft und Industrie wird gestärkt. Nächste Generation der Satellitennavigation wird vorbereitet. Das Projekt COMPASSO untersucht neue Technologien für eine verbesserte Positionsbestimmung auf der Erde. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 21. Oktober 2021 – Die besten …

DLR: Galileo Kompetenzzentrum eröffnet Weiterlesen »

Scroll to Top