OHB System AG

Airbus: Erdbeobachtungssatellit „SARah-1“ bereit für den Start

Weltklasse-Aufklärungssystem für die Bundeswehr entwickelt. Neueste Radartechnologie zusammen mit einer sehr schnellen Ausrichtung und flexiblen Formung des Antennenstrahls soll eine extrem hochaufgelöste Beobachtung der Erdoberfläche, unabhängig von der Tageszeit und der Wetterlage ermöglichen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 13. Juni 2022. Friedrichshafen / Vandenberg, CA, USA, 13. Juni …

Airbus: Erdbeobachtungssatellit „SARah-1“ bereit für den Start Weiterlesen »

OHB: Rider-Vertrag für Copernicus CO2M unterzeichnent

Zum Schutze unseres Planeten: Finales Design neuer Umweltsatelliten beginnt. OHB und ESA unterzeichnen während des „Living Planet Symposiums“ den Rider-Vertrag für die Copernicus CO2-Monitoring-Mission. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 23. Mai 2022. Bonn / Bremen, 23. Mai 2022. Es ist eine der wichtigsten Missionen im Kampf gegen den Klimawandel: Die CO2M-Mission …

OHB: Rider-Vertrag für Copernicus CO2M unterzeichnent Weiterlesen »

Umweltsatellit EnMAP erfolgreich gestartet

Am 1. April 2022 um 18:24 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (12:24 Uhr Ortszeit) ist der erste in Deutschland gebaute und entwickelte Hyperspektralsatellit EnMAP an Bord einer Falcon-9-Rakete des US-amerikanischen Raumfahrtkonzerns SpaceX von Cape Canaveral in Florida ins All gestartet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Der deutsche Hyperspektralsatellit schließt eine …

Umweltsatellit EnMAP erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Künstlerische Darstellung von EnVision. (Bild: ESA / Paris Observatory / VR2Planets / Damia Bouic)

EnVision: OHB an Definitionsphase beteiligt

OHB an Definitionsphase für Venusmission EnVision beteiligt. Orbiter soll Erkenntnisse über geologische Entwicklung liefern. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 1. Juli 2021. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Technologie- und Raumfahrtkonzerns OHB SE, wird im Unterauftrag von Thales Alenia Space die Struktur und das Thermalsystem für den europäischen Venusorbiter …

EnVision: OHB an Definitionsphase beteiligt Weiterlesen »

Künstlerische Darstellung des Lunar Gateways. (Bild: TAS - E. Briot)

Vertrag über ESPRIT-Modul für Lunar Gateway

OHB und Thales Alenia Space unterzeichnen Vertrag über ESPRIT-Modul für Lunar Gateway. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und Thales Alenia Space, Hauptauftragnehmer des Programms, haben einen weiteren Schritt zur Realisierung des ESPRIT-Moduls (European System Providing Refuelling, Infrastructure and …

Vertrag über ESPRIT-Modul für Lunar Gateway Weiterlesen »

PK3-Plus; Thomas Reiter arbeitet mit dem Plasmakristall Telescience Apparatus im Zvezda Service Modul 2006. (Bild: NASA)

OHB: Datentransfer für PK-4 ohne Festplattentransport

Aufgezeichnete PK-4-Experimentdaten werden künftig von der ISS direkt zur Bodenstation in Oberpfaffenhofen übertragen und von dort weiter an CADMOS und die beteiligten Wissenschaftler. Die dafür notwendige und von OHB im Auftrag von CNES/CADMOS gelieferte Hard- und Software wird im Juli 2021 mit einem Progress-Raumfahrtzeug zur ISS gebracht. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB …

OHB: Datentransfer für PK-4 ohne Festplattentransport Weiterlesen »

Der Arctic Weather Satellite soll als Vorläufer für eine Konstellation von Kleinsatelliten zur Wettervorhersage dienen. (Bild: OHB Sweden)

Vertrag über Arctic Weather Satellite unterzeichnet

OHB und ESA unterzeichnen Vertrag über Arctic Weather Satellite. OHB Sweden führt als Hauptauftragnehmer Unternehmen aus zwölf ESA-Mitgliedsländern. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Kista – Die OHB Sweden AB, ein Tochterunternehmen der Technologie- und Raumfahrtgruppe OHB SE, und die Europäischen Raumfahrtagentur ESA haben heute den Vertrag über die Realisierung des Arctic …

Vertrag über Arctic Weather Satellite unterzeichnet Weiterlesen »

Wärmebild des Testraumes. (Bild: DLR (CC-BY 3.0))

Filtersystem zur Verringerung der Virenlast in Räumen

Kooperation mit OHB System AG und HT Group: DLR testet Filtersystem zur Verringerung der Virenlast in Räumen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Ein Belüftungskonzept mit Filtersystem für Klassenzimmer, Restaurants und Kinos hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen getestet. Der Test fand im Auftrag …

Filtersystem zur Verringerung der Virenlast in Räumen Weiterlesen »

5GSatOpt Projekt: Satellitenschwarm für 5G

Satellitenschwarm soll 5G-Mobilfunk flächendeckend verfügbar machen. Eine Pressemitteilung des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). Quelle: ZARM. Wie gelingt es uns, den Mobilfunk der neuesten Generation („5G“) lückenlos auf dem gesamten Globus zur Verfügung zu stellen? Ein Bremer Projektteam aus Wirtschaft und Wissenschaft hat sich jetzt zusammengefunden, um einen vernetzten Schwarm von Kleinsatelliten in …

5GSatOpt Projekt: Satellitenschwarm für 5G Weiterlesen »

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2019

Teilnehmer des Raumcon-Forums, Moderatoren, Administratoren, Portal-Redakteure, Mitglieder des Vereins Raumfahrer Net e.V. und „ganz normale“ Raumfahrt- und Astronomiebegeisterte trafen sich von Sonntag 26. Mai 2019 bis Samstag 1. Juni 2019 zum jährlichen Raumcon-Treffen in Dachau, um im Großraum München an zahlreichen Exkursionen teilzunehmen, spannenden Vorträgen zu lauschen und sich über aktuelle und historische „Space“-Themen auszutauschen. …

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2019 Weiterlesen »

EDRS-C bereit für Transport nach Kourou

Kommunikationssatellit EDRS-C bereit für seine Reise nach Kourou. Grünes Licht für den ersten eigenen Satelliten der europäischen “Datenautobahn im All”. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Europäische Datenrelais-Satellitensystem EDRS, auch bekannt als “Datenautobahn im All”, setzt einen neuen Standard in der Echtzeit-Datenübertragung: Die innovativen Laserknoten können Datenvolumen von …

EDRS-C bereit für Transport nach Kourou Weiterlesen »

OHB

Concurrent Engineering bei OHB

OHB erhält von der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen. Eine “Concurrent Engineering” genannte Methode soll Entwicklungszeiten verkürzen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der Europäischen Weltraumorganisation ESA …

Concurrent Engineering bei OHB Weiterlesen »

Sojus startet Galileo-Satelliten und Kurzzeit-Mission

Vor Kurzem ist die russische Sojus-Rakete zweimal gestartet. Zum Einen wurde das europäische Satellitennavigationssystem Galileo mit zwei neuen Satelliten weiter aufgebaut, zum Anderen wurde das russische Sojus-Raumschiff zur Internationalen Raumstation für einen Kurzzeitaufenthalt gebracht. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: Europäische Union, Arianespace, Raumcon, NASA. Die Sojus-Trägerrakete ist zusammen mit der Proton seit eh und …

Sojus startet Galileo-Satelliten und Kurzzeit-Mission Weiterlesen »

OHB liefert SARah für Bundeswehr

Am 2. Juli 2013 hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz die Orbitale Hochtechnologie Bremen System AG (OHB) mit Entwicklung und Lieferung des militärischen satellitengestützten Radar-Aufklärungssystems SARah beauftragt. Vorher hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in einer Sitzung am 26. Juni 2013 seine Zustimmung zu dem Rüstungsprojekt geben. Ein …

OHB liefert SARah für Bundeswehr Weiterlesen »

Arianespace erhält zwei Startaufträge aus Spanien

Am 10. September 2012 gab Arianespace bekannt, dass der spanische Kommunikationssatellitenbetreiber Hispasat den Startprovider mit dem Transport der beiden Satelliten Amazonas 4A und Hispasat AG1 ins All beauftragt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, DLR, OHB System. Vertont von Peter Rittinger. Der Start des Satelliten Amazonas 4A soll nach den derzeitigen Planungen Anfang …

Arianespace erhält zwei Startaufträge aus Spanien Weiterlesen »

Scroll to Top