5. Technische Daten
Autor: Karl Urban
| Orbiter | |
| Höhe (auf der Startrampe) | 17,2 m |
| Länge | 37,2 m |
| Spannweite | 23,8 m |
| Nutzlastbucht-Türen | |
| Länge | 18,28 m |
| Breite | 4,57 m |
| Durchmesser | 6,9 m |
| Oberfläche | 148,64 m² |
| Externer Tank | |
| Leergewicht/ | 35,425 t |
| Gewicht betankt/ | 756,445 t |
| Treibstoff* | |
| Treibstoffgewicht gesamt -Volumen | 719,115 t 1.991.604 l |
| Flüssig-Sauerstoff -Volumen | 616,496 kg 1.430.60 l |
| Flüssig-Wasserstoff -Volumen | 102,619 kg 14.500.65 l |
| Feststoff-Booster | |
| Schub während des Starts | 1.202.020 kg |
| Treibstoff | |
| atomisiertes Aluminium-Pulver | 16 % (Treibstoff) |
| „Ammonium perchlorate“ | 69,83 % (Oxidator) |
| Eisenoxid-Pulver | 0,17 % (Katalysator) |
| „Polybutadiene acrylic acid acrylonite“ | 12 % (Binder) |
| „Epoxy curing agent“ | 2 % |
| Leergewicht | 87,543 t |
| Treibstoffgewicht | 502,126 t |
| Gewicht (betankt) | 589,670 t |
| Haupttriebwerke | |
| Schub (Boden) | 170,097 t |
| Schub (Vakuum) | 213,188 t |
| Betriebsdauer (ca.) | 8,5 Minuten nach dem Abheben |
| Treibstoffgemisch | 6 Teile Flüssig-Sauerstoff zu einem Teil Flüssig-Wasserstoff |
| Gewicht | 3,039 t pro Triebwerk (insgesamt 3 x 3,039 t = 9,117 t) |
| Länge | 4,27 m |
| Breite | 2,29 m |
| Lebensdauer | 7,5 Stunden (ca. 55 Starts) |
Verwandte Artikel: